NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep | H.G. Parry
Weitere Ansicht: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep | H.G. Parry
Produktbild: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep | H.G. Parry

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schon sein ganzes Leben lang hat der ebenso liebenswerte wie chaotische Literaturdozent Charley Sutherland versucht, seine einzigartige Begabung vor der Welt zu verbergen: Er kann Figuren aus Büchern zum Leben erwecken! Das ist toll, wenn es sich dabei um Pu den Bären handelt, und kompliziert, wenn plötzlich der Hund der Baskervilles in deinem Vorgarten sitzt. Nur Charleys Bruder Rob weiß von seiner Gabe. Deshalb läuten bei dem etwas biederen Anwalt auch sämtliche Alarmglocken, als er eines Nachts einen Anruf von Charley erhält und dieser ihm gesteht, er habe Uriah Heep, den Schurken aus Charles Dickens' Meisterwerk »David Copperfield«, freigelassen. Und der hat nichts Geringeres im Sinn als das Ende der Welt. Gemeinsam versuchen Charley und Rob, Uriah zurück in den Roman zu verbannen, bevor er größeres Unheil anrichten kann. Doch dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
608
Reihe
Heyne Bücher
Autor/Autorin
H.G. Parry
Übersetzung
Michael Pfingstl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
703 g
Größe (L/B/H)
208/138/51 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453320680

Portrait

H.G. Parry

H. G. Parry studierte Englische Literatur an der Victoria University in Wellington und unterrichtet heute Englisch sowie Film- und Medienwissenschaften. Ihre Kurzgeschichten erschienen unter anderem in der »Intergalactic Medicine Show« und in der »Daily Science Fiction«. »Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep« ist ihr Debütroman. H. G. Parry lebt gemeinsam mit ihrer Schwester in Wellington, und natürlich ist ihre Wohnung vollgestopft mit Büchern.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buecherseele79 am 27.07.2020

Kapitel Eins...ich komme zur Welt...

Charley und Rob Sutherland könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Rob in einer Beziehung zu Lydia ist und als Anwalt tätig, ist Charley ein Wunderkind was einen kometenhaften Aufstieg hingelegt hat. Aber¿ Charley ist nicht nur ein chaotische Literaturprofessor..nein¿er hat auch das Talent, von klein auf, Protagonisten aus den Büchern "herauszulesen"¿. Rob weiss schon gar nicht mehr wie oft er Charley helfen musste¿doch diesmal ist was Großes, was Düsteres im Gange und auch die Beziehung von Charley und Rob steht auf der Kippe¿ "Wir erinnern uns an unsere Bücher. Wir erinnern uns, wie wir hervorgeholt wurden, und stellen uns vor, wie es wäre, zurückzukehren. Allerdings nicht gern. Schließlich sind Bücher nur Worte". "Ich weiß nicht", überlegte Charley weiter. "Wir alle sind nichts als Worte, sage ich immer. Ich spüre es, sehr stark sogar." (Seite 152) Ein Buch welches gerade durch viele Munde geht und auch ich war zu neugierig um widerstehen zu können. Und ich muss ehrlich sagen - was für ein herrliches Buch! Was wäre wenn jeder begeisterte Leser seine Protagonisten aus dem Buch zaubern würden? Tee mit Sherlock Holmes. Eine Pfeife rauchen mit J. R. R. Tolkien. Mit Herman Melville über Moby Dick reden¿da wären die Möglichkeiten unbegrenzt! Zu Beginn war ich persönlich etwas skeptisch denn ich kenne Uriah Heep nicht, auch habe ich mich nie sonderlich mit den "alten" Werken von den "großen Meistern" wie Charles Dickens oder Arthur Conan Doyle beschäftigt. Auch andere Bücher oder eher Protagonisten die hier erwähnt werden, waren mir nicht immer bekannt. Der Schreibstil ist an sich faszinierend, zu Beginn ruhig, die Autorin nimmt sich Zeit, lässt die Figuren sich entfalten und fügt immer wieder was Neues hinzu, aber nicht zu drängend, damit der Leser mitkommt und sich das Bild immer, mit dem eigenen Kopfkino, entfalten kann. Ich persönlich fand diesen Aufbau der Geschichte gar nicht langatmig oder zu genau. Es geht hier um eine doch komplexere Geschichte und die hätte, in meinen Augen, auf 300 Seiten keinen Platz gehabt, von dem verloren gegangenen Charme ganz zu schweigen. Charley und Rob könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Charley das Wunderkind ist, von klein auf, die Familie es schon erschreckend gewohnt ist das Charley beim Lesen immer wieder die Charaktere des Buches "hervorruft", ist Rob eher der "Normale" der sich für eine Karriere als Anwalt entscheidet. Mit seinem jüngeren Bruder konnte er recht schnell nicht mehr viel anfangen, es wurde eine eher Hassliebe mit Eifersucht und Ignoranz. Die Geschichte selbst wird meist aus der Sicht von Rob geschrieben. Man merkt wie viel Liebe und Leidenschaft die Autorin in dieses Buch gesteckt hat. Auch fand ich es sehr interessant und gut in der Umsetzung wie sie die "großen Meister" und ihre Werke erklärte, die Protagonisten, Gut wie Böse, in die Geschichte eingebaut hat. Der Spannungsbogen wurde gespannt, aber nicht zuviel, es fließt einfach mit und gut zusammen, das Ende hat mich sehr überrascht und gepackt. Wie Rob war ich, wie gesagt, immer ängstlich die alten Werke zu lesen. Aus Angst es nicht zu verstehen, es nicht nachvollziehen zu können, die Sprache, die Umsetzung. Filme und Serien kennt man, klar, aber jeder Leser weiß - Bücher sind nochmal so ganz anders und oft fulminanter. Jedoch hat die Autorin mit ihrem Werk mir die Angst genommen und die Neugier hat die Oberhand bekommen. Durch dieses Buch bin ich neugierig auf die verschiedenen Charaktere aus den anderen Büchern geworden. Man möchte noch tiefer in die Materie eintauchen, man möchte sich verlieren, wie es wohl Charley ständig passiert. Geheimnisse gibt es in diesem Buch zu genüge, sie werden alle, mit der Zeit, aufgelöst und haben mich sehr überrascht und staunen lassen. Aber dies im positiven Sinne. Was mir sehr gut, eigentlich am besten, gefallen hat, das war die Art und Liebe wie die Autorin über das Lesen, die Charaktere in den Büchern und die Schriftsteller schreibt und man als Leser liest. Jeder Protagonist in einem Buch hat seine Aufgabe, im Guten wie im Schlechten. Und wie viel Gefühl und oft Leidenschaft, eigene Interessen oder Charakterzüge in einem oder mehreren Protagonisten eines Buches stecken können. Dass auch diese fiktiven Charakter ihre Eigenschaften und eigenen Sinn haben, was es für sie bedeutet in unsere Welt zu kommen, wie es sich für sie anfühlt und wie unterschiedlich sie damit umgehen, auch ob sie bleiben wollen/sollen oder zurück müssen/wollen. Ich könnte jetzt noch ewig weiterschwärmen, aber ich glaube diese Geschichte muss jeder sich entdecken und lieben lernen. Für mich ein Buch welches das Lesen, die Protagonisten und die ganze Liebe zu den Buchstaben in einer tollen Geschichte vereint.
H.G. Parry: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.