NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Teufelsberg | Lutz Wilhelm Kellerhoff
Produktbild: Teufelsberg | Lutz Wilhelm Kellerhoff

Teufelsberg

Kriminalroman

(13 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer plant einen antisemitischen Anschlag?
Westberlin, Ende der Sechzigerjahre: Die Frau eines Richters wird brutal erwürgt. Berlin ist in Aufruhr. Denn die Tote war Jüdin, und der Richter erhielt Morddrohungen von der radikalen Linken um Dieter Kunzelmann. Aber war es wirklich ein politisch motivierter Mord? Und was planen die Täter als nächstes? Kommissar Wolf Heller arbeitet eng mit der Nichte der Toten zusammen, der smarten Amerikanerin Louise Mackenzie. Es verdichten sich die Hinweise, dass ein Attentat auf die jüdische Gemeinde geplant ist. Doch bevor Wolf Heller die Verdächtigen festnehmen kann, überschlagen sich die Ereignisse: Louise wird entführt, und Heller bleibt nicht viel Zeit, die Katastrophe zu verhindern.
»Die drei Autoren haben einen spannenden Kriminalfall mit einem packenden Zeitporträt gekreuzt. Klasse Lektüre. « Münchner Merkur über Die Tote im Wannsee

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
2,56 MB
Reihe
Wolf Heller ermittelt, 2
Autor/Autorin
Lutz Wilhelm Kellerhoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843723169

Portrait

Lutz Wilhelm Kellerhoff

Martin Lutz (1969) und Sven Felix Kellerhoff (1971) sind von Beruf Journalisten. Uwe Wilhelm (1957) ist Drehbuchautor und Schriftsteller.

Kriminalität, Geschichte und Geschichten sind schon seit Jahren ihre Passion. Alle drei leben in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 14.06.2021

Krimi mit historischem Hintergrund

Ende der Sechzigerjahre wird in West-Berlin die Frau eines Richters tot aufgefunden. War es politisch motivierter Mord? Die Tote war Jüdin, ihr Mann erhielt Morddrohungen. Kommissar Wolf Heller muss ermitteln in einem Fall, der ihm für die erforderlichen Recherchen kaum Zeit lässt¿ Dies ist bereits der zweite Fall für Wolf Heller von der West-Berliner Mordkommission, den das Autorentrio Martin Lutz, Uwe Wilhelm und Sven Felix Kellerhoff geschrieben hat. Wie schon im ersten Band der Reihe ist auch dieser Fall sehr gut in die Geschehnisse der Zeit eingebettet und bildet einen guten Eindruck vom Ende der Sechziger Jahre ab. 24 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Thema Judentum auch weiterhin von vielen Fallstricken begleitet. Durch die Komplexität des Falles allerdings ist es notwendig, dass viele Handlungsfäden mit vielen Personen gleichzeitig geführt werden müssen, so dass ich beim Lesen immer wieder sehr konzentriert dabei sein musste. Ich habe mich deshalb mit der Lektüre ein bisschen schwer getan, insgesamt aber hat mir die Aufarbeitung des politischen Hintergrundes doch ganz gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Melanie K. am 09.05.2021

Krimi mit historischem Bezug

"Teufelsberg" von dem Autorentrio Lutz Wilhelm Kellerhoff spielt in Berlin in den 60er Jahren und greift die historischen und politischen Gegebenheiten der Zeit immer wieder auf, während Kommissar Wolf Heller herauszufinden versucht, wer die Frau eines jüdischen Richters ermordet hat. Die Geschichte ist vielschichtig, anfangs verworren, was es auch für den Leser vor allem zu Beginn teils schwer macht, die verschiedenen Personen für sich zu verknüpfen und die Beziehungen herzustellen. Ich habe einige Zeit gebraucht, wirklich reinzukommen und für mich hat sich dabei keine wirkliche Spannung aufgebaut. Im Lauf des Buchs fügt es sich dann zwar zunehmend zusammen und auftretende Wendungen bei einem geplanten Anschlag auf die jüdische Gemeinde und die Entführung von Louise, der Nichte der toten Frau, lassen den Leser dranbleiben. Die Charaktere sind gut gezeichnet, vor allem Heller ist vielschichtig dargestellt und auch sein Privatleben wird einbezogen, ebenso ist die Sprache leicht und flüssig lesbar. Das Buch gibt einen guten Einblick in das Berlin der 60er Jahre und ich bin sicher, genau das findet viele Fans - für mich selbst hat leider irgendwas gefehlt und ich bin nicht 100% warm geworden mit dem Buch.