Die Autorin zeichnet mühelos, humorvoll und mit einem feinen Gespür für Situationen und Stimmungen die Unbefangenheit und Zuversicht der Jugendlichen nach. Anna Heidrich, Süddeutsche Zeitung
[ ] dieses Buch ist ein sprachliches wie gestalterisches Gesamtkunstwerk" Sylvia Mucke, Eselsohr
"Authentisch, eindringlich und mit einer großen Portion Humor." Mein Samstag
"Beeindruckend leicht erzählt Tamara Bach überaus gekonnt und sehr spannend eine kurze Geschichte über Zusammenhalt und Gerechtigkeit." Claudia Goldammer, jugendbuch-couch. de
"Ein einzigartiges Buch, erfrischend, ernst, ergreifend, unvergleichlich." Kerstin Koppman, Neue Westfälische
"Ein eizigartiges Buch, erfrischend, ernst, ergreifend, unvergleichlich." Kerstin Koppmann, Neue Westfälische
"Gekonnt erzählt und unerhört spannend [. . .]." Alexandra Mager, Basler Biechergugge
"Ein packendes, auf leichten Sohlen daherkommendes Buch, mit einer gerade in heutiger Zeit wichtigen Botschaft." Syme Sigmund, Danteperlen
"[. . .] witzig, fesselnd und unterhaltsam [. . .]" Petra Kellermann, Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern
"Kunstvoll reduziert, in indirekter Rede und immer auf Augenhöhe mit ihren jugendlichen ProtagonistInnen [. . .]" Andrea Duphorn, Buch&Maus
Durch den wunderbaren Schreibstil von Tamara Bach und die sehr gute Darstellung der Jugendlichen nimmt es einen sofort mit und wird kein einziges Mal langweilig." Straubinger Tagblatt
Es ist eine kunstvoll einfache, aber sehr genau austarierte Sprache, die zwischen den Zeilen weitererzählt [. . .]." Georg Patzer, TITEL kulturmagazin
Großartige Lektüre - auch für Klassen und ihre Lehrer*innen." 1000 und 1 Buch - Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur
Ein schmales, kluges, wunderbar beobachtetes Buch über Macht, Respekt, Kommunikation, Zwischenmenschlichkeit, Zusammenhalt und Gerechtigkeit." Badisches Tagblatt
Großartige Montage-Erzählung für Jugendliche und Erwachsene." Frankfurter Allgemeine Zeitung
Meisterlich und mit großer Leichtigkeit vermittelt Tamara Bach grundlegende Werte einer freien Gesellschaft." BÜCHERmagazin
Originell und mit Witz erzählt sie kurz, authentisch und stilistisch prägnant." Eleni Steinborn, bn bibliotheksnachrichten
Ein tolles, spannendes Leseerlebnis für Jugendliche und Erwachsene." Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein Protokoll, in dem die Autorin ihre schriftstellerischen Stärken voll ausspielt ihre Pointensicherheit ebenso wie ihre emotionale Nähe zu den jugendlichen Figuren." ORF
[. . .] mühelos, humorvoll und mit einem feinen Gespür für Situationen und Stimmungen [. . .]." Süddeutsche Zeitung
Der lakonische Grundton der dramaturgisch geschickt gebauten Novelle ist höchst nuanciert [. . .]. Börsenblatt
Tamara Bach hat sich mit der spannenden Erzählstruktur selbst übertroffen." Marti Mlodzian, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Tamara Bach hat sich mit der spannenden Erzählstruktur selbst übertroffen. Marti Mlodzian, Berliner Morgenpost
Tamara Bach wählt [. . .] einen sehr eigenen Erzählstil ganz nah am Fühlen und Denken der Jungen und Mädchen der 10b [. . .] Karin Hahn, MDR
Unglaublich gut auch wegen der unterschiedlichen Erzählperspektiven. Sven Puchelt, BuchMarkt
Authentisch, eindringlich, mit dem für Tamara Bach so typischen, feinsinnigen Humor! Wiebke Schleser, BuchMarkt