NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Fluch von Cöln | Henning Isenberg
Produktbild: Der Fluch von Cöln | Henning Isenberg

Der Fluch von Cöln

Historischer Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Glänzend recherchiert, mitreißend geschrieben - ein packender Roman über einen historischen Machtkampf zwischen Rhein und Ruhr. Cöln 1228: Theos Eltern sind tot, sein Vater wurde gerichtet, nachdem er sich an der Spitze eines Adelsbündnisses gegen den Erzbischof der Stadt erhoben hatte. Sein Land ist verloren, geraubt von seinem machtbesessenen Onkel. Theo schwört Rache, und noch bevor er seine Ausbildung zum Krieger beendet hat, muss er sich seinem Schicksal stellen und seinen übermächtigen Widersachern gegenübertreten. Ein schier aussichtsloser Kampf entbrennt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
461
Reihe
Historischer Roman
Autor/Autorin
Henning Isenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
532 g
Größe (L/B/H)
206/134/38 mm
ISBN
9783740806392

Portrait

Henning Isenberg

Henning Isenberg, Jahrgang 1966, wuchs im Sauerland auf. Heute lebt und arbeitet er als Coach und Autor bei Stuttgart. Bereits früh war er entschlossen, mit gut recherchierter Geschichte unserer modernen Welt seelenvolle Geschichten gegenüberzustellen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 15.01.2020

Spannend vom Anfang bis Ende

Theo erlebt im Alter von 11 Jahren mit,wie sein Vater  Friedrich von Isenberg hingerichtet wird.Das Land seiner Familie verteilt wird und er von Verwandten zu den Deutschrittern zur Ausbidung eines Ritters geschickt wird.Der neue Erzbischof Heinrich von Molenark und Ado von Mark versuchen an Theo zu kommen.Doch solange er bei den Deutschrittern ist ,ist er erste mal sicher.Nach seiner Ausbildungszeit  will sich Theo  rächen und macht sich mit seinen Gefährten auf-sein Land zurückzuholen.Mit seinem Onkel, Herzog Heinrich von Limburg  will er die Ländereien um die Isenburg, Stammburg der Familie, zurückzuerobern.Die Kämpfe sind schlimm,grausam -es fließt viel Blut und es gibt sehr viele Tode..... Der Autor Henning Isenberg hat einen sehr schönen Schreibstil der einen gleich mitnimmt.Zwar sind es erst viele Namen die den Lesern erwarten-aber duch die spannende Handlung ist man gefesselt.Alles ist so beschrieben das man das Gefühl hat dabei zu sein.Auch die Rechere ist toll und bis ins kleinste super recheriert.Was mir immer sehr gut gefällt ist-das einem dadurch auch die vergangene Zeit sehr nahe gebracht wird.Und ich viel über die Zeit die vergangen ist ,erfahre.Für mich hat es super viel Freude gemacht zu lesen-sehr gerne 5 Sterne.
Von MoMe am 14.01.2020

Wahrer Kern eingebettet in eine intensive und spannende Geschichte

An einen historischen Roman habe ich den Anspruch, dass ich auch einen wahren Kern präsentiert bekomme. In diesem Buch war das schon auf den ersten Seiten deutlich spürbar und damit war der Einstieg in das Buch alles andere als leicht. Besonders am Anfang musste ich volle Konzentration aufbringen, um dem Geschehen und den wahnsinnig vielen Details folgen zu können. Unheimlich viel historisch belegtes Wissen prasselte auf mich ein und ich fühlte mich fast davon erschlagen. Vor allem der rasche Szenenwechsel, der mir ständig neue Personen präsentierte, überforderte mich anfangs leicht. Aber nachdem Henning Isenberg den historischen Rahmen abgesteckt hatte und die Fiktion mehr an Gewicht zugelegt hatte, gelang es mir, in die mittelalterliche Szenerie des dreizehnten Jahrhunderts abzutauchen. Die Szenenbilder, die der Autor mit seinem unheimlich flüssigen und fesselnden Schreibstil erschuf, fühlten sich lebendig und wie ein Fenster in die Vergangenheit an. Fasziniert lernte ich die Welt um Theo kennen, der schon in jungen Jahren Rache schwört. Aber um diese zu bekommen ist es ein weiter, steiniger und sehr leidvoller Weg. Doch es gibt auch einige Lichtblicke, darunter die schöne und kluge Adelheyd. Aber sie steht auf der Seite des Feindes. Wer glaubt, hier eine historische Liebesschnulze zu lesen bekommen, wird bitter enttäuscht werden. Eingebettet in einen ausgiebig recherchierten historischen Kontext erfuhr ich viel über Bündnisse, Intrigen, Ausbildungen und medizinischen Möglichkeiten der damaligen Zeit. Hier war ein Leben nicht viel wert, was auch Theo schmerzvoll lernen musste. Der Autor ließ mich mit Hilfe der Multiperspektive über viele Schultern unterschiedlichster Charaktere gucken. Vom Protagonisten bis zum Antagonisten war alles dabei. Mit der Zeit war die Vielzahl der Personen kein Problem mehr für mich und ich konnte die Geschehnisse auf mich wirken lassen. Auch die Szenenwechsel brachten nun eine intervallartige Spannung mit sich, sodass die Entwicklungen weitestgehend unvorhersehbar und aufregend blieben. Besonders beeindruckend fand ich die Szenenbilder der Schlachten und die Arbeit der Heiler. Mit viel Detailliebe lieferte Henning Isenberg einen umfassenden und sehr sauber recherchierten Blick in die Vergangenheit. Ein kleiner Wermutstropfen war für mich das Fehlen eines Nachwortes. Zwar gibt es ein umfassendes Personenverzeichnis und ein Glossar am Ende, doch das ersetzt meiner Meinung nach nicht das Wort des Autors zum Punkt Fiktion und Wahrheit. Das lese ich nach einem gelungenen historischen Roman unheimlich gern. Fazit: Dieses Buch ist das Fenster zu einer Zeit, als ein Leben nicht viel wert war. In einem eindrucksvollen historischen Rahmen eingebettet, wurde eine sehr intensive und spannende Geschichte erzählt. Ein echter Tipp für Freunde des historischen Romans.