NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: All die unbewohnten Zimmer | Friedrich Ani
Produktbild: All die unbewohnten Zimmer | Friedrich Ani

All die unbewohnten Zimmer

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Bibliothekarin wird in einem Park in München erschossen, ein Polizist verletzt. Ein Streifenpolizist wird erschlagen am Rande einer rechtsradikalen Demonstration. Zur Aufklärung bietet Friedrich Ani gleich vier Ermittler auf, man kennt sie aus seinen anderen Büchern: Polonius Fischer, Jakob Franck, Tabor Süden sowie Fariza Nasri. Ohne sie wären die Fälle nicht aufzuklären, denn die Vier sehen sich mit einem Kaleidoskop von menschlichem Leid, Rache- und Machtgelüsten, privaten Vorlieben, politischen Umtrieben und gesellschaftlichen Spaltungen konfrontiert, kurz mit einem Kosmos, der die gesamte Situation nicht nur Deutschlands in nuce widerspiegelt.

All die unbewohnten Zimmer schlägt eine Schneise durch das Gestrüpp der politischen und individuellen Verfasstheit unserer Zeit. Friedrich Ani legt einen ebenso überraschungsreichen Krimi wie abgrundtief bösen Gesellschaftsroman vor. Er lässt uns das Böse und (das nie zu erreichende) Gute neu begreifen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
494
Reihe
Polonius Fischer
Autor/Autorin
Friedrich Ani
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
345 g
Größe (L/B/H)
190/122/30 mm
ISBN
9783518470596

Portrait

Friedrich Ani

Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde in zehn Sprachen übersetzt und vielfach prämiert, u. a. sieben Mal mit dem Deutschen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Fernsehpreis und der Goldenen Romy. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin.

Pressestimmen

»[Manche] Details und Milieus findet man nur bei Ani, in dessen Werk nicht der Plot, sondern die Um- und Seitenwege das Ziel sind. « Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»All die unbewohnten Zimmer hat Ani seinen kraftvollen und komplexen neuen Roman genannt . . . Man kann [ihn] auch als Gegengift gegen Gleichgültigkeit lesen. « Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

»Ani choreografiert ein Ballett der Berührungen. « Elmar Krekeler, DIE WELT

»Anis Roman macht spürbar, wie wichtig es gerade in würde- und haltlosen Zeiten ist, seine Würde und Haltung zu bewahren oder wiederzufinden. « Marcus Müntefering, SPIEGEL ONLINE

»Ziemlich große Krimi-Literatur. « stern

»Friedrich Ani ist auch auf 500 Seiten nie geschwätzig, seine Dialoge scheinen zu schlendern, auch sie wirken absichtslos und bringen doch auf den Punkt oder schaffen mit wenigen Sätzen Atmosphäre. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

»Krimi-Poesie! « Angela Wittmann, Brigitte

»Wie [Ani] seine verschiedenen Ermittlerfiguren aus Deutzenden Geschichten in seinem Roman zusammentreffen lässt, ist dramaturgisch und choreografisch ein echter Coup. Und die spektakulär inszenierte Geschichte . . . steht dem in nichts nach: Ungeheuer vielschichtig aus wechselnden Erzählperspektiven erzählt; ein mehrstrangiger Plot, der doch bis ins kleinste Detail aufgeht und bis zuletzt zu überraschen weiß. « Ulrich Noller, Deutschlandfunk

»Friedrich Ani versteht es meisterhaft, die Fäden der Handlung zu halten. « Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur

»Ani erzählt einmal mehr eine dramturgisch stimmige, spannende und ergreifend düstere Geschichte. « Andrea Gerk, MDR

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "All die unbewohnten Zimmer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.