NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heterogenität in der beruflichen Bildung
Produktbild: Heterogenität in der beruflichen Bildung

Heterogenität in der beruflichen Bildung

Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie beeinflusst die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft den Unterricht an Berufsschulen? Die Autorinnen und Autoren diskutieren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik.
Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik.
Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung.
Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird.

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Part I - Grundlegende Aspekte zum Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
1. Über die Ungleichheit unter den Menschen aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive
Helmut Heid
2. Inklusiv gestaltete Berufsausbildung - oder zum Umgang mit Heterogenität unter Auszubildenden aus sozialpädagogischer Sicht
Ruth Enggruber

Part II - Individuelle Lernvoraussetzungen in heterogenen Klassen beruflicher Schulen - Implikationen für die Förderung von Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
1. Natur- und technikwissenschaftliche Präkonzepte als Ursache von Lernschwierigkeiten in der gewerblich-technischen Bildung
Bernd Zinn
2. Lernende mit sozial-emotional schwierigen Ausgangslagen an beruflichen Schulen
Hannes Reinke, Karin Heinrichs
3. Resilienz als Facettenmodell - Zur Entwicklung einer ergebnisorientierten Resilienzerfassung und Ansatzpunkte für die schulische und betriebliche Resilienzförderung
Edgar Friederichs, Tobias Kärner, Michaela Ratsch, Katja Friederichs, Karin Heinrichs
4. Die Vielfalt von Kulturen und Religionen - Herausforderungen und Potenziale
Konstantin Lindner

Part III - Heterogene Lernvoraussetzungen als Herausforderung im Unterricht - im Spannungsfeld der Förderung von Fachkompetenzen oder Persönlichkeitsentwicklung
1. Individuelle Förderung und Subjektorientierung in der Unterrichtsplanung von Lehrkräften in der kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung
Andrea Burda-Zoyke, Nicole Naeve-Stoß
2. Implikationen heterogener Lernvoraussetzungen für die Gestaltung des beruflichen Fachunterrichts
Tobias Geisler, Manuela Niethammer
3. Lerngruppen als didaktische Antwort auf Leistungsheterogenität im Unterricht?
Karin Heinrichs, Simone Ziegler, Julian Klaus, Hannes Reinke
4. Sprachkompetenzen fördern in beruflichen Schulen
Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe
5. VaKE als Methode zur Integration von Werterziehung im Fachunterricht in heterogenen Klassen beruflicher Schulen
Alfred Weinberger, Karin Frewein

Part IV - Heterogenität in der beruflichen Bildung - Anforderungen an die Lehrpersonen und die Lehrerbildung
1. Diagnostische Kompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung
Helen Vogt, Cordula Petsch, Reinhold Nickolaus
2. Multiprofessionalität in der inklusiven Unterrichtsentwicklung
Hans-Walter Kranert, Roland Stein
3. Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der Fachdidaktik
Ursula Bylinski, Julia Kastrup, Marie Nölle-Krug

Autorinnen und Autoren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
243
Reihe
Wirtschaft - Beruf - Ethik, 36
Herausgegeben von
Karin Heinrichs, Hannes Reinke
Serie hrsg. von
Gerhard Minnameier, Birgit Ziegler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
595 g
Größe (L/B/H)
238/169/17 mm
ISBN
9783763960033

Pressestimmen

"Gerade aufgrund der in diesem Sammelband vorfindlichen Vielfalt der diskutierten Aspekte zur begrifflichen Fassung von Heterogenität und zum Umgang mit dieser Heterogenität in der beruflichen Bildung bereitet er ein tragfähiges Fundament für multiperspektivische Weiterentwicklungen der einschlägigen Debatten und der in der beruflichen Bildung noch ausgesprochen unbefriedigenden Forschung zu diesem Bereich. In der Konsequenz empfehlen wir diesen Sammelband uneingeschränkt."
Steffi Badel & Jürgen van Buer, Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Juni 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Heterogenität in der beruflichen Bildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.