NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Unsichtbaren | Günther Krupkat
Produktbild: Die Unsichtbaren | Günther Krupkat

Die Unsichtbaren

Utopischer Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Märchenhafte Städte unter dem künstlichen Klima eines ewigen Frühlings, Atomexpresszüge, elektronisch gesteuerte Autos, gewaltige Erdaußenstationen, vollautomatische Raumschiffe, Mondstationen - eine neue Welt unter entscheidend veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Und das bis zur Jahrtausendwende!
Dieser utopische Roman entstand 1957, als die Euphorie über den ersten Sputnik und die friedliche Nutzung der Atomkraft die Fantasie der Menschen beflügelte. Das Buch schildert heute schon Erreichtes, in ferner Zukunft liegendes, Begegnungen mit Außerirdischen und lebensgefährliche Sabotage beim Wettbewerb um die erste Mondstation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
312
Dateigröße
0,27 MB
Autor/Autorin
Günther Krupkat
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783965211452

Portrait

Günther Krupkat

Geboren am 5. Juli 1905 in Berlin, gestorben am 14. April 1990 in Berlin

Sein Entwicklungsgang wurde durch die Folgen der Inflation beeinflusst. Er musste das Ingenieurstudium aufgeben und arbeitete zunächst als Monteur für Hochspannungstechnik. Gleichzeitig schrieb er mit Erfolg Kurzgeschichten. Seine ersten Romane dagegen wurden abgelehnt, weil er sich weigerte, die sozialkritische Aussage nach den Wünschen der Verlage zu verändern. Jahrelang war Günther Krupkat beim Funk als Leiter der Pressepropaganda tätig, bis die Faschisten ihn, den kommunistischen Betriebsratsvorsitzenden, verdrängten. Illegale Arbeit, auch nach seiner Einberufung zum Kriegsdienst, und schließlich Desertion runden das Bild des antifaschistischen Kämpfers ab.

Nach Kriegsende war er zunächst stellvertretender Pressechef im Berliner Polizeipräsidium, danach Chefredakteur einer Zeitschrift für den demokratischen Staatsaufbau. Erst zehn Jahre später konnte er sich wieder der literarischen Arbeit zuwenden. Die nun in rascher Folge erscheinenden Erzählungen, Schauspiele, Fernsehspiele und Romane machten ihn einem großen Leserkreis bekannt.

Bibliografie (Auszüge)

Erzählungen

1956: ''Gefangene des ewigen Kreises'' (Das neue Abenteuer Nr. 86)

1957: ''Kobalt 60'' (Das neue Abenteuer Nr. 114)

1957: ''Nordlicht über Palmen'' (Kleine Jugendreihe Nr. 4/57)

1969: ''Insel der Angst'' (erschienen in der Anthologie ''Das Molekular Cafe'' beim Verlag Das Neue Berlin)

1974: ''Das Duell'' (erschienen in der Anthologie ''Das Raumschiff'' beim Verlag Neues Leben)

1975: ''Bazillus phantastikus'' (erschienen in der Anthologie ''Der Mann vom Anti'' beim Verlag Das Neue Berlin)

1975: ''Der Mann vom Anti'' (erschienen in der gleichnamigen Anthologie beim Verlag Das Neue Berlin)

Romane

1956: ''Die Unsichtbaren'', Verlag Volk und Welt und Gelbe Reihe

1957: ''Das Schiff der Verlorenen'' (Titanic-Roman)

1958: ''Das Gesicht'' (1962 auch Fernsehspiel)

1960: ''Die große Grenze'', Das Neue Berlin

1963: ''Als die Götter starben'', Das Neue Berlin

1968: ''Nabou'', Das Neue Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Unsichtbaren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.