NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Belmonte | Antonia Riepp
Produktbild: Belmonte | Antonia Riepp

Belmonte

Eine deutsch-italienische Familiensaga | Ein bewegender Familiengeschichten-Roman rund um Liebe, Heimat und Identität

(8 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine große Familiensaga: SPIEGEL-Bestsellerautorin AntoniäRiepp spannt in »Belmonte« den erzählerischen Bogen von Krieg zu Liebe, von Müttern zu Töchtern, von Deutschland nach Italien.
Die fast 30-jährige Simona ist überrascht, als sie von ihrer Großmutter Franca ein Haus im verschlafenen Belmonte erbt. Bislang wusste sie nichts von dessen Existenz. Als die Enkelin einer Gastarbeiterin in Italien ihre Wurzeln erkundet, entdeckt sie nach und nach ihre eigene Familiengeschichte - und die Geheimnisse ihrer Großmutter.
Gemeinsam mit ihr lernen Sie vier Generationen kennen; jede mit ihren eigenen Heimlichkeiten, Konflikten und starken Frauen.
AntoniäRiepp ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Bestsellerautorin. Wer die lebhaften Dorfbewohner von Belmonte kennen- und lieben gelernt hat, darf sich freuen, denn »Belmonte« ist der erste Teil einer Trilogie. Der Fortsetzungen »Villa Fortuna« und »Santo Fiore« ziehen die Leserinnen ebenfalls mit der berührenden wie fesselnden Erzählung in ihren Bann.
Dieses Buch wollen Sie nicht wieder aus der Hand legen.
Gelungen ist Riepp vieles in diesem Roman: Die erzählerische Kraft begeistert, der Spannungsbogen fesselt, die Charaktere sind einnehmend. Herausragend ist jedoch ihr Geschick, Frauenfiguren mit Stärken und Schwächen so zu zeichnen, dass man sie fast bewundern muss. Mit Verständnis und Respekt zeigt die Autorin, mit welchen Herausforderungen Frauen von 1944 bis ins 21. Jahrhundert kämpfen müssen.
»Antonia Riepp schreibt unaufgeregt und fließend leicht. Gleich ab der ersten Seite fühlt man mit den so unterschiedlichen Frauen mit und kann das Buch kaum noch zur Seite legen. « Freundin
AntoniäRiepp gelingt mit »Belmonte« ein atemberaubender Generationenroman. Die geschickte Erzählkomposition, die liebenswerten Charaktere und die düsteren Geheimnisse der Familie ziehen die Leserinnen in die Geschichte. Trotz der vielen Konflikte strotzt der Roman vor italienischem Flair und einer südländischen Leichtigkeit. Wer »Bella Germania« von Daniel Speck mochte, wird »Belmonte« lieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
5,74 MB
Reihe
Die Belmonte-Reihe, 1
Autor/Autorin
Antonia Riepp
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492995382

Portrait

Antonia Riepp

Antonia Riepp ist das Pseudonym einer deutschen Bestsellerautorin, die seit über zwanzig Jahren Spannungsromane veröffentlicht. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, ihre Bücher wurden in fünf Sprachen übersetzt und zwei ihrer Bestseller verfilmt. "Belmonte" ist ihr erster bewegender Familienroman. Die Autorin lebt im Allgäu.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Barbara T. am 12.07.2020

Bella Italia mal anders

Völlig unerwartet trifft Simona die Nachricht über den plötzlichen Tod ihrer geliebten Großmutter. Die nonna Franca hinterlässt ihrer Enkelin ein Haus in Italien; dort hat Franca bis zur Auswanderung nach Deutschland gelebt. Simona verliebt sich sofort in das Haus in dem malerischen Ort Belmonte und findet dort Kassetten, die ihre nonna für sie aufgenommen hat. Auf den Kassetten befindet sich Francas Lebensbeichte, aus der Simona viel über die Geschichte ihrer deutsch-italienischen Familie erfährt. Mit viel Mut und Entschlossenheit bei ihrer Recherche nach eigenen Wurzeln stößt Simona auf einige dunkle Familiengeheimnisse und entdeckt schreckliche Wahrheiten. In ihrem ersten Familienroman "Belmonte" erzählt Antonia Riepp die Geschichte einer Familie, die ihre Wurzeln in Italien hat. Vor meinem inneren Auge erschien ein idyllischer Ort in Marken, deren Bewohner vor den Unruhen und der Verwirrungen der Zeit nicht verschont geblieben sind. Da gab es Kämpfe und Widerstand gegen die deutschen Besatzer, später die mageren Nachkriegszeitjahre und Auswanderungen nach Amerika und nach Deutschland auf der Suche nach Arbeit. Objektiv und gleichzeitig sehr sensibel erzählt die Autorin über diese schwere Zeit, in der es viele Tragödien, Schmerz, Leid, verletzte Gefühle, sogar Verrat und Tod gegeben hat. Diese ergreifende Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Sie wurde im Wechsel aus zwei verschiedenen Zeitperspektiven erzählt; die aktuellen Ereignisse wurden gekonnt mit der bewegenden Beichte der verstobenen Großmutter verflochten. Fesselnd und einfühlsam schreibt die Buchautorin über das traditionelle Leben in einem italienischen Dorf, über starke Frauen und Liebe, die nicht immer gelebt werden dürfte. Sehr interessant und behutsam wurden solche Themen wie Heimat und Zugehörigkeitsgefühl behandelt; die Romanheldinnen mussten sich oft entscheiden wie und wo sie ihr Leben weiterführen wollten. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, so sehr haben mich die tragischen Schicksale der Protagonisten und ihren Familien bewogen. Das Buch liefert nicht nur idyllische Bilder der italienischen Landschaft; es gewährt tiefe Einblicke in das tägliche Leben der Dorfbewohner damals und heute. Dieser Roman ist absolut lesenswert!
Von Hortensia13 am 07.06.2020

Selbstfindung

Teresa lebt in Belmonte, einem malerischen Dorf in den italienischen Marken. In der Verzweiflung der letzten Kriegsjahre des Zweiten Weltkrieg versucht sie sich ein Leben aufzubauen, von dem sie immer schon geträumt hat. Doch ihre Heimat hält sich an sich gebunden. Als ihre Grossmutter Franca überraschend stirbt, erfährt Simona, dass sie ein Haus in den italienischen Marken geerbt hat. Die junge Landschaftsgärtnerin aus dem Allgäu macht sich auf in das ferne Belmonte und begibt sich auf die Spuren ihrer Grossmutter und ihren Vorfahren. Findet Simona zu sich selbst, wenn sie ihre Wurzeln ausgräbt? Mir hat diese deutsch-italienischen Familiengeschichte von Antonia Riepp gut gefallen. Besonders am Anfang wird unverblümt erzählt, wie sich die damalige Zeit, besonders während des Krieges, auf die einfache Dorfmenschen ausgewirkt hat. Die Erzählung wird in vier Strängen dargelegt, bei dem jede Generation von ihrem Leben berichten. Das Buch weckt zudem Lust auf ländliche italienische Idylle. Am Ende wars mir etwas zu plakativ mit dem Selbstfindungsdrang von Simona. Wer in eine italienische-deutsche Familiengeschichte über mehrere Generationen abtauchen möchte, liegt mit diesem Buch richtig. Es versetzt den Leser zudem in eine Dolce Vita Stimmung. 4 Sterne.