NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Produktbild: Sebastião Salgado. Exodus | Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado

Sebastião Salgado. Exodus

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
80,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehr als sechs Jahre lang war Sebastião Salgado in den 1990ern unterwegs, um an den Krisenherden der Welt Menschen auf der Flucht zu porträtieren, auf der Flucht vor Völkermord, Krieg, Unterdrückung oder lediglich vor Armut und Hunger. An Aktualität hat sein groß angelegtes Projekt Exodus seitdem leider nichts eingebüßt im Gegenteil: ein Buch, das über jedes Mitleid hinaus zum Handeln aufruft.

"Migranten ist ein zugleich aufwühlendes und aufrührerisches Buch, weil es zu Urteilen zwingt und dem westlichen Betrachter nicht den gemütlichen Schauer erlaubt, das sei alles weit weg und habe mit seinem Leben nichts zu tun." - Deutschlandfunk

Sebastião Salgados groß angelegte Bilddokumentation Exodus ist mittlerweile ein Klassiker zum Thema Migration und Vertreibung. Mehr als sechs Jahre investierte er in den 1990ern, um auf der ganzen Welt Menschen zu porträtieren, die durch Krieg, Völkermord, Unterdrückung, Elend und Hunger gezwungen waren, ihre Heimat aufzugeben und sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang zu begeben. In Südamerika, auf dem Balkan, in den Slums der Megacitys Asiens, im Nahen Osten und im Herzen Afrikas traf er Menschen, die zu einem Leben verurteilt waren, das sich der kleine glückliche Teil der Menschheit, der in Wohlstand und Frieden lebt, kaum auszumalen vermag. Weit mehr als ein Jahrzehnt ist vergangen, seit Exodus erstmals veröffentlicht wurde. Zu den größtenteils immer noch virulenten Krisenherden der 1990er sind neue hinzugetreten, zu den Millionen von heimatlosen und unbehausten Menschen von damals weitere Millionen hinzugekommen.

Im Balanceakt zwischen der Dramatik der Situation und den ästhetischen Ansprüchen an Aufbau und Komposition seiner Bilder führt Salgado uns einen Prozess globaler Verelendung vor Augen, aus dem wir uns als Akteure im globalen Zusammenspiel ökonomischer und politischer Prozesse nicht mit voyeuristischer Schaulust entziehen können. Nicht erst seit Flüchtlingsboote an den Mittelmeerküsten anlanden und Ertrunkene an den Stränden liegen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2016
Sprache
englisch, deutsch
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado
Kamera/Fotos von
Sebastiao Salgado
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
3730 g
Größe (L/B/H)
355/263/51 mm
Sonstiges
Hardcover mit Begleitheft im Schuber
ISBN
9783836561303

Portrait

Sebastião Salgado

Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes.

Sebastião Salgado (1944 2025) begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images, die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Pressestimmen

Salgados Fotobuch-Ikone Exodus ist einer der wichtigsten Bildbände Die grandiosen Bilder haben viel zu Salgados Ruf als einer der besten Fotografen beigetragen. Wenn Bilder etwas bewirken können, dann kann Exodus als bewegender Appell an die Menschlichkeit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der gegenwärtigen Flüchtlingsströme leisten. Foto Magazin

In Exodus setzt der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado den Menschen auf der Flucht ein würdevolles und trotz allen Elends auch tief beeindruckendes Denkmal. Deutschlandradio Kultur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sebastião Salgado. Exodus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastião Salgado, Lélia Wanick Salgado: Sebastião Salgado. Exodus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.