NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Duft der weiten Welt | Fenja Lüders
Produktbild: Der Duft der weiten Welt | Fenja Lüders

Der Duft der weiten Welt

Speicherstadt-Saga

(7 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hamburg, 1912: Mina Deharde liegt der Kaffeehandel im Blut. Kein Wunder, verbringt sie doch jede freie Minute im Kaffeekontor ihres Vaters, mitten in der Hamburger Speicherstadt. Doch beide wissen, dass sie als Frau das Geschäft nicht übernehmen kann, und einen männlichen Erben gibt es nicht. Während Mina davon träumt, mit ihrem Jugendfreund Edo nach New York auszuwandern, hat ihr Vater andere Pläne für sie. Mina muss sich entscheiden: zwischen Pflicht und Freiheit, Liebe und Familie . . . Auftakt der großen Familiensaga vor der farbenprächtigen Kulisse der Hamburger Speicherstadt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
9. Aufl. 2019
Seitenanzahl
320
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Speicherstadt-Saga / Die Kaffeehändler, 1
Autor/Autorin
Fenja Lüders
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
395 g
Größe (L/B/H)
212/138/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783431041255

Portrait

Fenja Lüders

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.



Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 17.02.2020

Toller Auftaktband

Hamburg, 1912: Mina Vater, Karl Deharde, betreibt ein Kaffeekontor in der Hamburger Speicherstadt. Da Mina jede freie Minute im Kontor verbracht hat, weiß sie genauestens über Kaffee Bescheid. Aber als Frau kann sie das Geschäft nicht übernehmen und einen männlichen Erben gibt es nicht. Daher hat ihr Vater Pläne; er möchte sie mit jemanden verheiraten, der das Geschäft führen kann und von den Kaffeehändlern akzeptiert wird. Doch Mina möchte mit ihrem Jugendfreund Edo Blumenthal, der im Kontor arbeitet, nach New York auswandern. Wie wird sich Mina zwischen Liebe und Pflicht entscheiden? Dies ist der Auftaktband der Familiensaga, die in der Hamburger Speicherstadt spielt. Ich finde, dass die Speicherstadt auch heute noch eine ganz besondere Atmosphäre hat, die aber zu jener Zeit noch viel geschäftiger und bunter war. Die damaligen Örtlichkeiten hat die Autorin Fenja Lüders sehr schön eingefangen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Mina ist eine sympathische junge Frau, die eigentlich genau weiß, was sie will. Doch dann muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr sehr schwerfällt. Aber die Frauenrolle jener Zeit ist nun einmal die einer Ehefrau und Mutter, die ihren Mann unterstützt, indem sie ihm ein trautes Heim bereitet. Eine Frau, die ein Geschäft führt, ist undenkbar und würde nie akzeptiert. Man konnte ihren inneren Konflikt gut nachvollziehen. Ihr Vater hat ihr ermöglicht, dass sie sich das Wissen über den Kaffee und den Kaffeehandel aneignet und damit eine Saat gelegt, die dann verkümmern soll. Edo mag Mina, das steht außer Frage, aber mir kommt er auch sehr egoistisch vor. Die beiden sind schon lange befreundet und als Edo nach New York gehen soll, möchte Mina mit ihm gehen. Leutnant Frederik Lohmeyer soll in das Geschäft einsteigen. Er kommt mir sehr undurchsichtig vor und scheint seine eigenen Pläne zu haben. Minas Großmutter ist eine resolute Person, die stets ein Auge auf alles hat. Agnes, Minas Schwester, neidet ihrer Schwester das gute Verhältnis zum Vater. Es ist eine interessante und spannende Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit der Familie Degarde und dem Kaffeekontor.
Von Katzenmicha am 11.02.2020

Gelungener Auftakt der Saga

Hamburg 1912 Mina würde gerne das Kaffeekontor ihres Vaters weiterführen.was aber in dieser Zeit für eine Frau  ummöglich ist.Aber satt dessen wird Mina in ein Pensionat für höhere Töchter geschickt.Mina ist gar nicht begeistert davon.Dann aber erkrankt ihr Vater und sie kehrt zurück,Mina arbeitet im väterlichen Kontor unermüdlich.Sie macht sich bald einen Namen als Geschäftsfrau mit Kaffee im Blut.Ihr Freund Edo möchte mit Mina auswandern und in Amerika neu anfangen-er möchte sich da was aufbauen.Nun muß sich Mina endscheiden-wie ihr weiteres Leben aussehen soll..... Es ist der erste Teil der Saga von der Autorin Fenja Lüders.Die Autorin hat einen flüssigen und sehr schönen Schreibstil.Sie beschreibt Hamburg,die Speicherstadt so-das man an der Seite mit Mina alles erlebt.Auch die Chraktere sind so beschrieben das man sie vor sich sah.Die Geschichte spannend erzäht so das man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.5 Sterne und ich freue mich auuf den nächten Teil der Saga Der Glanz der neuen Zeit .