NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nickel Boys | Colson Whitehead
Produktbild: Die Nickel Boys | Colson Whitehead

Die Nickel Boys

(2 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. Sein neuer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,30 MB
Autor/Autorin
Colson Whitehead
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446262966

Portrait

Colson Whitehead

Colson Whitehead, 1969 in New York geboren, studierte an der Harvard University und arbeitete für die New York Times, Harper's und Granta. Whitehead erhielt den Whiting Writers Award (2000) und den Young Lion's Fiction Award (2002) und war Stipendiat des MacArthur "Genius" Fellowship. Für seinen Roman "Underground Railraod" wurde er mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer-Preis 2017 ausgezeichnet. Für seinen Roman "Die Nickel Boys" erhielt er 2020 erneut den Pulitzer-Preis. Bei Hanser erschienen bisher "John Henry Days" (Roman, 2004), "Der Koloß von New York" (Eine Stadt in dreizehn Teilen, 2005), "Apex" (Roman, 2007), "Der letzte Sommer auf Long Island" (Roman, 2011), "Zone One" (Roman, 2014), "Underground Railroad" (Roman, 2017), "Die Nickel Boys" (Roman, 2019), "Harlem Shuffle" (Roman, 2021) und "Die Regeln des Spiels" (Roman, 2023). Der Autor lebt in Manhattan.

Pressestimmen

"Ein politischer Roman, der die Probleme politischer Literatur nach Möglichkeit vermeidet - ein Beispiel dafür, wie eine gelungene engagierte Literatur heute aussehen könnte, die nicht nur agiert, sondern auch hohen ästhetischen Ansprüchen genügen kann." Johannes Franzen, taz, 08. 07. 19

"Der Roman ist wahnsinnig schmerzhaft zu lesen. Die Auswegslosigkeit nimmt einem beim Lesen oft den Atem." Volker Weidermann, Der Spiegel 15. 06. 19

"Dürfen sich Weiße mit schwarzen Opfergeschichten beschäftigen? Ich finde, dass Colson Whitehead sehr, sehr souverän und wirklich als großer Erzähler damit umgeht. Das ist wirklich große Literatur, die sich einfach an jeden Leser, der ein irgendwie noch schlagendes Herz hat und einen wachen Geist, richtet." Thea Dorn, Das Literarische Quartett, 14. 06. 19

"Colson Whitehead schreibt diesen Roman in einer präzisen, nüchternen Sprache und das macht ihn nur würdevoller. Durch die sprachliche Distanz gestaltet er bewusst weder Empörung noch Sentimentalität, aber sie entstehen automatisch." Henning Ahrens, NDR Kultur, 13. 06. 19

"Literarisch beglückend." Verena Lueken, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 09. 06. 19

"Whitehead zeigt, wie sich Rassismus anfühlt, und nimmt den Leser durch die schnörkellose Darstellung mit in die Verantwortung, sich zu dem Horror zu verhalten und zu entscheiden, wer man sein möchte." Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 08. 06. 19

"In Zeiten, in denen der liberale Rechtsstaat weltweit unter Beschuss gerät, kann man 'Die Nickel Boys' als Parabel darüber lesen, was es bedeutet, wenn Menschen das Recht, Rechte zu haben, abgesprochen wird." Martina Mescher, Der Freitag, 06. 06. 19

"Wenn häufig missbräuchlich benutzte Floskeln wie 'eindringlich', 'bestürzend' oder 'ergreifen' auf ein Buch zutreffen, dann auf Whiteheads von der ersten bis zur letzten Seite spannend, glänzend und vom Schriftsteller Henning Ahrens auch ausgezeichnet übersetzten Roman." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 06. 06. 19

"Dieses Buch zeigt Whiteheads Fähigkeit, eine brisante und komplexe Thematik wirkungsvoll darzustellen. . . . Seine Kunst besteht darin, niemals anklagend oder gar larmoyant zu sein. Mit seinem sachlichen, von leisem Sarkasmus geprägten Ton nötigt er dem Leser die Empörung nicht auf, sondern bringt ihn dazu, selbst empört zu sein." Ulrich Greiner, Die Zeit, 05. 06. 19

"Von Rassismus und Qualen: Ein Packender Roman über ein grausames Kapitel der jüngeren Geschichte der USA." Carsten Otte, Zeit Online, 02. 06. 19

"Whitehead will nicht mit aller Macht aufrütteln, gar schockieren, plakativ anklagend sein. Sondern betont unaufgeregt und damit umso nachdrücklicher reiht er Szenen aus dem Innern einer Institution, die stellvertretend für Rassentrennung und den institutionellen Rassismus jener Zeit steht, für die Rassenhierarchie in allen Bereichen der US-Gesellschaft - trotz beginnender Veränderungen durch die civil rights movement." Gerrit Bartels, Tagesspiegel Online, 01. 06. 19

"Die Selbstverständlichkeit, mit der dieser Roman die Chancenlosigkeit von Schwarzen im rassistischen System dieser Zeit darstellt, verschlägt einem den Atem. Dabei klagt Whitehead nicht an. Er erzählt, er singt, er schaut hin." Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur, 01. 06. 19

"Colson Whitehead hat in den letzten zwanzig Jahren viele unvergessliche Figuren geschaffen. . . Elwood Curtis gehört in diese Reihe." Wieland Freund, Die Welt, 01. 06. 19

"Analytisch präzise zeigt der Roman auf, wie fatal Macht, Scham und Ohnmacht ineinander wirken." Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. 06. 19

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 07.07.2021

bewegende Geschichte

Elwood ist sechzehn Jahre alt und lebt bei seiner Großmutter. Die sechziger Jahre in Florida sind geprägt von Rassentrennung, Gewalt und doch gibt es einen Hoffnungsträger für die Schwarzen, Martin Luther King. Elwood erhofft sich ein besseres Leben und möchte raus aus dem Ghetto und hört die glühenden Reden von Dr.King und sieht sich an einem Teilziel seiner Träume, als er einen Platz am College bekommt. Aber dann kommt alles ganz anders. Er sitzt in einem gestohlenen Auto und da er schwarz ist bekommt er kein gerechtes Verfahren und landet in einer Besserungsanstalt. Die Nickel Academy ist hart und ist geprägt von ausufernder Gewalt, üblem Missbrauch und ganz schlimmen Zuständen. Als er aber Turner kennen lernt, findet er einen Freund. Turner ist ein Musterknabe, aber Elwood möchte mit ihm das System verändern und für Gerechtigkeit sorgen. Aber das ist verboten! Aber.... Golson Whitehead nimmt wahre Begebenheiten zur Grundlage und schreibt daraus einen großartigen, spannenden, packenden und fesselnden und bewegenden Roman. Seine Schreibe ist einfach großartig!
Von surei777 am 08.06.2019

Rassismus

Elwood, ein junger Schwarzer, wächst bei seiner Großmutter in Florida in den 60-er Jahren auf, ein braver Junge, er hat beste Schulnoten und soll bald auf das College zum Studieren. Er besitzt einen starken Gerechtigkeitssinn und glaubt den Reden und das Wirken von Martin Luther King für ein gerechtes Amerika, zwischen Schwarz und Weiß. Sein Leben scheint gut zu verlaufen, bis er als Anhalter unterwegs in einem gestohlenem Auto angetroffen wird, und unschuldig verurteilt in eine sogenannte Besserungsanstalt kommt. Hier regiert nur Rassismus und eine nicht vorstellbare Menschenfeindlichkeit. Missbrauch, Gewalt und Korruption sind Bestandteil des Alltags. Und jeder macht mit. Erschreckend, grausam und aufwühlend! Die Geschichte Elwoods ist zwar fiktiv, die Rahmenhandlung leider nicht