NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 'Erschröckliche Thaten' und 'Wercke des Teufels'
Produktbild: 'Erschröckliche Thaten' und 'Wercke des Teufels'

'Erschröckliche Thaten' und 'Wercke des Teufels'

Fallstudien zum volkssprachlichen Hexen- und Gespensterdiskurs in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 27.07. - Mi, 29.07.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine exemplarische Analyse der medialen Konstruktion von Hexen und Gespenstern in Texten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.

Hexen und Gespenster sind omnipräsent in der wissensvermittelnden Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Das Manko einer fehlenden empirischen Nachweisbarkeit ihrer Umtriebe wird durch die mediale Konstruktion ihrer glaubensgefährdenden und gesellschaftszerstörenden Aktivitäten ausgeglichen. Diesem komplexen diskursiven Prozess widmen sich die Beiträger*innen dieses Bandes. Anhand von einschlägigen Texten - vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts - stellen sie exemplarisch dar, wie Hexen und Gespenster als erfahrbare Wirklichkeit sprachlich und visuell erzeugt, beglaubigt, kategorisiert, aber auch in ihrer Existenz bezweifelt und als poetische »Fantasterei« abgewiesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
380
Reihe
Edition Kulturwissenschaft, 216
Herausgegeben von
Lydia Wegener
Illustrationen
15 SW-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
15 SW-Abbildungen
Gewicht
588 g
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837650006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "'Erschröckliche Thaten' und 'Wercke des Teufels'" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.