NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir müssen reden, Frau Doktor! | Yael Adler, med. Yael Adler
Produktbild: Wir müssen reden, Frau Doktor! | Yael Adler, med. Yael Adler

Wir müssen reden, Frau Doktor!

Wie Ärzte ticken und was Patienten brauchen

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wir müssen reden, Frau Doktor! - Wie Arzt und Patient zu einem starken Team werden
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist oft lebenswichtig, steckt aber häufig in der Krise. Negative Gefühle, mangelnde Empathie und Zeitmangel lassen den Arzt vom Heiler zum Problemfall werden. Die Folgen sind Frust, Zweifel und ausbleibende Therapieerfolge. In Wir müssen reden, Frau Doktor! zeigt die erfahrene Ärztin und Bestseller-Autorin Yael Adler anhand zahlreicher Fallgeschichten, welche Typen von Ärzten und Patienten es gibt, wie beide ticken und welche Rollen sie in der Arzt-Patient-Beziehung spielen.
Mit Einfühlungsvermögen und Sachverstand verrät sie, wie es gelingt, dass der Arzt dem Patienten wirklich zuhört und auch der Patient besser versteht, was der Arzt ihm sagen will. So werden Arzt und Patient zu einem vertrauensvollen und starken Team, um kleine und große Krankheiten erfolgreich durchzustehen. Dieser Ratgeber ist ein Muss für alle, die ihre Arzt-Patient-Beziehung verbessern und die Kommunikation in der Sprechstunde optimieren möchten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
4,14 MB
Autor/Autorin
Yael Adler, med. Yael Adler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426456729

Portrait

Yael Adler

Dr. med. Yael Adler ist Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Phlebologie und Ernährungsmedizin (DGEM). Gefragt ist sie auch als Expertin für Anti-Aging-Medizin und Longevity, das gesunde Altern. Sie hat in der klinischen Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Zudem praktiziert sie seit 2024 in der renommierten Clinic Utoquai in Zürich. Yael Adler hat das Talent, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich und eingängig zu erklären. Dies stellt sie in stand-up-Vorträgen und als Gesundheitsexpertin in den Medien unter Beweis, u. a. als Medizin-Expertin in verschiedenen TV-Formaten (u. a. Sat. 1-Frühstücksfernsehen, ZDF-Fernsehgarten, ARD-Buffet, hr-Ratgeber, RTL Punkt 12), als gefragte Sparringspartnerin für große Interviews in Zeitungen und Zeitschriften, als Kolumnistin bei t-online. de und der FAZ am Sonntag. Auch in ihrem regelmäßigen Podcast »Ist das noch gesund? « gibt sie mit ihren Interviewpartnern seit Jahren Expertenrat. Ihre bei Droemer erschienenen Bücher »Haut nah« (2016), »Darüber spricht man nicht« (2018), »Wir müssen reden, Frau Doktor! « (2020) und »Genial vital! « (2023) waren allesamt SPIEGEL-Bestseller, erreichten vielfach Platz 1 der Bestsellerliste und wurden in bis zu 35 Sprachen übersetzt.

Mehr Informationen zu Dr. Yael Adler erhalten Sie hier: dradler-berlin. de, yael-adler. de, healthspeaker. de.

Pressestimmen

"Amüsant zu lesen - und obendrein sehr nützlich." Hörzu

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte54 am 16.12.2020

Unterhaltsamer humorvoller und informativer Lesestoff über eine ganz besondere B

Am 01.09. 2020 erschien im Droemer Verlag "Wir müssen Reden, Frau Doktor! - Wie Ärzte ticken und was Patienten brauchen" von der Spiegel Bestseller Autorin Dr. med. Yael Adler. Auf 368 Seiten beschreibt Frau Dr. med. Adler das Leben als Ärztin, fokussiert den Umgang mit den Patienten und beschreibt den Alltag in deutschen Arztpraxen so unglaublich informativ und humorvoll zugleich. Dieses Buch ist sowohl ein Sachbuch als auch ein Buch der Unterhaltungsliteratur. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die konkrete Beziehung zwischen Patient und Arzt. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit diese Beziehung entsteht damit sie als "gut" bewertet werden kann? Wie leben beide Seiten zufrieden in dieser Beziehung? Ab wann macht es Sinn getrennte Wege zu gehen? Mir gefällt die Art und Weise, wie Dr. med. Adler Themen auf den Tisch bringt über die im Alltag seltener gesprochen wird. Durch dieses Buch habe ich einen tiefen Einblick in die Beziehung zwischen Patienten und Ärzten enthalten. Z.B. hätte ich niemals gedacht, dass Patienten flunkern und sich dadurch in eine schlechtere Lage manövieren, anstatt die Dinge so zu erläutern, wie sie sind. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch nach kurzen Pausen fand ich immer wieder den Einstieg. Der Schreibstil ist leicht verständlich und es wimmelt keinesfalls voller Fachausdrücke oder Fremdwörter in diesem Buch. Vielmehr ist das Buch auf eine sehr humorvolle Art und Weise verfasst worden und so manches mal zauberte mir das geschriebene Wort ein Lächeln ins Gesicht. Ich habe umfassende Informationen zu dem oben geanntem Thema erhalten, die ich teilweise sehr persönlich fand und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. An ganz wenigen Stellen sind mir die Themen zu oberflächlich behandelt worden und ich hätte mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Gerne bewerte ich dieses Buch mit 4 *