15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Volkswagen Blues | Jacques Poulin
Produktbild: Volkswagen Blues | Jacques Poulin

Volkswagen Blues

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der kanadische Kultroman über eines der schönsten und ungewöhnlichsten Paare der Literatur, das in einem alten VW-Bus von Québec bis nach San Francisco fährt, ist unvergesslich.

Der Zufall führt sie zusammen. Jack Waterman, ein schweigsamer Träumer in der Schreibkrise, auf der Suche nach seinem Bruder Théo. Und die Halb-Innu Pitsémine, rastlos und lesewütig, wegen ihrer langen, dünnen Beine auch die Große Heuschrecke genannt. Mit einer Nähe, die nur Fremde verbindet, tun sie sich zusammen. Sie sichten alte Karten und Bücher, suchen das traurigste Chanson der Welt, und durchqueren auf Théos Spur in Jacks altem VW-Bus den Kontinent, von Québec bis San Francisco. Mit seinem Kultroman über eines der ungewöhnlichsten Paare der Literatur ist der gefeierte kanadische Autor Jacques Poulin endlich auch hier zu entdecken. Eine Roadnovel voller Weite, erzählt mit feinem Witz und einer seltenen Wärme.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,28 MB
Autor/Autorin
Jacques Poulin
Übersetzung
Jan Schönherr
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446268586

Portrait

Jacques Poulin

Jacques Poulin wurde 1937 in Saint-Gédéon-de-Beauce (Québec) geboren. Er studierte Psychologie und arbeitete als Übersetzer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Poulins mehrfach ausgezeichnetes und in zahlreiche Sprachen übersetztes Werk umfasst vierzehn Romane. Volkswagen Blues (1984) ist sein bekanntestes, mehrfach preisgekröntes Buch und ein moderner Klassiker der frankokanadischen Literatur.

Pressestimmen

"Ein schrulliges Amerika-Epos, eine mitreißende, komische Geschichte, in der sich die historischen Brüche des Kontinents erschließen." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. 12. 20

"Dieser Roadtrip [. . .] schafft es irgendwie, schlau, leicht und melancholisch zugleich zu sein." Andreas Lesti, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22. 11. 20

"Dieses herrliche Buch ist eine Feier der Weite und des Reisens, ein heiteres, leicht hippiemäßiges Werk, das in lässiger Sprache erzählt und sehr fesselnd ist. Eines der anregendsten Bücher aus Kanada, die jetzt erschienen sind." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 05. 10. 20

"Eine tiefsinnige Reiseerzählung und die berührende Geschichte eines besonderen und kuriosen Paars. Claudio Campagna, NDR Kultur, 28. 09. 20

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von friederickes bücherblog am 12.09.2020

Ein Roadtrip der Besonderheit

Die Geschichte: Jack Waterman ist ein Autor, der sich in einer Schreibkrise befindet und auf der Suche nach seinem Bruder Theo ist, dem er als Kind sehr nahestand. Er hat ihn aber mehr als zwanzig Jahre nicht gesehen und fühlt sich schuldig. Unterwegs nimmt er die Anhalterin Pitsémine und ihren Kater Chop Suey mit. Sie wird wegen ihrer langen und dünnen Beine auch "Große Heuschrecke" genannt, ist Automechanikerin und lesewütig. Sie hilft ihm die Karten und Bücher seines Bruders zu entschlüsseln, um die Suche zu erleichtern. Beide sind an sich Einzelgänger, finden aber eine ganz besondere Nähe zueinander, als sie gemeinsam diese Reise antreten. Meine Meinung: Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich mich so richtig auf den Inhalt einlassen konnte, weil dieses Buch so ganz anders ist. Es hat mich aber nach einigen Seiten auf eine wunderbare und unvergessliche Reise mitgenommen. Die beiden Protagonisten Jack und die Große Heuschrecke haben mich nach und nach mit ihren feinfühligen aber auch starken Charakteren sehr beeindruckt. Die beiden Figuren ließen mich einsteigen, nahmen mich auf ihre Reise mit, als sie in Jacks altem VW-Bus von Québec bis San Francisco fuhren. Sie erlaubten mir, mal mehr oder weniger aus ihren Leben zu erfahren, zeigten mir ihre Vorlieben, sie diskutierten, lasen Bücher und halfen sich gegenseitig, obwohl, oder gerade, weil sie sich kaum kannten. Auch die gefühlte Distanz, die der Erzähler durch die gewählte Sprache und Perspektive herstellte, löste sich nach und nach völlig auf. Die fein eingearbeitete Kultur- und Literaturgeschichte, über die Siedler und Indianer Amerikas, waren auf der Reise zu den einzelnen Orten ein Sahnehäubchen, das ich sehr genossen habe. Mein Fazit: Das ist ein ganz besonderes Buch, mit einem unvergesslichen Paar, das ich sehr gerne gelesen habe und das ich wärmstens empfehlen möchte. Heidelinde von "friederickes bücherblog"
Jacques Poulin: Volkswagen Blues bei ebook.de