NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die acht Frauen des Großvaters | Salim Alafenisch
Produktbild: Die acht Frauen des Großvaters | Salim Alafenisch

Die acht Frauen des Großvaters

Geschichten

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
11,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Salim Alafenischs Erzählungen fließen ruhig. Der Weg ist das Ziel, die Lust am Erzählen und nicht die Kunst des Beendens bestimmt die eigenwillige Spannung dieser Geschichten. Beduinen sterben nicht am Herzinfarkt." Die Zeit

Wenn das Tagwerk vollbracht ist, ruft die Mutter ihre Kinder um das Feuer und erzählt ihnen Geschichten vom Großvater, dem mächtigen Scheich des Beduinenstammes aus dem Negev. Acht Nächte lang erzählt sie von seinen acht Frauen, von Glück und Sorge, von Streit, Solidarität und Versöhnung, vom vielfältigen Beziehungsgeflecht des alten Stammeslebens.

Wenn das Tagwerk vollbracht ist, ruft die Mutter ihre Kinder um das Feuer und erzählt ihnen Geschichten vom Großvater, dem mächtigen Scheich des Beduinenstammes aus dem Negev. Acht Nächte lang erzählt sie von seinen acht Frauen, von Glück und Sorge, von Streit, Solidarität und Versöhnung, vom vielfältigen Beziehungsgeflecht des alten Stammeslebens.

Von seiner Mutter hat Salim Alafenisch die Kunst des Geschichtenerzählens übernommen. Im Scheichzelt seines Vaters, in dem die Gäste mit gewürztem Kaffee empfangen wurden und in dem Recht gesprochen wurde, nahm er die Tradition seines Stammes in sich auf und trägt sie nun weiter. Ebenso poetisch wie präzis gibt er Einblick in die Sitten und Gebräuche der Wüste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Taschenbuchausgabe
Seitenanzahl
160
Reihe
Unionsverlag Taschenbücher
Autor/Autorin
Salim Alafenisch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
173 g
Größe (L/B/H)
190/113/17 mm
ISBN
9783293208698

Portrait

Salim Alafenisch

Salim Alafenisch wurde 1948 als Sohn eines Beduinenscheichs in der Negev-Wüste geboren. Als Kind hütete er die Kamele seines Vaters, mit vierzehn Jahren lernte er Lesen und Schreiben. Nach dem Gymnasium in Nazareth und einem einjährigen Aufenthalt in London studierte er Ethnologie, Soziologie und Psychologie an der Universität Heidelberg. Seit Langem beschäftigt er sich mit der orientalischen Erzählkunst. Er liest seine Geschichten nicht vor, sondern erzählt sie frei. Salim Alafenisch lebt in Heidelberg.

Pressestimmen

»Eine liebevolle Erzählung aus der arabischen Welt, wo Geschichtenerzählen noch eine Kunst ist. « Blick

»Dieses Buch öffnet dem Leser die Augen dafür, dass nicht alles Fremde und zunächst Unverständliche schlecht sein muss. Ein kurzweiliges aber lehrreiches Vergnügen. « Christiane Boos, Evangelisch in Varel

»Acht Frauen heiratet der Großvater in seinem langen Leben, und jede hat ihr eigenes Zelt, und so wandert er nächtens jeweils im Wechsel von einer zur anderen. Sein Ansehen im Stamm steigt stetig und sein Reichtum mehrt sich wie seine Kinderschar. Einfühlsam geht Alafenisch auf den Lebenslauf seines Ahnen ein. Entstanden ist ein schlichtsprachiges, sehr reizvolles Buch, das in der überlieferten Erzähltradition der Wüstenbewohner verankert ist. « Schwarzwälder Bote

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die acht Frauen des Großvaters" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.