NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schatten der Welt | Andreas Izquierdo
Produktbild: Schatten der Welt | Andreas Izquierdo
-50%4Band 1

Schatten der Welt

Roman

(10 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Welt im Umbruch und drei Freunde, die hoffen, dass der Ernst des Lebens noch auf sich warten lässt

Thorn in Westpreußen, 1910. Der schüchterne Carl, der draufgängerische Artur und die freche Isi sind frohen Mutes, dass der Ernst des Lebens noch ein wenig auf sich warten lässt. Nicht einmal die Nachricht, dass ein Komet namens 'Halley' die Menschheit zu vernichten droht, kann die drei Jugendlichen schockieren. Im Gegenteil - ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während Halley still vorbeizieht.
Doch das Erwachsenwerden lässt sich nicht aufhalten: Carl beginnt eine Ausbildung zum Fotografen, Artur und Isi werden ein Paar. Als 1914 die große Weltpolitik über sie hineinbricht, reißt es die Freunde auseinander. Artur und Carl werden eingezogen, fernab der Heimat werden die beiden Teil eines Kriegs, der jede Vorstellungskraft sprengt. Derweil hat Isi zuhause in Thorn ganz andere Kämpfe auszufechten.
1918 ist der Krieg endlich vorbei. Nichts ist geblieben, wie es einmal war - und doch scheint ein Neuanfang möglich . . .
Mitreißend und mit viel Gefühl für seine Figuren erzählt Andreas Izquierdo die Geschichte dreier Jugendlicher, die in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts ihren Weg suchen. Schatten der Welt ist Abenteuerroman, Coming-of-Age-Geschichte und spannender historischer Roman zugleich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
544
Dateigröße
4,99 MB
Reihe
Wege der Zeit, 1
Autor/Autorin
Andreas Izquierdo
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783832170257

Portrait

Andreas Izquierdo

ANDREAS IZQUIERDO ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den preisgekrönten historischen Roman >König von Albanien< (Neuausgabe DuMont 2024) und zahlreiche weitere Romane, u. a. den SPIEGEL-Bestseller >Der Club der Traumtänzer< (2014) und >Fräulein Hedy träumt vom Fliegen< (2018). Zuletzt erschienen die >Wege der Zeit<-Trilogie, die die Bände >Schatten der Welt< (2020), >Revolution der Träume< (2021) und >Labyrinth der Freiheit< (2022) umfasst, und >Kein guter Mann< (2023).

Pressestimmen

»Achtung, Gefühlschaos: Mal muss man beim Lesen laut lachen, an anderen Stellen ist man sprachlos vor Wut oder tieftraurig. Bis zur allerletzten Seite bleibt es spannend: Dieses Buch schreit nach einer Fortsetzung«
Juliane Funke, FREUNDIN

»Was ich liebe: gut erzählte Geschichten, in die ich so richtig versinken kann. Die tiefgründig skizzierte Hauptfiguren versammeln, einen historisch interessanten Bogen spannen und zugleich meine Seele berühren. Dieser Roman schafft all das. «
Christine Ritzenhoff, EMOTION

» Schatten der Welt erzählt auf mitreißende Weise von Freundschaft in schweren Zeiten. «
Christoph Ohrem, WDR 5

»[Ein] unterhaltsame[r] Abenteuerroman. «
Bernhard Praschl, KURIER

»Eine mitunter drastische, mitunter sehr anrührende Geschichte von dreien die nach oben wollen und denen man beide Daumen drückt, dass ihnen das gelingen möge. «
Susanne Schramm, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Ein hervorragender Text«
MÜNCHNER MERKUR

»Izquierdos fast sanfte und empathische Erzählweise macht das Buch trotz der sich zum Ende zuspitzenden Dramatik angenehm«
Sigismund von Dobschütz, SAALE ZEITUNG

»Ein packender Roman«
ALTMÜHL-BOTE

»Ein schönes Buch, das man gerne noch weiterlesen würde, wenn es zu Ende ist. «
Matthias Grüger, HELLWEGER ANZEIGER

»Was für ein großartiger Roman! «
Monika Schulte, LESEZEIT

»Andreas Izquierdo ist mit seinem neuen Roman Schatten der Welt eine wunderbare Geschichte voller Leben, unvergesslicher Figuren und spannender Wendungen gelungen. «
Brigitte Siegmund, BUCH AKTUELL

» Schatten der Welt ist nicht nur ein gut recherchierter Historienroman er ist auch die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die selbst die Stürme des ersten Weltkriegs übersteht. «
Petra Pluwatsch, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Diese Fähigkeit, den Leser so zum Mitleidenden zu machen, zeichnet Izquierdo als Autor aus. Da, wo andere Schriftsteller die Erlebnisse einfach nur schildern, destilliert er daraus Empathie. «
Susanne Schramm, GENERAL-ANZEIGER

»Die Seiten fliegen vorbei in dieser spannenden Geschichte. Ein echter Schmöker. «
Sabine Ibing, ELGGER-AADORFER-ZEITUNG

»Der Kölner Autor beschönigt nichts, berichtet von der Willkür und dem Schrecken des Krieges, doch es schwingt immer etwas Hoffnung mit. [ ] Mitreißend - kaufen. «
Ulrike Weil, EKZ

»Gleich zu Beginn taucht man in diese Geschichte mit Haut und Haar ein: Man lacht, weint und bangt um das Überleben dieser drei liebenswerten jungen Menschen. «
Tanja Lindauer, BÜCHER MAGAZIN

»Für alle, die am Lesen Freude haben. «
Andrea Zimmermann, DER EVANGELISCHE BUCHBERATER

»Trotz allen Elends ist der Roman leicht geschrieben, man lacht, man schmunzelt und drückt hier und da ein Tränchen aus den Augenwinkeln. «
Elke Rossmann, ESCHBORNER STADTMAGAZIN

»Eine mitreißende Geschichte dreier Jugendlicher, die im frühen 20. Jahrhundert ihren Weg suchen. «
KÖLNER ILLUSTRIERTE

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 06.02.2023

Fesselnd von der ersten Seite an

Thorn in Westpreußen, 1910. Carl, Artur und Isi sind Freunde geworden, so unterschiedlich sie auch sind: Carl ist sehr schüchtern und zart von Statur, Arthur groß und kräftig und von draufgängerischer Natur, und Isi ist frech, ja manchmal sogar rebellisch. Als der Komet Halley die Erde streifen soll, verkaufen die drei Jugendlichen Pillen gegen den Weltuntergang. Während Carl eine Ausbildung zum Fotografen beginnt, werden Artur und Isi ein Paar. Doch der Krieg reißt die Freunde schon 1914 auseinander, Artur und Carl werden eingezogen. Drei Jugendliche suchen in den Wirren zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg. Sie sind alle drei unterschiedlich und ergänzen sich doch auf eine wunderbare Art: Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, um Geld zu verdienen, das sie später in einen gemeinsamen Lebenstraum stecken. Der Krieg jedoch zerstört all ihre Pläne. Das Buch ist der erste Teil einer Reihe über die drei Freunde, und schon auf den ersten Seiten habe ich die lebhaften Jugendlichen als äußerst sympathisch empfunden, sehr gerne habe ich mich in ihre Lebensgeschichte vertieft. Es ist kein Wunder, dass die drei immer wieder auf Schwierigkeiten stoßen, etwas, das vor allem Isi anzuziehen scheint. So gerät das Buch zu einer äußerst spannenden Geschichte, und ich möchte sofort mit der Fortsetzung weiterlesen. Die Erlebnisse der drei Freunde werden bestens in den historischen Rahmen eingebettet, die Geschichte liest sich äußerst authentisch. Eine Karte von Thorn ergänzt die Erzählung, so dass man sich die Geschehnisse beim Lesen noch besser vorstellen kann. Mich hat dieser Roman von den ersten Seiten an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Von buecherwurm1310 am 06.11.2021

Eine Freundschaft in schweren Zeiten

Thorn in Westpreußen, 1910: Isi, Carl und Artur sind Freunde. So unterschiedlich sie von ihrer Art auch sind, sie wollen alle aus ihren ärmlichen Verhältnissen heraus. Doch es dauert nicht lange bis der 1. Weltkrieg anbricht und sie auseinanderreißt, denn die Jungen werden Soldaten und Isi bleibt zurück. Niemand hat sich vorstellen können, wie schrecklich dieser Krieg wird - nicht nur für die Soldaten an der Front, sondern auch für die Daheimgebliebenen. Andreas Izquierdo erzählt diese Geschichte einfach gefühlvoll und packend. Carl und Artur sind befreundet. Artur ist eher draufgängerisch, während Carl etwas zurückhaltend und verträumt ist. Dann stößt Isi dazu, die voller Ideen ist. Die drei gehören einfach zusammen. Als alle den Untergang der Welt sehen, weil der Halleysche Komt auftaucht, machen sie unbeeindruckt ihre Geschäfte. Carl macht eine Ausbildung zum Fotografen und aus Artur und Isi wird ein Paar. Doch die unbeschwerte Jugend ist schnell vorbei. Die Politik verändert das Leben. Als der Krieg dann zu Ende ist, gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang und ein besseres Leben. Aber das Erlebte im Krieg lässt sich nicht einfach beiseiteschieben. Für die, denen es schon immer besser ging, hat sich nicht viel verändert. Dafür geht es den Armen noch schlechter. Unzufriedenheit macht sich breit. Isi, Carl und Artur kämpfen jeder auf seine Weise gegen die Ungerechtigkeiten der Zeit. Es ist schön mitzuerleben, wie sie sich weiterentwickeln. Mir hat diese Geschichte gut gefallen und ich habe mit den Protagonisten mitgelitten und mitgehofft.