NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Winterzauber im kleinen Café an der Mühle | Barbara Erlenkamp
Produktbild: Winterzauber im kleinen Café an der Mühle | Barbara Erlenkamp

Winterzauber im kleinen Café an der Mühle

(4 Bewertungen)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Sophie im Glück! Ihr Leben läuft gerade einfach großartig - in Peter hat sie ihren Traummann gefunden und mit Tante Dottis Bistro konnte sie einen Traum verwirklichen. Die bevorstehende Adventszeit verspricht stressig zu werden, aber Sophie ist zuversichtlich, dass sie alles im Griff haben wird. Doch weit gefehlt: Ausgerechnet kurz vor Weihnachten kommt es zu einem großen Streit mit Peter, und Sophies Leben steht plötzlich Kopf. Zu allem Überfluss melden sich beide Dörfer, Wümmerscheid und Sollensbach, zum großen Wettbewerb "Das schönste Weihnachtsdorf" an und beginnen einen unerbittlichen Kleinkrieg - und Sophie steckt mittendrin.


Die winterliche Fortsetzung des Erfolgsromans "Das kleine Café an der Mühle" - mit allen kauzigen und liebgewonnen Bewohnern von Wümmerscheid-Sollensbach. eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2019
Seitenanzahl
283
Reihe
Café-Liebesroman zum Wohlfühlen, 2
Autor/Autorin
Barbara Erlenkamp
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732574254

Portrait

Barbara Erlenkamp

Hinter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp steht das Ehepaar Christine und Andreas J. Schulte. Er ist Journalist und Krimiautor. Sie hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman geschrieben und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar Schulte lebt mit seinen beiden Söhnen seit mehr als 25 Jahren auf dem Land, in der Nähe von Andernach am Rhein.

Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von schafswolke am 16.02.2020

Ein schönes weihnachtliches Wiedersehen in der kleinen Mühle

Sophie ist mit ihrem Café in Wümmerscheid-Sollensbach glücklich und auch mit Peter läuft es richtig gut. Doch als sich die Bewohner der beiden Dörfer für einen Wettbewerb anmelden wollen, steckt Sophie auf einmal mittendrin, denn selbstverständlich will jedes Dorf für sich alleine antreten. Der Schreibstil und die kurze Kapitel machen es einem leicht immer noch ein paar Seiten mehr zu lesen und so hat man das Buch schnell durchgelesen. Ich habe den ersten Teil auch schon gelesen und so war ich auch schnell wieder in der Geschichte drin. Die Geschichte ist schnelllebig und turbulent, trotzdem gibt es ein vorweihnachtliches Feeling. Natürlich gibt es auch hier wieder schrullige Dorfbewohner, aber es entstehen auch neue Freundschaften. Sophie ist ein unheimlicher Sympathieträger und so hat man das Gefühl eine gute Freundin wiederzusehen, man begleitet sie gerne ein Stück ihres Weges und wünscht ihr alles Gute. Vielleicht trifft man sich ja noch mal wieder. Mir hat der zweite Teil auch dieses Mal gut gefallen und so gibt es 4 Sterne von mir.
Von Ascora am 19.10.2019

Kleinkrieg in der Weihnachtszeit

Der Klappentext: "Ihr Leben läuft gerade einfach großartig - in Peter hat sie ihren Traummann gefunden und mit Tante Dottis Bistro konnte sie einen Traum verwirklichen. Die bevorstehende Adventszeit verspricht stressig zu werden, aber Sophie ist zuversichtlich, dass sie alles im Griff haben wird. Doch weit gefehlt: Ausgerechnet kurz vor Weihnachten kommt es zu einem großen Streit mit Peter, und Sophies Leben steht plötzlich Kopf. Zu allem Überfluss melden sich beide Dörfer, Wümmerscheid und Sollensbach, zum großen Wettbewerb Das schönste Weihnachtsdorf an und beginnen einen unerbittlichen Kleinkrieg - und Sophie steckt mittendrin ¿" Zum Inhalt: Winterzauber im kleinen Café an der Mühle ist der Folgeband zu Das kleine Café an der Mühle, allerdings kann man dieses Buch gut für sich alleine lesen, ich selbst habe erst im Verlauf der Geschichte erkannt, dass es hier eine Vorgeschichte geben könnte, da einige Ereignisse erwähnt werden - ich kam aber trotzdem gut mit. Tante Dottis Bistro liegt malerisch an der Mosel in der Ortschaft Wümmerscheid-Sollensbach, ursprünglich zwei eigenständige Dörfer wurden diese zusammengelegt, aber die alte Rivalität der Dörfer schwelt weiter und gipfelt in einem Wettkampf um das schönste Weihnachtsdorf. Sophie gelingt es zwar sich aus diesem Wettstreit heraus zu halten, doch auch in ihrem Leben gibt es einige Überraschungen. Zum Stil: Die Geschichte um Sophie und ihrem Bistro wird in der 3. Person erzählt, nur einige Tagebucheinträge von Sophie sind in der Ich-Form geschrieben. Die Charaktere, allen voran Sophie und ihre Freunde werden sehr feinfühlig charakterisiert und vor allem bei der Beschreibung der Situation zwischen den Dörflern musste ich teilweise wirklich lachen. Auch die Örtlichkeit, vor allem das Bistro werden sehr liebevoll und bildlich beschrieben. Neben den Geschehnissen im Bistro und in Sophies Leben sorgt vor allem der Kleinkrieg zur Weihnachtszeit für gute Unterhaltung bei der trotz allem Weihnachtgefühle aufkommen. Danks des flüssigen und lockeren Schreibstil konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe es innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Als besondere Überraschung gibt es am Ende noch einige weihnachtliche Plätzchenrezepte. Mein Fazit: Ich kannte leider den Vorgängerband nicht, konnte aber diesen Teil wirklich genießen und mich schon auf die Adventszeit einstimmen.