NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was von mir bleibt | Sylvia Kling
Produktbild: Was von mir bleibt | Sylvia Kling

Was von mir bleibt

Gedichte von 2009 - 2019

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gedichte von 2009 2019
Es sind die schönsten Gedichte aus 10 Jahren ihrer Arbeit als Poetin enthalten .

Die ausgewählten Gedichte sind nicht nur poetisch von großer Kraft, es wird auch hin und wieder philosophisch. Die Dichterin reibt sich eindringlich an den Schwächen des Menschen und der Gesellschaft. Ihre Gedichte erzählen vom fragilen Grat unseres Daseins, zwischen Glück, Liebe, Melancholie, Niedergeschlagenheit und der Liebe zur Natur aber auch immer wieder mit dem Blick auf die Zeit, die Vergänglichkeit und unser Herz.

Die 1967 in Dresden geborene Autorin, Aphoristikerin und Liedtexterin fasziniert das geschriebene Wort seit ihrer frühen Jugend. Ihre Worte gehen mitten ins Herz. Die Autorin versteht es auch treffsicher zu schreiben: unaffektiert und menschlich, der Liebe, Heimat und Natur verbunden. Ihre Stimme geht unter die Haut.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
2,38 MB
Autor/Autorin
Sylvia Kling
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783956691317

Portrait

Sylvia Kling

Sylvia Kling, geboren 1967 bei Dresden, drei Kinder, lebte 40 Jahre in Dresden und zog 2019 nach Meißen. Sie schreibt seit 1979 Gedichte, seit 2008 auch Erzählungen, Kurzgeschichten, Aphorismen sowie Liedtexte. In ihren poetisch-musikalischen Lesungen kann man Sylvia Kling nicht nur als Autorin und Lyrikerin, sondern auch als Sängerin und Entertainerin erle-ben.

Als bekennende Humanistin verfasst sie auch gesellschaftskritische Texte und zeigt tabulos auf soziale Missstände. Phasen des Lebens, der Armut und der Krankheit werden feinfühlig thematisiert. Sie sucht das Detail und die Grenzen: in der Liebe, dem Mensch-Sein, der Natur, der Gesellschaft und dem Leben im Allgemeinen sowie Besonderen.

Engagiert ist die Autorin im gesamtdeutschen Projekt "Gegen das Vergessen", welches an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern soll.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was von mir bleibt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.