15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden
Weitere Ansicht: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden
Weitere Ansicht: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden
Weitere Ansicht: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden
Weitere Ansicht: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden
Produktbild: Der Trotzkopf | Emmy von Rhoden

Der Trotzkopf

Nostalgie für Kinder

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Turbulente Internatsabenteuer, Streiche, Mädchenfreundschaften und die erste große Liebe

Ein Klassiker der "Backfisch-Literatur", der Generation für Generation weitergegeben wird: Der "Trotzkopf", die ungestüme und freche Ilse, wird vom elterlichen Hof ins Internat geschickt. Hier soll sie, die bisher eher wild aufgewachsen ist, standesgemäß erzogen werden. Nach ersten Eingewöhnungsschwierigkeiten findet Ilse schnell enge Freundinnen, mit welchen sie Streiche schmiedet, aber auch die traurigen Seiten des Lebens kennenlernt. Die großen Gefühle und die Natürlichkeit des "Trotzkopfs" begeistern bis heute ungebrochen.

Gekürzte Lesung mit Heike Makatsch
5 CDs, 5h 45min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
345 Minuten
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Reihe
Nostalgie für Kinder
Autor/Autorin
Emmy von Rhoden
Sprecher/Sprecherin
Heike Makatsch
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
146 g
Größe (L/B/H)
141/124/17 mm
GTIN
9783837152685

Portrait

Emmy von Rhoden

Emmy von Rhoden (1829-1885) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb zahlreiche Erzählungen, die im Familienbuch des österreichischen Lloyd und in der Berliner Zeitschrift Victoria veröffentlicht wurden. Ihr Roman Der Trotzkopf. Eine Pensionsgeschichte für erwachsene Mädchen wurde wenige Wochen nach ihrem Tod veröffentlicht und ein riesiger Erfolg, der bis heute anhält. Er gehörte als sog. Backfisch-Roman über Generationen hinweg zur Standard-Lektüre heranwachsender Mädchen. Aufgrund des Erfolgs verfasste Emmy von Rhodens Tochter Else Wildhagen zwei Fortsetzungen: Aus Trotzkopfs Brautzeit und Aus Trotzkopfs Ehe . Die niederländische Schriftstellerin Suze la Chapelle-Roobol (1855-1923) beendete den Trotzkopf-Zyklus schließlich mit dem Band Trotzkopf als Großmutter . Die Geschichten wurden 1983 als 8-teilige Fernsehserie für den Bayerischen Rundfunk verfilmt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 16.12.2020

Ein toller Klassiker

Obwohl ich seit meiner Kindheit gerne und viel lese, musste ich Rentnerin werden, bis ich dieses Buch kennenlernen durfte. Ilse ist kein angepasstes Mädchen, wie es in der Zeit vor etwas 150 Jahren eher üblich war, sie ist ein "Trotzkopf". Daher wollen die Eltern, dass sie in einem Internat erzogen wird, denn die sollen richten, was ihnen selbst nicht gelang. Ilse soll sich standesgemäß verhalten, somit in die Gesellschaft passen und auf eine Ehe vorbereitet werden. Auch wenn es im Internat anfangs nicht leicht ist, so gewöhnt sie sich doch ein und entwickelt sich. Dort lernt sie auch ihre beste Freundin Nelli kennen. Auch wenn diese Geschichte so nicht mehr ganz zeitgemäß ist, finde ich sie dennoch sehr schön. Dazu trägt auch die angenehme Stimme von Heike Makatsch bei, die ich sehr gerne höre. Ilse hat ihren Grund, warum sie sich zu Hause so sehr daneben benimmt und andere damit vor den Kopf stößt. Das ändern sich natürlich auch nicht von jetzt auf gleich, als sie im Internat ist. Doch sie ist lernfähig und entwickelt sich wunderbar weiter. Dabei helfen ihr die anderen Mädchen dort und ganz besonders die Waise Nelli, die ihre beste Freundin wird. Dabei geht es durchaus nicht nur streng im Internat zu, manchmal werden auch Streiche ausgeheckt. Es zeigt sich, dass Ilse einen lieben Charakter hat. Mir hat dieser Klassiker sehr gut gefallen.
Emmy von Rhoden: Der Trotzkopf bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.