Elizabeth ist gefrustet. Zwischen der Arbeit, der Zeit mit ihren Freundinnen aus dem Strick-Club sehnt sie sich nach mehr Leidenschaft in ihrem Leben. Eine Beziehung will sie jedoch nicht. Comedian Nico, ein Bekannter aus der Highschool kommt da wie gerufen. Sich und sein Leben nicht so ernst nehmend scheint das eine gute Verbindung zu werden. Nur blöd, wenn man dann doch Gefühle entwickelt.
Ich habe mich sehr gefreut, nun mehr von den anderen Mädels vom Stricken zu erfahren. Die lustre und vielfältige Runde bietet immer amüsante Momente und zudem ganz eigene Geschichten.
So auch hier. Elizabeth ist ganz anders als Janie. Taff und weiß, was sie will. Ich fand es sehr angenehm ihr zu folgen, Sie ist mir so sympathisch, dass ich gerne auch ihre Obsession mit Boybands verfolgt habe, die ich doch sonst eher als nervig empfunden hätte.
Auch die Hintergründe ihrer starken Persönlichkeit werden thematisiert. Das war sehr emotional und verleiht der Story zusätzliche Tiefe. Mir gefiel sehr, wie sich traut, sich immer mehr zu öffnen, wieder risikobereiter zu werden. Auch Nico fand ich wunderbar gezeichnet. Auch wenn er erfolgreicher Comedian ist, ist er bodenständig, familienorientiert und kein Lebemann. Beide haben natürlich auch ihre Schwächen, was sie umso authentischer macht. Damit wird in diesem Buch gut umgegangen und die Entwicklung der beiden gefällt mir sehr.
Ich mag Geschichten, bei denen die Protagonisten bereits eine Vergangenheit zusammen haben, was auch hier der Fall ist und einen schönen Einblick auf die jüngeren Versionen der beiden gibt.
Angenehm war auch, dass sie dich Beziehung zwischen den beiden erst nach und nach entwickelt und man so den beiden auch entgegenfiebern kann, man die Figuren und sie sich selbst erst mehr und mehr kennenlernt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Ich war diesmal noch mehr an die Seitengefesselt als bei Band eins. Generell fand ich diesen Band noch eine Spur besser als Band eins, obwohl dieser auch schon gut war.
Ein zusätzlicher Eyecatcher ist neben dem wunderschönen Cover, das ich von allen 4 am gelungensten finde, dass es von einem Kapitel zwei Versionen gibt und man so selbst entscheiden kann, welches man (zuerst) liest.
Es war fast schon schade, als ich dieses Buch ausgelesen hatte, da ich die beiden sehr gerne verfolgt habe. Alt bekanntlich hört man ja gerne auf, wenns am schönsten ist. So also auch hier.