NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Schokoladenvilla | Maria Nikolai
Produktbild: Die Schokoladenvilla | Maria Nikolai

Die Schokoladenvilla

Roman

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Familiensaga für die Hörer von Anne Jacobs und Jeffrey Archer

Stuttgart, 1903: Als Tochter eines Schokoladefabrikanten führt Judith Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenviertel. Doch die perfekte Fassade trügt. Judiths Leidenschaft gehört der Herstellung von Schokolade, unbedingt möchte sie einmal das Familienunternehmen leiten. Allerdings verfolgt ihr Vater andere Pläne und fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein mit einem Mann, den sie nicht liebt. Nicht einmal ihre Mutter, die sich den gesellschaftlichen Zwängen durch lange Reisen in den Süden entzieht, ist ihr eine Hilfe.

Gelesen von Beate Himmelstoß.

(Laufzeit: 11h 48)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
582,83 MB
Laufzeit
708 Minuten
Reihe
Die Schokoladen-Saga, 1
Autor/Autorin
Maria Nikolai
Sprecher/Sprecherin
Beate Himmelstoß
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844535686

Portrait

Maria Nikolai

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 01.01.2020

Dialekte lesen muss gekonnt sein

Die Stimme ist gut und passt zu der Geschichte, aber die Dialektpassagen sind echt gruselig. Ich wohne in Schwaben, aber wirklich schwäbisch ist das Gelesene nicht. Wirkt eher lächerlich, als ernst. Dies tut der Geschichte dann noch mehr Bruch. Dialekt lesen muss gekonnt sein. Judith Rothmann wächst 1903 in Stuttgart auf und ist die priveligierte Tochter eines Schokoladenfabrikanten. Judith liebt es selbst Kreationen zu machen und mischt geröstete Nüsse und Mandeln oder seltene Gewürze unter die Schokolade. Aber hinter der Fassade der Villa gibts auch Risse. Aufmüpfiges und abtrüniges Personal, Geldsorgen, die rebellischen jungen Zwillingsbuben und die Ehefrau, die seit langer Zeit in Kur ist. Dann gibts da auch noch einen Mann aus Berlin und der hat ganz eigene Pläne. Man erfährt echt sehr viel von der damaligen Zeit und wenn man eben aus der Gegend Stuttgart kommt, dann ist es echt toll. Man trifftviele bekannte Plätze und sieht den Wandel der Zeit. Es gibt viele tolle Figuren und Handlungsstränge, aber manchmal übertreibt die Autorin in meinen Augen doch auch und es wird einfach zu viel und in der Mitte des Buches gibts einen großen Hänger. Am Schluß nimmt das Buch aber wieder an Fahrt auf, aber hier wäre weniger echt mehr gewesen.