NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Double Bind postkolonial
Produktbild: Double Bind postkolonial

Double Bind postkolonial

Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Sa, 27.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Theoretische Grundlagen und alternative Handlungsmöglichkeiten für explizit postkolonial informierte Praxen in Kunst und Kultureller Bildung.

Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur. Doch werden diese Konzepte meist genutzt, ohne dass eine tiefergreifende Auseinandersetzung mit ihnen stattfindet. Dabei wären umfassendere Debatten um und mit Theorien des Postkolonialismus dringend notwendig, etwa, um die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Verantwortung der Kunst und Kunstvermittlung aus einer explizit postkolonialen Perspektive. Der Fokus liegt dabei auf dem »double bind«, der das Feld durchzieht und sich äußert in einer dilemmatischen Position zwischen Subversion und Affirmation. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung. Klebebindung. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
310
Reihe
Postcolonial Studies
Herausgegeben von
María do Mar Castro Varela, Leila Haghighat
Illustrationen
Klebebindung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Klebebindung
Gewicht
673 g
Größe (L/B/H)
227/152/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837649864

Pressestimmen

»Sehr lesenswert und anregend. « Hanna Hacker, WeiberDiwan, 2 (2023)

Besprochen in:Die Presse, 26. 08. 2023, Cornelia GrobnerKulturpolitische Mitteilungen, 183/4 (2024), Birgit Wolf

»Der diskursive Aufbau des Sammelbands schafft Raum für das Verstehen der Komplexität postkolonialer Wirklichkeiten. « Nicola Pauli, Kunst+Unterricht, 487/88 (2024)

»Die Sammlung bietet eine wertvolle Anleitung, nicht nur den Double Bind zu verstehen, sondern ermutigt dazu, ihn aktiv zu nutzen, um die komplexen Verstrickungen von Macht, Geschichte und Widerstand sichtbar zu machen. « Ozan Zakariya Keskink l ç, Texte zur Kunst, 54/136 (2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Double Bind postkolonial" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Double Bind postkolonial bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.