NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann
Weitere Ansicht: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann
Weitere Ansicht: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann
Weitere Ansicht: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann
Produktbild: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann

Dann bleiben wir eben zu Hause!

Mit der Online-Omi durch die Krise | Das bisschen Quarantäne. Die Twitter-Omi zeigt uns, wie Krise richtig geht

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das bisschen Quarantäne!

Hier schreibt Renate Bergmann, guten Morgen!

Das sind verrückte Zeiten, finden Se nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute. Heute wäre unser monatlicher Geburtstagskaffee im Rentnerverein gewesen, den haben wir natürlich abgesagt. Mit anderthalb Metern Abstand versteht eh keiner was beim Unterhalten, und die Polonaise macht so auch keinen Spaß.

Aber mal ehrlich, man hat zu Hause doch immer was zu tun und man kann es sich ja schön machen. Früher nach dem Krieg mussten wir ja auch erfinderisch sein, und damals hatten wir noch kein Skeip für die Seniorengymnastik. Da fällt mir ein, ich muss noch die Teppichfransen kämmen. Und dann erzähle ich Ihnen, wie ich, Ilse und Kurt mit der Krise umgehen. Da können Se noch was lernen!

Ihre Renate Bergmann

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
80
Reihe
Die Online-Omi, 13
Autor/Autorin
Renate Bergmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
196/118/15 mm
ISBN
9783548064345

Portrait

Renate Bergmann

RENATE BERGMANN, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Ihre riesige Fangemeinde freut sich täglich über ihre Tweets und Lebensweisheiten im »Interweb« und über jedes neue Buch. TORSTEN ROHDE, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. Es folgten mehrere Bestseller unter dem Pseudonym Renate Bergmann und neuerdings auch unter Günter Habicht.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 11.01.2022

mit Renate durch Corona

Corona macht auch vor unserer Online Omi nicht Halt. Renate Bergmann war aber nicht umsonst auf der Bräuteschule. Sie weiß ganz genau, wie eine perfekte Vorratshaltung geht und was man daheim haben sollte. Sie erzählt mit viel Verve von ihrem Alltag, wie sie die Kontaktbeschränkung einhält und wie sie eben versorgt wird. Natürlich treffen wir auch ihre Freunde wieder und ihre Familie und sie wundert sich auch, warum man so viel Toiletten Papier braucht, aber wenn man jetzt so viel Zeit hat, kann man ja Hauben häkeln für die Rollen. Auch gibt es tolle Rezepte von Renate und etwas zum nachdenken. Super!
Von aebbies.buechertruhe am 26.05.2020

Liebenswert, charmant und ein Lichtblick in der Corona-Zeit

Auch Renate Bergmann muß sich beugen und in der Corona-Zeit zu Hause bleiben. Aber die Online-Omi nimmt es locker und läßt die Welt an ihrem Leben mit dem Buch "Dann bleiben wir eben zu Hause" teilhaben. Sie nimmt den Leser mit auf ihren Weg durch die Krise - ohne dabei zu verzagen. Renate Bergmann hat schließlich schon viel über- und erlebt, da schafft sie das auch noch. Dieses kleine Büchlein ist so viel mehr als "nur" ein Buch. Es bringt Humor in den Alltag und zeigt, daß man auch in schwierigen Situationen gelassen bleiben sollte. Wenn man es wie Renate Bergmann macht, geht alles direkt viel leichter. Mit Krisen hat Renate ja so ihre Erfahrungen. Sie hat den Krieg und vier Ehemänner überstanden - da schafft sie auch diese Krise. Auf unbeschwerte Art berichtet sie hier von den Schwierigkeiten ihres Neffen und seiner Familie mit Home-Office und den Kindern zu Hause, den Schwierigkeiten bestimmte Artikel kaufen zu können und natürlich von ihren Freunden Ilse und Kurt sowie Gertrud, mit denen sie ja nur noch fernsehtelefonieren kann. Natürlich geht das nicht reibungslos. Bei all diesen humorvollen Szenen vergißt Renate aber nicht, den Leser mit guten Tips zu versorgen. Sie berät, was genau in die Vorratskammer gehört und stellt Rezepte vor, die ganz einfach und mit wenigen, im Haushalt vorhandenen Zutaten zubereitet werden können. Was mir wieder sehr gut gefallen hat ist ihr Schreibstil. Sie schreibt, wie man spricht und hat für manche Dinge ihren eigenen Namen, der eigentlich logisch ist - manchmal muß man nur auf den Begriff kommen. Dieses kleine Buch bereitet sehr viel Spaß und läßt den Leser mit der Lehre zurück, daß man zusammen alles meistern kann. Schließlich helfen ihr jetzt sogar die Nachbarinnen...