NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sowjetistan | Erika Fatland
Produktbild: Sowjetistan | Erika Fatland

Sowjetistan

Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. Was sie eint, ist eine große Zerrissenheit - zwischen jahrzehntelanger Sowjetherrschaft und autonomer Selbstverwaltung; zwischen hypermoderner Großmachtinszenierung und ärmlichen Lebensbedingungen; zwischen diktatorischem Herrscherkult und höchst lebendigen Traditionen und Kulturen. Erika Fatland erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von erstaunlichen Machtdemonstrationen korrupter Despoten, von marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen.

Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich Erika Fatland auf in diese so fernab gelegenen Länder. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende Reportage voller erstaunlicher, ergreifender und skurriler Geschichten, Begebenheiten und Begegnungen, die einem immer wieder aufs Neue die Augen öffnen. Ein fulminant erzähltes, ebenso bereicherndes wie lehrreiches Buch über einen im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Teil der Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Aktualisierte Ausgabe
Seitenanzahl
513
Autor/Autorin
Erika Fatland
Übersetzung
Ulrich Sonnenberg
Illustrationen
Mit Fotografien der Autorin
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Fotografien der Autorin
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
191/118/30 mm
ISBN
9783518470800

Portrait

Erika Fatland

Erika Fatland, 1983 geboren, hat Sozialanthropologie in Oslo und Kopenhagen studiert und spricht acht Sprachen. Ihren internationalen Durchbruch als Schriftstellerin feierte sie mit Sowjetistan. Ihre von Kritik und Lesern hochgelobten Bücher sind in über 15 Sprachen erschienen und wurden u. a. mit dem Norwegischen Buchhandelspreis und dem Buchbloggerpreis ausgezeichnet. Sie lebt, sofern sie nicht gerade auf Reisen ist, mit ihrem Mann in Oslo.

Ulrich Sonnenberg, 1955 geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und gründete 1986 zusammen mit Klaus Schöffling die Frankfurter Verlagsanstalt. Von 1993 bis 2003 war er Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats.


Pressestimmen

»Das schön gedruckte, mit Farbfotos und Überblickskarten aufgemachte Buch liest sich gut. Die historischen Hintergrundinformationen sind zuverlässig und angenehm proportioniert. Erika Fatlands Erlebnisse wirken authentisch. « Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Geschichten ohne Ende hat die begabte Erzählerin zusammengetragen . . . Verflochten hat die Sozialanthropologin Fatland ihre Begegnungen mit gründlichen Exkursen in Historie, Politik und Landeskunde. « Renate Nimtz-Köster, Süddeutsche Zeitung

»Nicht nur, dass [Erika Fatland] acht Sprachen beherrscht, als Master in Sozialanthropologie verfügt sie über ein profundes Wissen, was die Geschichte dieser Länder betrifft, und sie lässt uns im Buch auch daran teilhaben. Vor allem aber ist sie in unvoreingenommener, teilnehmender Beobachtung von fremden Lebenswirklichkeiten geschult . . . « Irmtraud Gutschke, neues deutschland

»Erika Fatland hat mit Sowjetistan ein dichtes, vielstimmiges Mosaik geschaffen, das fünf junge Staaten am Scheideweg zeigt . . . « Olga Hochweis, Deutschlandfunk Kultur

»Faszinierend, großartig, muss man lesen! « Frank Willmann, Weltexpress

»Die Mischung aus detailliertem Reisebericht und politischer Reportage ist gelungen. « Johannes Groschupf, literaturkritik. de

»Zahlreiche gründlich recherchierte Reportagen und skurrile Begegnungen sind im Buch gesammelt und bringen den Lesern diesen oft unbeachteten Teil der Welt näher. « missio

»Ein fulminant erzähltes, ebenso bereicherndes wie lehrreiches Buch über einen im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Teil der Welt. « Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau

» . . . spannend bis zum Schluss. « Ina Skorka, Der Reinbeker (Buchhandlung Erdmann)

»Mit [Erika Fatlands] eigenen Farbfotos aus allen Ländern und deren Landkarten und der hervorzuhebenden Umschlaggestaltung, ist dieses Buch ein Gesamtkunstwerk, das jedem Reiselustigen ans Herz zu legen ist. « wolfgang-magazin. com

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sowjetistan" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Erika Fatland: Sowjetistan bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.