NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Wille zum Wesen | Per Leo
Produktbild: Der Wille zum Wesen | Per Leo

Der Wille zum Wesen

Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890-1940

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Per Leo fragt in dieser bahnbrechenden Studie nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Er zeigt, dass der Wille zur Ausgrenzung sich weniger als eigenständige Ideologie artikulierte, sondern in eine diffus rationale Weltanschauungskultur eingebettet war, die in dieser Form nur in Deutschland entstehen konnte. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem »jüdischen Wesen« ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. Indem er darstellt, wie ab 1900 die Charakterologie mit dem Philosophen und Graphologen Ludwig Klages als Leitfigur zu einem zentralen Orientierungspunkt in der deutschen Geisteslandschaft wurde, ermöglicht Leo auch eine neue Sicht auf die immer noch ungeklärte Frage, wie die deutsche Bildungsschicht im Dritten Reich ankommen konnte. War es nicht möglich, persönliche Individualität ebenso als Charakterform aufzufassen wie rassische Typizität? Musste das »Land der Dichter und Denker« in der Naziherrschaft? wirklich untergehen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
Seitenanzahl
752
Autor/Autorin
Per Leo
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
675 g
Größe (L/B/H)
206/127/62 mm
ISBN
9783957572578

Entdecken Sie mehr

Portrait

Per Leo


Per Leo, 1972 in Erlangen geboren, studierte in Freiburg und Berlin Philosophie, Neuere und Neueste Geschichte und Slawistik. Er lebt und arbeitet in Berlin als freier Autor und Schatullenproduzent. Für seine Dissertation

Der Wille zum Wesen

wurde er mit dem Sonderpreis »Judentum und Antisemitismus« der Humboldt Universität Berlin ausgezeichnet.

Für

Flut und Boden: Roman einer Familie

war Per Leo für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 nominiert.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Wille zum Wesen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.