NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friends without benefits | Penny Reid
Produktbild: Friends without benefits | Penny Reid

Friends without benefits

Roman

(11 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt!
Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft droht, von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt zu werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende noch Nicos Charisma und holt sich einen tödlichen Stromschlag. Oder noch schlimmer: Sie verliebt sich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
500
Dateigröße
2,76 MB
Reihe
Knitting in the City, 2
Autor/Autorin
Penny Reid
Übersetzung
Sybille Uplegger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958185180

Portrait

Penny Reid

Penny Reid ist USA Today Bestseller-Autorin der Winston-Brothers-Serie und der Knitting-in-the-city-Serie. Früher hat sie als Biochemikerin hauptsächlich Anträge für Stipendien geschrieben, heute schreibt sie nur noch Bücher. Sie ist Vollzeitmutter von drei Fasterwachsenen, Ehefrau, Strickfan, Bastelqueen und Wortninja.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nikola am 01.09.2025

Vielschichtig, witzig und voller Spannung. Beide ziehen einen in ihren Bann.

Elizabeth ist gefrustet. Zwischen der Arbeit, der Zeit mit ihren Freundinnen aus dem Strick-Club sehnt sie sich nach mehr Leidenschaft in ihrem Leben. Eine Beziehung will sie jedoch nicht. Comedian Nico, ein Bekannter aus der Highschool kommt da wie gerufen. Sich und sein Leben nicht so ernst nehmend scheint das eine gute Verbindung zu werden. Nur blöd, wenn man dann doch Gefühle entwickelt. Ich habe mich sehr gefreut, nun mehr von den anderen Mädels vom Stricken zu erfahren. Die lustre und vielfältige Runde bietet immer amüsante Momente und zudem ganz eigene Geschichten. So auch hier. Elizabeth ist ganz anders als Janie. Taff und weiß, was sie will. Ich fand es sehr angenehm ihr zu folgen, Sie ist mir so sympathisch, dass ich gerne auch ihre Obsession mit Boybands verfolgt habe, die ich doch sonst eher als nervig empfunden hätte. Auch die Hintergründe ihrer starken Persönlichkeit werden thematisiert. Das war sehr emotional und verleiht der Story zusätzliche Tiefe. Mir gefiel sehr, wie sich traut, sich immer mehr zu öffnen, wieder risikobereiter zu werden. Auch Nico fand ich wunderbar gezeichnet. Auch wenn er erfolgreicher Comedian ist, ist er bodenständig, familienorientiert und kein Lebemann. Beide haben natürlich auch ihre Schwächen, was sie umso authentischer macht. Damit wird in diesem Buch gut umgegangen und die Entwicklung der beiden gefällt mir sehr. Ich mag Geschichten, bei denen die Protagonisten bereits eine Vergangenheit zusammen haben, was auch hier der Fall ist und einen schönen Einblick auf die jüngeren Versionen der beiden gibt. Angenehm war auch, dass sie dich Beziehung zwischen den beiden erst nach und nach entwickelt und man so den beiden auch entgegenfiebern kann, man die Figuren und sie sich selbst erst mehr und mehr kennenlernt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Ich war diesmal noch mehr an die Seitengefesselt als bei Band eins. Generell fand ich diesen Band noch eine Spur besser als Band eins, obwohl dieser auch schon gut war. Ein zusätzlicher Eyecatcher ist neben dem wunderschönen Cover, das ich von allen 4 am gelungensten finde, dass es von einem Kapitel zwei Versionen gibt und man so selbst entscheiden kann, welches man (zuerst) liest. Es war fast schon schade, als ich dieses Buch ausgelesen hatte, da ich die beiden sehr gerne verfolgt habe. Alt bekanntlich hört man ja gerne auf, wenns am schönsten ist. So also auch hier.
Von Lesemama am 03.11.2020

Unterhaltsame Fortsetzung

Zum Buch: Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt! Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft droht, von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt zu werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende noch Nicos Charisma und holt sich einen tödlichen Stromschlag. Oder noch schlimmer: Sie verliebt sich. Meine Meinung: Im zweiten Teil geht es um Elisabeth. Auch sie glaubt nicht an die Liebe und wird eines besseren belehrt. Man sollte die Bücher in de richtigen Reihenfolge lesen, auch wenn sie jedesmal einen anderen Protagonisten haben, es kommen die Charaktere aus Buch eins schon auch vor. Der Schreibstil ist locker zu lesen, es ist nichts neues, aber sehr unterhaltsam. Einige witzige Momente, viele romantische und gefühlvolle. Sehr gute Unterhaltung für alle die Liebesromane mögen.
Penny Reid: Friends without benefits bei ebook.de