NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie reich darf man sein? | Christian Neuhäuser
Produktbild: Wie reich darf man sein? | Christian Neuhäuser

Wie reich darf man sein?

Über Gier, Neid und Gerechtigkeit. [Was bedeutet das alles?]

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Jahr 2018 umfasste die »Forbes«-Liste der reichsten Menschen der Welt insgesamt 2. 208 Milliardäre. Der reichste Mensch des Jahres 2018 war Jeff Bezos mit einem Vermögen von 112 Milliarden US-Dollar. Es gibt immer mehr Milliardäre: Immer weniger Leute haben immer mehr Geld. Darf das so bleiben? Der Band erhellt das Phänomen »Reichtum« und gibt präzise Antworten auf die Fragen: Was ist Reichtum und wer gilt überhaupt als reich (oder superreich)? Ist Reichtum immer ungerecht? Spielen bei Kritik am Reichtum stets Gier und Neid eine Rolle? Und wie könnte ein gerechterer Umgang mit Reichtum aussehen?

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Reichtum?
Vielfalt des Reichtums
Ökonomischer Reichtum
Geldreichtum

2. Wer ist reich?
Superreiche
Reiche
Wohlhabende

3. Ist Reichtum immer ungerecht?
Reichtum und Macht
Reichtum und Demokratie
Reichtum und Würde

4. Ist Reichtum verdient?
Talent und Leistung
Erbschaften und Glück
Geld und Verdienst

5. Geht es bei der Kritik am Reichtum um Gier und Neid?
Neid und Ideologie
Individuelle und kollektive Gier
Sinn für Gerechtigkeit

6. Was wäre ein gerechter Umgang mit Reichtum?
Gerechte Kooperation
Reichtum steuern
Globaler Wohlstand

Literaturverzeichnis
Zum Autor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juli 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Über Gier, Neid und Gerechtigkeit. [Was bedeutet das alles?]. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
Seitenanzahl
89
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Christian Neuhäuser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
55 g
Größe (L/B/H)
147/98/10 mm
ISBN
9783150196021

Portrait

Christian Neuhäuser

Christian Neuhäuser, geb. 1977, Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund; er beschäftigt sich v. a. mit Theorien der Würde und Verantwortlichkeit sowie der Philosophie der Ökonomie und der internationalen Beziehungen.

Pressestimmen

»Neuhäuser pflegt [. . .] eine Denkweise von praktischer Anschaulichkeit, er denkt Schritt für Schritt in einfachen, aber lehrreichen Fallgeschichten. « DIE ZEIT, 22. 08. 2019

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie reich darf man sein?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.