NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Morgen wartet eine neue Welt | Henriette Roosenburg
Produktbild: Morgen wartet eine neue Welt | Henriette Roosenburg
-59%4

Morgen wartet eine neue Welt

Frühling 1945 - der lange Weg nach Hause

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
Statt16,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Eine der bemerkenswertesten Geschichten über das Ende des Zweiten Weltkriegs.


Frühling 1945: drei junge Widerstandskämpferinnen auf dem abenteuerlichen Heimweg quer durch Deutschland Henriette, genannt Zip, und ihre Freundinnen Joke und Nell sind im besetzten Holland in die Fänge der Nazis geraten und als sogenannte Nacht-und-Nebel-Häftlinge nach Deutschland verschleppt worden. Als die Tür ihrer Zelle in Waldheim eines Tages von einem sowjetischen Soldaten geöffnet wird, beschließen sie mit Dries, einem jungen Landsmann, sofort den Heimweg anzutreten: per Boot, die Elbe entlang. Aber wie soll eine solche Odyssee gelingen in einem Land, in dem Soldaten marodieren und Lebensmittel Mangelware sind? Wem kann man trauen? Doch sie sind davon überzeugt: Solange sie zusammenhalten, können sie es schaffen.


Eine wahre Geschichte, die 1957 in den USA sofort zum Bestseller wurde.


»Ein Sinnbild für grenzenlosen Mut und Durchhaltewillen, die durch den unstillbaren Drang nach Freiheit am Leben gehalten werden. « THE SATURDAY REVIEW.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
2,67 MB
Autor/Autorin
Henriette Roosenburg
Übersetzung
Hans-Christian Oeser
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841225863

Portrait

Henriette Roosenburg

HENRIETTE ROOSENBURG, geboren 1916 in Den Haag, war Europakorrespondentin für Time, Life und Fortune in Paris. In New York arbeitete sie u. a. für den New Yorker. 1940 ging sie im besetzten Holland in den Widerstand, 1944 wurde sie verraten und verhaftet. 1950 erhielt sie als erste Frau den »Bronzenen Löwen«, eine Auszeichnung für mutiges Auftreten gegenüber dem Feind. Sie starb 1972 in Südfrankreich.

HANS-CHRISTIAN OESER, geboren 1950 in Wiesbaden, ist Literaturübersetzer, Herausgeber und Reisebuchautor. Er lebt in Berlin und Dublin. 2014 erhielt er den Helmut-M. -Braem-Übersetzerpreis für »Meine geheime Autobiographie« von Mark Twain. 2020 wurde sein Lebenswerk mit dem Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von UF am 03.04.2024

Herausragend

Diese wirklich bemerkenswerte Geschichte und damit ein Stück Autobiografie hat mich sehr berührt und mitgenommen. Die ersten Wochen nach der Kapitulation Deutschlands erzählt aus der sehr persönlichen Perspektive von 4 jungen ehemaligen holländischen Widerstandskämpfern, die eine etwa einjährige Odyssee durch deutsche Zuchthäuser knapp überlebt haben und jetzt alles daran setzen, wieder nach Hause zu kommen. Eine für so viele Menschen überall in Europa katastrophale Hungerzeit, die einem kein Geschichtsbuch so nahe bringen kann. Aber auch: »Ein Sinnbild für grenzenlosen Mut und Durchhaltewillen, die durch den unstillbaren Drang nach Freiheit am Leben gehalten werden.« THE SATURDAY REVIEW Absolut empfehlenswert.
Henriette Roosenburg: Morgen wartet eine neue Welt bei ebook.de