Emily ist Künstlerin und will bald ihr Studium in Paris starten. Der große Durchbruch gelang ihr bisher noch nicht. Umso besser, dass Ryan jemanden sucht, der seine Halloween Deko für den Cupcakeladen gestaltet. Den Auftrag nimmt sie lebend gerne an, zumal es sich bei Ryan um ihren Schwarm aus der Highschool handelt. Dieser scheint sich jedoch nicht an sie erinnern zu können. So nimmt das ganze seinen Lauf.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Emily und Ryan erzählt, was einem die Charaktere gut nahbringt. Gegen Ende sind auch andere Charaktere die Erzähler, was ich gut und hier sehr passend eingebunden fand.
Emily steht mit beiden Beinen im Leben, ist also alles andere als eine klassische Künstlerfigur. Ihre Liebe für Horrorfilme passt super zum Herbstthema und natürlich Halloween im Buch.
Ryan ist erstmal recht verschlossen, was man aufgrund seiner schlechten Erfahrung in Sachen Liebe sehr gut nachvollziehen kann. Nichtsdestotrotz merkt man auch ihm seine Leidenschaft für seinen Beruf an und ist generell recht liebenswert. Es geht schon Richtung harte Schale, weicher Kern.
Nimmt man anfangs an, dass es sich um die klassische Story handelt, bei dem sie ihm hinterherrennt und er sich eigentlich schon immer zu ihr hingezogen fühlte, ist es hier etwas anders. Beide können nicht leugnen, den anderen anziehend zu finden, jedoch wollen beide es sehr professionell halten. So braucht es auch eine Weile bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, hat so bis zum Mittelteil auch einige Längen, macht es später aber wieder wett.
So sehen sich der Protagonist des Vorgängerbandes in der Pflicht, die beiden zu verkuppeln. Diskret ist William dabei keinesfalls, was es umso amüsanter macht. Generell bieten er, Steve und auch Lilith so einige Slapstick Momente, die die Geschichte auflockern.
Die beiden Bücher der Reihe vor diesem hier habe ich nicht gelesen und stellt dem Leser auch kein allzu großes Hindernis dar, sind die Bände doch in sich abgeschlossen. Lediglich einige Hintergründe der Nebencharaktere könnten sich so klären.
Das Cover des Buches hat mich als erstes auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Es ist schlicht und irgendwie auch sehr aussagekräftig. Zudem greift es eine große Thematik des Buches wunderbar auf, ohne zu viel zu spoilern.
Das hier war mein erstes Buch von Penelope Bloom. Der Schreibstil lässt einen leicht durch die Story kommen, bietet genrespezifisch natürlich die ein oder andere erotische Szene. Der Humor kommt dabei auch nicht zu kurz und ist sehr speziell. Das muss man sicherlich mögen, ich fand es sehr unterhaltsam und gibt den Charakteren auch ihren eigenen Touch.
So gebe ich diesem Buch 4 / 5 Sternen und kann es für ein paar unterhaltsame Stunden sehr empfehlen.