
Datenschutz da ist guter Rat teuer. Was müssen Schulleiter:innen im E-Mail-Verkehr beachten, welche Gefahren lauern beim Internetauftritt der Schule oder beim Cloud-Computing? Die Autorin klärt auf und erläutert anhand von kurzen Einstiegsfällen die Tücken des Datenschutzes und der IT-Sicherheit am Arbeitsplatz Schule.
KUNDENNUTZEN:
Kurztext:
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch an Schulen für viel Verwirrung gesorgt. Keiner weiß mehr so richtig, welche Vorgaben genau einzuhalten sind. Aber nicht nur die DSGVO beschäftigt sich mit dem Datenschutz. Auch viele andere Maßgaben sind von Schulen zu berücksichtigen, wenn sie sich wirklich datenschutzkonform verhalten wollen. Betroffen sind hiervon im Prinzip alle erdenklichen Daten, die an einer Schule erhoben und gespeichert werden. Und das sind zumeist gar nicht mal so wenige. Aber auch in Bezug auf die Digitalisierung kommen auf Schulleiter:innen wieder neue rechtliche Probleme zu z. B. die IT-Sicherheit. Die Informationen dazu sind eher rar gestreut. Mit dem Wissen unserer Expertin erfahren Schulleitungen, wie sie ihre Schule datenschutzkonform und rechtssicher managen.
Autorin:
Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Professorin für Recht in der Sozialen Arbeit und ehemalige Datenschutzbeauftragte an der Hochschule Koblenz.
Zielgruppe:
Schulleiter:innen, deren Stellvertreter:innen, alle Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Schulentwickler und Leitungspersonen von Steuergruppen sowie alle Interessenten und Bewerber:innen für Positionen in der Schulleitung
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Datenschutz & IT-Sicherheit in der Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.