NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fräulein Gold. Scheunenkinder | Anne Stern
Weitere Ansicht: Fräulein Gold. Scheunenkinder | Anne Stern
Weitere Ansicht: Fräulein Gold. Scheunenkinder | Anne Stern
Weitere Ansicht: Fräulein Gold. Scheunenkinder | Anne Stern
Produktbild: Fräulein Gold. Scheunenkinder | Anne Stern

Fräulein Gold. Scheunenkinder

(5 Bewertungen)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Berlin, 1923. Hebamme Hulda Gold wird zu einer Geburt ins Scheunenviertel gerufen. Die jüdische Familie lebt nach ihren ganz eigenen, strengen Regeln, aber Hulda gewinnt das Vertrauen der jungen Mutter. Und als das Neugeborene nach wenigen Tagen verschwindet, wird sie unvermittelt in die rätselhafte Suche verstrickt. Denn wie kann ein Kind in dieser engen Gemeinschaft einfach so verschwinden? Bald zeigt sich, dass auch die Berliner Polizei nach Kinderhändlern fahndet. Kann Kommissar Karl North helfen, das Neugeborene zu finden? Als sich der Judenhass der Berliner Nazis in einem Pogrom entlädt, gerät Hulda selbst in hochste Gefahr.
Band 2 der farbenprächtigen Saga um Hebamme Hulda Gold, die im Berlin der 1920er-Jahre in rätselhafte Fälle verstrickt wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
411 Minuten
Reihe
Die Hebamme von Berlin, 2
Autor/Autorin
Anne Stern
Sprecher/Sprecherin
Anna Thalbach
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
144/134/10 mm
GTIN
9783839818138

Portrait

Anne Stern

Anne Stern wurde in Berlin geboren und ist Historikerin und promovierte Germanistin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme Fräulein Gold ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller. Anne Stern lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Anna Thalbach stand bereits mit sieben Jahren das erste Mal für einen Kinofilm vor der Kamera. Seitdem arbeitet sie gleichermaßen erfolgreich für Theater, Film und Fernsehen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen.


Pressestimmen

»Das eigentliche Vergnügen besteht darin, der Stimme zuzuhören, die vorliest. Für Anna Thalbach ist dieser Stoff ein gefundenes Fressen. Sie macht sich die Geschichte zur Bühne. « Monika Buschey, WDR

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dirk Heinemann am 20.01.2021

Die Not im Scheunenviertel

Berlin, 1923. Die Hebamme Hulda Gold wird dieses mal zu einer Geburt ins Scheunenviertel gerufen. Das Viertel gehört eigentlich nicht zu ihrem Gebiet, aber ihr Vater hat den Kontakt vermittelt. Die zukünftige Mutter ist bereits im neunten Monat schwanger. Sie macht auf Hulda einen ängstlichen Eindruck. Die Schwiegermutter der jungen Frau ist sehr abweisend. Die Entbindung läuft problemlos, doch wenige Tage nach der Geburt ist der kleine Säugling verschwunden. Hulda macht sich Sorgen, doch von der jüdischen Familie erfährt sie nichts genaues. Huldas Freund Karl North arbeitet zur Zeit an einem nervenaufreibenden Fall. Doch er sagt zu Hulda, dass er nichts über den Fall erzählen darf. Als Hulda aus anderer Quelle erfährt, dass die Polizei einem Kinderhändlerring auf der Spur ist, befürchtet sie das Schlimmste für das Neugeborene. Während Hulda im Scheunenviertel nach Spuren zum Baby sucht, fallen die Berliner Nazis über das Viertel her und Hulda gerät in Gefahr.... In ihrem zweiten Band erzählt Anne Stern die Geschichte um die Berliner Hebamme weiter. Dabei ist es ihr wieder gut gelungen das Erzählte mit dem geschichtlichen Hintergrund zu verbinden. Gelesen wird das Buch von Anna Thalbach. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und es hat Spaß gemacht, ihr zuzuhören. Das Buch bekommt von mir 5 Sterne.
Von Lesetiger am 07.10.2020

Anna Thalbach macht Scheunenkinder zu einem Hörvergnügen

Vom ersten Band, den ich bisher noch nicht kenne, habe ich einiges gehört. Deswegen war ich sehr gespannt, wie mir "Fräulein Gold - Scheunenkinder" gefällt. Der Klappentext verspricht zumindest Spannung. Den Schreibstil der Autorin finde ich sehr angenehm. Locker, aber detailliert beschrieben entführt sie den Hörer in das Berlin der 20er Jahre. Die Inflation trifft einige Bewohner hart und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Hebamme Hulda Gold wird zu einer Familie, die in ärmlichen Verhältnissen im Scheunenviertel lebt, gerufen. Ich mochte Hulda von Beginn an. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck, ist sympathisch und kümmert sich rührend um ihre Klienten. So gelingt es ihr schnell, Tamars Vertrauen zu erlangen. Tamar lebt in einer jüdischen Familie, ist aber selbst keine Jüdin. Ihr Verhältnis zu ihrer Schwiegermutter ist schwierig. Überhaupt erschien mir die ganze Familie etwas seltsam. Als dann Tamars Neugeborenes spurlos verschwindet, lässt Hulda nicht locker und beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Neben ihrer Tätigkeit als Hebamme erfahren wir viel Privates von Hulda. Deren Beziehung zum Kommissar Karl North ist mit Höhen und Tiefen durchsetzt. Anne Stern punktet mit ihren Charakteren, die sie authentisch und vielschichtig gezeichnet hat. Der Hörer bekommt einen tiefen Einblick in die verschiedenen Protagonisten. Mit vielen Kleinigkeiten lässt sie die Figuren sehr lebendig erscheinen und fängt so den Zeitgeist der 20er Jahr gekonnt ein. Ferner präsentiert die Autorin dem Hörer realitätsnah die Licht- und Schattenseiten eines Berlins im Jahr 1923. Man kann sich die Zustände und das Leben in der Stadt gut vorstellen. Neben der Inflation ist der stetig steigende Judenhass der Berliner Naziszene direkt greifbar. Daran hat die Sprecherin Anna Thalbach auch einen großen Anteil. Sie trägt gekonnt und facettenreich die verschiedenen Protagonisten vor und man kann sich mit ihrem Vortrag auf den Ohren gedanklich leicht nach Berlin versetzen. Sie lässt die Protagonisten sehr lebendig erscheinen, dazu gehört auch die ein oder andere im Dialekt gesprochene Passage. Die von mir erwartete Spannung, was den Kriminalfall und die Ermittlungen dazu betrifft, wurde nicht ganz so umgesetzt, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Fall selber entwickelt sich eher gemächlich und ich hätte auch gerne die polizeilichen Ermittlungen zum Kinderhändlerring mitverfolgt. Hier begleitet man zu meinem Bedauern nur Hulda bei ihren eigenen Ermittlungen. Trotzdem hat mir dieser Mix aus dem historischen Berlin, der Arbeit einer selbständigen Frau zur damaligen Zeit und dem sich auftuenden Kriminalfall erstaunlich gut gefallen. Das Hörbuch zu Band 1 werde ich mir sicher holen, um die Wartezeit auf Band 3 zu verkürzen. Fazit: Anna Thalbach macht Scheunenkinder zu einem Hörvergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Von mir gibt¿s eine absolute Hörempfehlung für diese kurzweilige Unterhaltung.