Dieser Roman hat mich auf besondere Weise berührt. Er erzählt eindrucksvoll von Verlust, Schuld und der komplexen Beziehung zwischen Mutter und Tochter.
Colleen Hoover zeigt hier, wie ein einziger tragischer Moment eine ganze Familie erschüttern kann. Morgan steht plötzlich vor den Trümmern ihrer Ehe und merkt, dass vieles, woran sie geglaubt hat, gar nicht stimmt. Gleichzeitig zieht sich ihre Tochter Clara immer weiter zurück und sucht Trost bei jemandem, den Morgan sich niemals an ihrer Seite gewünscht hätte.
Besonders die Spannung zwischen Mutter und Tochter hat mich richtig mitgenommen. Hoover schafft es, die Gefühle der beiden so lebendig und glaubhaft zu zeigen, dass man beim Lesen fast selbst mitleidet. Die Dialoge sind oft hart und schmerzhaft genau das macht die Geschichte für mich so echt.
Trotz all des Schmerzes bringen die Liebesgeschichten Morgans vorsichtige Annäherung an jemanden Unerwarteten und Claras erste Gefühle für Miller ein bisschen Leichtigkeit ins Buch. So wirkt die Geschichte ausgewogen: Es gibt nicht nur Verlust, sondern auch Hoffnung, dass Neues entstehen kann.
Wie immer schreibt Hoover flüssig und leicht verständlich, trotzdem spürt man die Intensität jeder Szene. Klar, manche Wendungen konnte ich vorhersehen, aber das hat mich beim Lesen nicht gestört der Reiz lag für mich darin, die Protagonisten dabei zu beobachten, wie sie mit ihren Gefühlen ringen und langsam Vertrauen fassen.
Mein Fazit: Ein berührender Roman über Schuld, Liebe und den Halt, den man manchmal nur schwer findet. Nicht jede Wendung hat mich umgehauen, aber die Mischung aus Schmerz und Hoffnung hat mich trotzdem überzeugt. Vier Sterne von mir und eine klare Leseempfehlung.