NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schockraum | Tobias Schlegl
Produktbild: Schockraum | Tobias Schlegl

Schockraum

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Irgendetwas stimmt nicht im Leben von Notfallsanitäter Kim. Er fühlt sich wie betäubt, ist ängstlich und macht Fehler, die seine Patienten gefährden. Auch seine Beziehung zu Marie geht in die Brüche. Was Kim nicht wahrhaben will: Er leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung - ausgelöst von einem Einsatz, den er verdrängt hat. Auf einem Roadtrip mit seinem besten Freund Benny lernt er Luzi kennen. Sie bietet ihm einen unverhofften Ausweg. Doch Kim hat nur eine Chance, wenn er sich seinen Ängsten stellt . . . Mitreißend und temporeich zeichnet Tobias Schlegl ein alarmierendes Bild von den schwierigen Arbeitsbedingungen in unserem Gesundheitssystem und teilt zugleich seine große Leidenschaft für seinen überlebenswichtigen Beruf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
3,19 MB
Autor/Autorin
Tobias Schlegl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492997249

Portrait

Tobias Schlegl

Tobias Schlegl, Jahrgang 1977, moderierte lange beim Musiksender Viva, später die Satiresendung Extra 3 und das Kulturmagazin aspekte. Im Sommer 2016 gab er den Großteil seiner Fernsehjobs auf, um etwas gesellschaftlich Relevantes zu machen: Er absolvierte eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Mittlerweile ist er als Sanitäter und Moderator tätig. Tobias Schlegl lebt in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 11.12.2020

unbedingt Lesen!

Tobias Schlegl, ist das nicht der schnuckelige Ex-Viva-Moderator? Ja, und der hat jetzt einen Roman geschrieben Schockraum , und was für einen Roman. Es geht um den Rettungssanitäter Kim, der seine Arbeit sehr ernst nimmt und den so manche Begegnungen nicht kalt lasse. Vorfälle verfolgen ihn, schleichen sich in seine Gedanken und in seine Träume und zum Teil lähmen sie ihn. Mit seinem Kumpel Benny feiert er gerne und fliegt auch schon mal aus dem Club. Seine Freundin oder Ex-Freundin Marie fühlt sich vernachlässigt und kann ihren Kim einfach nicht mehr so verstehen wie früher. Das Leben wird schneller, die Träume prägender und wilder und Kim hat das Gefühl, er kann nicht mehr. Als Benny ihn zu einem Trip einlädt, willigt er ein und dann steigt auch noch Luzi mit ins Auto und es wird eine ganz besondere Reise. In die Vergangenheit, ganz stark in die Gegenwart, in die Zukunft und zu sich selbst. Ich konnte das Buch nicht mehr weg legen und ich liebe die Mischung aus Roadtrip, Entwicklungsroman und das Einbinden der großen Themen Liebe, Freundschaft und das eigene Ich! Tobias Schlegl hat eine ganz besondere Erzählstimme und erzählt erschreckend echt. Unbedingt Lesen!
Von Eva Behrens am 18.09.2020

Arbeitsalltag eines Notfallsanitäters

Da ich selber viele Jahre lang als Röntgenassistentin mit frisch verunfallten oder aktut schwer erkrankten Patienten zu tun hatte, habe ich das Buch mit Interesse gelesen. Tobias Schlegel beschreibt den Arbeitsalltag und die Situationen in der Notfallmedizin sehr detailliert und treffend. Genau so habe ich es auch erlebt. Man merkt, dass der Autor vom Fach ist und sich nicht irgendwas ausgedacht hat, denn die Episoden sind stimmig Aber mich haben auch einige Dinge an dem Roman gestört. Die Romanhandlung außerhalb des Berufsalltages ist doch etwas sehr banal und das Happy-End kräftig überzuckert. Hinzu kommt, dass der Autor mit unheimlich vielen Abkürzungen und medizinischen Begriffen um sich wirft, die selbst mir nicht immer bekannt waren. Manchmal erläutert er sie, machnmal bleiben sie einfach ohne Erklärung im Raume stehen und der Leser muss sich selber überlegen, worum es sich bei einem C3 handelt, bei einem Tourniquet oder einer ECMO (na gut, seit Corona wissen das vielleicht inzwischen ein paar mehr Menschen). Fazit; Leicht zu lesende Lektüre, die vor allem für medzinisches Fachpersonal einen gewissen Lesespaß beschert.
Tobias Schlegl: Schockraum bei ebook.de