NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Baskische Tragödie | Alexander Oetker
Produktbild: Baskische Tragödie | Alexander Oetker

Baskische Tragödie

Luc Verlains vierter Fall

(9 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon - und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht.
Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel - und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel eines altbekannten Psychopathen mitspielen. So beginnt in den engen Gassen San Sebastiáns und auf dem stürmischen Atlantik eine teuflische Schnitzeljagd. Um den Plan des Mannes zu durchkreuzen, der um jeden Preis Rache nehmen will, muss Luc alles auf eine Karte setzen.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Prolog Miniatures
Lundi Montag Auf der anderen Seite
Mardi Dienstag Jäger oder Gejagter?
Mercredi Mittwoch Heftige Brandung
Jeudi Donnerstag Grenzerfahrung
Vendredi Freitag Jäger und Gejagter
Samedi Samstag Racheengel
Epilog
Luc Verlains fünfter Fall
Merci beaucoup
Über Alexander Oetker
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,46 MB
Reihe
Luc Verlain, 4
Autor/Autorin
Alexander Oetker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455009774

Portrait

Alexander Oetker

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

Pressestimmen

»Die Auflösung ist sehr raffiniert inszeniert. « Volker Albers, Hamburger Abendblatt

»Souverän entwickelt Alexander Oetker seine sehr komplexe, grenzübergreifende und gegen Ende auch actionreiche Geschichte (. . .). « Volker Albers, Berliner Morgenpost

»(. . .) ein spannender Krimi ohne viel Zeit zum Luft holen. Seine Ermittlungsorte und die eigentlich traumhafte Umgebung werden von Oetker souverän und mit viel Wissen in Szene gesetzt. « Michael Lausberg, Scharf links

»Entspannende Lektüre vorm knisternden Kamin. « Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende

»Dicht und actionreich zieht der Autor [. . .] alle Register, die zu einem spannungsgeladenen Krimi gehören. « Gustav Förster, Delmenhorster Kreisblatt

»Immer wieder ein neues unterhaltsames Buch des allseits beliebten Schriftstellers. « Horst Tress, Magazin Köllefornia

»Alexander Oetkers Baskische Tragödie ist eine geradlinige Geschichte ohne viel kriminalistischen oder dem neuerdings so modernen technologischen Krimskrams. « Baskultur. info

»Alexander Oetkers Roman Baskische Tragödie verbindet einen verwickelten, ans Herz gehenden Kriminalfall mit einer mitreißenden Schau des Baskenlandes und seiner Bewohner. « Wolfgang Wiekert, Geisterspiegel. de

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tauriel am 24.01.2021

Atmosphärisch dichter Krimi

Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain. Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet. Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi gut folgen. Die Handlung spielt in Bordeaux und zieht sich über Biarritz an der französischen Küste bis nach San Sebastián im Baskenland hin . Der Autor kennt diese Gegend durch seine berufliche Laufbahn wie seine Westentasche und nimmt mich auf eine abenteuerliche Jagd mit . Der Autor spielt minutiös mit den verschiedenen Zeitschienen und durch die Kapitelüberschriften kann ich ihm ohne Probleme folgen und lässt mich an Begebenheiten,die 14 Jahre zuvor passierten,teilhaben. Verlain findet sich plötzlich auf der anderen Seite des Gesetzes wieder und wird vom Jäger zum Gejagten.Oft denke ich,wie kommt Verlain aus dieser Nummer wieder heraus? Der Krimi punktet durch den Spannungsaufbau bis zum überraschenden Ende . Aquitanisches Lebensgefühl und Lokalkolorit bereichern diesen Krimi. Ich habe mich gut mit Luc Verlain unterhalten gefühlt und gerne mehr. Fazit:Ein rasanter und spannender Thriller .
Von Gisel am 06.01.2021

Jäger und Gejagte

An den Stränden der Aquitaine werden große Mengen Pakete mit reinstem Kokain angespült. Commissaire Luc Verlain übernimmt die Ermittlungen in diesem Fall. Doch eine geheimnisvolle Nachricht lässt ihn seine Pläne umstimmen und ins Baskenland reisen. Prompt wird er verhaftet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel und wegen dringendem Mordverdacht. Verlain ahnt recht schnell, wer ihm hier Böses will Dies ist nun bereits der vierte Fall mit Commissaire Luc Verlain, der sich von Paris in die Aquitaine versetzen hat lassen. Diesmal steckt er in einem Fall, der ihm nicht nur sehr nahe geht, sondern ihn auch in größte Gefahr bringt. Diese Gefahr taucht unterschwellig sehr schnell auf und begleitet den Leser bis hin zum Showdown. Wie im vorhergehenden Band ging es mir auch diesmal so, dass mir einige Wendungen nicht wirklich glaubhaft vorkamen, zudem tat ich mich mit den Zeitsprüngen etwas schwer. Und irgendwie hatte ich die ganze Zeit beim Lesen das Gefühl, dass dieser Fall mit seinen Überraschungen so gar nicht zu Commissaire Luc Verlain passen möchte... Mich konnte dieser Fall nicht so ganz überzeugen, ich vergebe 3 von 5 Sternen.
Alexander Oetker: Baskische Tragödie bei ebook.de