NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Weitere Ansicht: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Weitere Ansicht: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Weitere Ansicht: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Weitere Ansicht: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Weitere Ansicht: Es war alles am besten! | Jürgen Drews
Produktbild: Es war alles am besten! | Jürgen Drews

Es war alles am besten!

Die Geschichte meines bewegten Lebens

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jürgen Drews - er ist seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten deutschen Schlagersänger, auch international, und wurde auch als Schauspieler gefeiert. Durch seine zahlreichen Hits, besonders das "Bett im Kornfeld", kennen ihn nahezu alle Deutschen, und seine Fans lieben ihn über alles. 2020 feiert er seinen 75. Geburtstag: Aus diesem Anlass veröffentlicht er zum ersten Mal die Geschichte seines bewegten Lebens, erzählt von den harten Anfängen und den Erfolgen, lacht über manche Pannen und verschweigt auch die Schattenseiten der Branche nicht. Der "König von Mallorca" lässt seine Fans in seiner großen Autobiografie ganz nah ran: ehrlich, offen, privat, reich bebildert. Rückblickend sagt er mit einem zufriedenen Lächeln: "Ich kann nichts dafür" - und gerade weil für ihn »alles am besten« war, verspricht er seinen Fans: »Ich hab noch lange nicht genug! «

Ausstattung: farb. Bildteil

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
317
Reihe
Goldmann Taschenbücher
Autor/Autorin
Jürgen Drews
Illustrationen
farbige Bildteil
Weitere Beteiligte
Axel Beyer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
farbige Bildteil
Gewicht
525 g
Größe (L/B/H)
205/135/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783442142552

Portrait

Jürgen Drews

Jürgen Drews ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schlagersänger im deutschsprachigen Raum. Geboren wurde er am 2. April 1945 bei Berlin. Er interessierte sich schon früh für Musik, spielte in lokalen Bands und gewann mit 15 Jahren den Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins. 1969 lernte er den Musiker Les Humphries kennen, der ihn für seine Les Humphries Singers engagierte. Mit der Band tourte er durch die ganze Welt. Seine beispiellose Solokarriere startete Drews in den frühen Siebzigern und erschuf mit Megahits wie Ein Bett im Kornfeld , Barfuß durch den Sommer und Wir ziehn heut Abend aufs Dach echte Schlager-Kult-Klassiker. In den Achtzigern lebte Drews die meiste Zeit in den USA und veröffentlichte auch dort erfolgreich Platten. 1989 feierte er sein Comeback in Deutschland, 1995 sang er mit Stefan Raab eine neue, funky Version von Ein Bett im Kornfeld mit Rap-Einlagen, die besonders bei der jungen Generation gut ankam. In dieser Zeit startete Drews eine neue Karriere als Partysänger, tritt seitdem regelmäßig auf Mallorca auf und eröffnete dort sogar ein eigenes Café. 2009 schafft er es mit Ich bau dir ein Schloss in die Top 10 der Single-Charts. Weitere hervorragende Chartplatzierungen folgen! Ans Aufhören denkt Jürgen Drews auch 2020 noch nicht und das ist gut so!

Pressestimmen

»Für Jürgen-Drews-Fans ist dieses Buch ein absolutes Muss. « Fränkische Nachrichten

»Mit seiner Autobiografie lässt der Schlagerstar Jürgen Drews seine Fans ganz nah ran. « Fernsehwoche

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 02.09.2020

unterhaltsam, bodenständig und interessant

Jürgen Drews war mir als Sänger bei den Les Humphries und als Solist mit "Ein Bett im Kornfeld" und wenigen weiteren Titeln bekannt. Ansonsten habe ich, eher im Vorbeigehen, mitbekommen, dass er sich als Hoppeditz im Nachbarstadtteil hat wachküssen lassen oder als "König von Mallorca" an- bzw. betrunkene Horden mit seinen Partyhits erfreute und dort viele bier- oder sangriaseelige Fans alle seine Lieder lauthals mitgrölen konnten. Auch um Schlagzeilen, die sich beispielsweise um seinen angeblich gelifteten Po oder die Brüste seiner Frau auseinandersetzten, konnte wohl niemand entgehen. Ich muss gestehen, Mitgröhlschlager sind nicht so mein Ding, aber dennoch finde ich es faszinierend, wie Jürgen Drews sich seit vielen Jahrzehnten in den Medien und der Musikszene hält und ganz offensichtlich eine Riesen-Fangemeinde hat. Neugierig darauf auch über seine vielen anderen Facetten zu lesen, habe ich mich auf dieses Buch "gestürzt"; und ich muss gestehen, dass ich es ausgesprochen interessant fand und kaum aus der Hand legen mochte. Jürgen Drews beschreibt Situationen aus seinem Leben so bodenständig, manchmal auch etwas unbedarft und vor allem sehr sympatisch. Mir war überhaupt nicht bewußt, dass er derart vielseitig tätig war, sei es mit eigenen Bands, als Schauspieler oder Moderator im TV; das war alles vollkommen an mir vorbeigezogen, wobei ich auch gestehen muss, dass ich nicht viel Zeit vor dem Fernseher verbringe und noch nicht einmal die "Späße" mit versteckter Kamera sehe und die im Buch aufgeführten demzufolge auch nicht kannte. Jürgen Drews Erlebnisse in diesem Buch stammen zu einem guten Teil einfach aus einer anderen Zeit, und es bereitet viel Freude, mit ihm nochmals in diese zu reisen. Beim Lesen des Buches habe ich festgestellt, dass ich ein ganz falsches Bild von "Onkel Jürgen" hatte, von dem ich annahm, er hätte die letzten Jahrzehnte auf Mallorca gewohnt und gewirkt. Die vielen unterschiedlichen Bereiche, in denen er tätig war, die sympatisch und im Plauderton erzählten Erlebnisse, seine Bodenständigkeit und vieles mehr lassen Jürgen Drews für mich nun in einem ganz anderen Licht darstehen. Sehr gut gefallen haben mir die sympatische, stets positive Art des Erzählens, die ganz ohne Seitenhiebe oder irgendeiner Art von Revanche auskam sowie die vielen Fotos, die teilweise wohl aus seinem privaten Fotoalbum stammen dürften. Die Erzählungen dieses Buches fand ich sehr interessant und unterhaltsam. Für Fans von Jürgen Drews dürfte dieses Buch wohl eine Pflichtlektüre sein.
Von Zsadista am 01.09.2020

Rezension zu Es war alles am besten!

"Es war alles am besten!" ist eine Biografie von und über Jürgen Drews. Zuerst muss ich erwähnen, ich bin kein Fan von Schlagern, Jürgen Drews oder Biografien. Biografien lese ich nur sehr wenige, weil irgendwie mittlerweile jeder denkt, er wäre so interessant, dass er eine von sich schreiben müsste. Schlager ist auch nicht gerade meine Richtung. Ich kann mal etwas davon hören, meine Richtung ist aber eher Metal und Deutsch Rock. Dazu kommt, dass ich, ja ich gestehe, Jürgen Drews früher nicht leiden konnte. Ebenso kann ich diese Reality Soaps, in denen man das Leben der Leute sehen kann, erst recht nicht ausstehen. In den letzten Jahren fand ich Herrn Drews dann doch recht sympathisch, habe sein Leben allerdings nicht verfolgt. Nun hatte ich die Gelegenheit, seine Biografie zu lesen und habe sie ergriffen. Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Von der Erzählweise her, merkt man schon, dass es ein Original Jürgen Drews Buch ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Ghostwriter so schreiben kann. Es ist, wie Onkel Jürgen im Interview. Da kommt man von Apfelkuchen auf Zebra in einem Kapitel. Herrlich locker geschrieben. Dazu kommt dann öfters an manch einer Stelle noch eine Anmerkung in Klammern. Ich musste oft so lachen, einfach genial. Beim Lesen hatte ich dann doch irgendwann das Gefühl, dass wir irgendwie verwandt sein könnten. Seelisch, nicht körperlich. In manchen Dingen erinnerte er mich einfach an mich selbst. OK, sportlich bin ich überhaupt nicht. Also nichts mit eben mal fix einen Marathon laufen oder große Radtouren machen. Da bin ich dann eher wie Ramona veranlagt. Tja, was soll ich sagen, ich bin zwar immer noch kein Schlager Fan, allerdings finde ich Onkel Drews jetzt richtig Bombe. Oh, wenn ich das so mal sagen darf. Egal, ob ihr ihn leiden könnt oder nicht, lest die Biografie einfach mal selbst. Ganz ohne Vorurteile, einfach lesen. Ich fand auch ein paar Informationen von ihm mehr als interessant. Zum Beispiel "Koch-Shows", die mag ich prinzipiell nicht. In der Masse der Shows finde ich die Verschwendung von Lebensmittel in der heutigen Zeit sehr fraglich. Nach dem Lesen des Buches finde ich sie allerdings noch fraglicher. Für mich jetzt dazu noch alles Lug und Trug. Warum? Lest es doch einfach selbst. Ich schätze, Herr Drews hat den Punkt nicht extra verraten wollen, aber ich kann mir jetzt meinen Teil bei der Sache denken. Ich fand die Erwähnung richtig gut, sieht man mal etwas hinter die Kulissen. Ich finde das Buch absolut gelungen! Dazu gibt es noch mehrere Seiten mit alten und neuen Fotos. Ja, die Mode war früher schon schräg, aber damals ohne Ende modern und hip. Was soll ich noch sagen, lest das Buch einfach selbst. Es ist es wirklich wert!