15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Nudel im Wind | Jürgen von der Lippe
Produktbild: Nudel im Wind | Jürgen von der Lippe

Nudel im Wind

Roman

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Besser gut abgehangen als zu früh gekommen: Jürgen von der Lippes Romandebüt

Neulich sagte meine Frau zu mir: »Warum schreibst Du nicht endlich mal was mit Niveau? Ich würde gerne mal eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung von Dir lesen, ein Panoptikum an Figuren, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischem Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, mach doch, Du kannst das! « Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb: »Ich möchte Ihnen eine ziemlich unglaubliche Geschichte erzählen. Ich weiß, das ist kein glücklicher Anfang für ein Buch, das seine Leser vom ersten Satz an in den Schwitzkasten nehmen und bis zum letzten Wort nicht mehr rauslassen soll. 'Sie hatten ihm die Kehle durchgeschnitten und ihn dann im Urinal ausbluten lassen' ist da schon ein anderes Kaliber, aber in der Welt der sinnlos waltenden rohen Kräfte bin ich nicht so zu Hause wie in der Psyche der Sanftmütigen, Unscheinbaren mit ihren kleinen liebenswerten Macken. Menschen wie Gregor und sein Hund Waldmeister. . . «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Jürgen von der Lippe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
188/120/27 mm
ISBN
9783328105992

Portrait

Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist seit Jahrzehnten als erfolgreicher Meister humoristischer Feinarbeit und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs. Er lebt in Berlin und ist unter anderem Träger des Bambi, des Grimme-Preises und der Goldenen Kamera. Seine beiden letzten Bücher »Beim Dehnen singe ich Balladen« und »Der König der Tiere« standen wochenlang auf der Bestsellerliste.

Pressestimmen

"Seit 40 Jahren lacht, kringelt und kichert sich Jürgen von der Lippe über die Bühnen der Republik, eher unaufgeregt als brüllend." Hörzu

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Meggie am 04.02.2023

etwas zu gezwungen

Gregor, mit Hund und reichlich Geld gesegnet, ist kein Frauenmagnet, was allerdings mehr an seinen dämlichen Anmachsprüchen liegt. Denn sonst ist er eigentlich ganz in Ordnung. Im Supermarkt spricht er Lisa an, eine wunderschöne Blondine, die clever genug ist, die Sprüche als eben dies zu abzutun, was sie sind. Trotzdem findet sie Gregor ganz nett, aber eben nur als Freund. Dies sagt sie auch Justus, der ihr gentleman-like eigentlich zur Hilfe eilen wollte. Doch Lisa kann sich selbst verteidigen und letztendlich landen die drei bei einem Kaffee und der Idee, doch eine Show zu kreieren und damit Geld zu verdienen. Also auf in den TV-Kampf mit vielen Fettnäpfchen. Nach einem Live-Auftritt in Neustadt/Wstr. habe ich mir dieses Buch signieren lassen und nun endlich auch Lesen können. Im Endeffekt hätte ich mir dies aber sparen können, denn das einzig Gute an dem Buch ist die Signatur. Während die Live-Show mich noch zum Lachen bringen konnte, ist die geschriebene Geschichte nicht der Brüller. Bis auf wenige kleine Schmunzler war ich dann doch recht enttäuscht. Kennt man die Art des Comedians, der mit seinen Witzen Hallen füllen und einen tollen Abend bescheren kann, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass dies auch im Buch so rüberkommt. Aber da fehlt wahrscheinlich einfach dieses "live"-Gefühl. Die vorliegende Geschichte jedoch ist flach, unausgereift und einfach nur eine Aneinanderkettung an Szenen, durch die sich ein sehr blassroter Faden zieht. Letztendlich gibt es keine richtige Story. Jeder Charakter wird einfach etwas beleuchtet und man sucht vergeblich den Sinn. Auch wenn der Autor mit dieser Geschichte etwas die Fernsehlandschaft ins Lächerliche ziehen möchte, ist er bei mir damit gescheitert. Denn ich konnte zu fast gar keiner Person eine Parallele zu den echten Menschen im Showbusiness ziehen. Der Autor unterbricht seine Erzählung mit Abschnitten, in dem er aus der Entstehung des Buches erzählt. Hier kommt auch seine Frau zu Wort, die die geschriebenen Abschnitte des Buches liest und dazu ihren Senf abgibt. Ob dies wirklich so war, kann ich nicht beurteilen, aber wenn, dann waren diese Passagen mit noch das Witzigste an diesem Buch. Auch hätte der Autor auf seine Frau hören sollen, als diese sagte, dass er das Buch wohl besser abbrechen sollte. Aber - wie auch bei vielem anderen - hat er das nicht getan. Etwas mehr Spontanität und weniger Zwang hätten dem Buch gut getan. Die Idee hinter der Geschichte fand ich sehr witzig, sonst hätte ich das Buch auch nicht gekauft, aber die Umsetzung war gekünstelt und einfach zu vollgeklatscht mit Klischees und Sexismus. Die Charaktere hatten keine Tiefe; mir kam es vor, als sollte jeder Charakter einfach schnell abgehandelt werden, damit seine Geschichte eben erzählt ist, bevor das Buch endet. Dabei war es dann auch so, dass mit vielen Namen hantiert wurde und ich zeitweise auch etwas den Überblick verlor. Wer den Autor von seinem Bühnenprogramm her kennt, weiß, dass es auch etwas zotiger zugeht. Dies wird im Buch sehr ausgelebt und teilweise ging es - auch für Frauen - etwas unter die Gürtellinie. Ich hatte auch das Gefühl, dass die bislang von ihm gemachten Gags einfach hier alle untergebracht werden mussten. Trotz der vielen Kritikpunkte muss ich allerdings auch noch etwas Positives schreiben. Ich habe keinen Moment darüber nachgedacht, das Buch abzubrechen. Was wahrscheinlich auch an der angenehmen Schreibweise lag. Man konnte schnell lesen, alles war letztendlich dann doch etwas schlüssig und ich wollte halt auch echt wissen, wie es Gregor, Lisa und Justus denn am Ende so ergeht. Nach dem Lesen habe ich dann beim Stöbern im Internet gesehen, dass das Hörbuch vom Autor selbst eingelesen wurde. Ich gehe mal davon aus, dass das Hörbuch mit der bekannten Stimme auch viel besser wahrgenommen werden kann, als das Buch selbst zu lesen, weil man eben dem trockenen Humor des Autors lauschen kann und vielleicht auch ein paar seiner Stimmlagen der Geschichte die nötige Würze verleihen. Fazit: Locker, leicht, etwas zu sehr Live-Show-beeinflusst.
Von Tilman Schneider am 02.03.2021

halb gare Nudel

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich echt ein großer von von Jürgen von der Lippe bin. Geistreich mit großartigem Wortwitz und viel Tiefe, so kenne und schätze ich ihn und so mag ich auch seine Texte, Stories und auch Gedichte. Nudel im Wind kommt jetzt also als Roman. Die Frau des Protagonisten meint, er solle doch einen Roman schreiben und da macht er sich auch schon dran. Er will einen Plot schreiben, über ein Fernsehteam, dass eine Abnehmshow macht. Hier sollen diverse Personen gegeneinander antreten und es soll spannend und was ganz Neues werden. Leider ist weder die Idee noch der Plot mit der Fernsehshow etwas Neues. Der Erzählfluss bleibt immer wieder stecken und kommt ins stocken und man weiß gar nicht mehr, wo es hin gehen soll. Dann gibts aber auch viel Tempo und herrliche Witze und super Beschreibungen über schickimicki Essen und dergleichen, wo man herzlich lachen kann. Aber leider bleibt vieles auf der Strecke und ich muss ehrlich sagen, dass einem die meisten Figuren irgendwann egal sind. Jürgen von der Lippe hat Talent und einen herrlichen Humor, das schimmert auch hier immer wieder durch, aber als ein 240 Seiten Roman, kann Nudel im Wind leider nicht überzeugen. Schade eigentlich...
Jürgen von der Lippe: Nudel im Wind bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.