NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein | Heather Morris
Produktbild: Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein | Heather Morris

Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein

Roman nach einer wahren Geschichte

(8 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz« das neue Buch der Autorin Heather Morris
Ihre Schönheit rettete ihr das Leben - und wurde ihr zum Verhängnis
1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig. Cilka lernt schnell, dass ihre unfreiwillige Machtposition Überleben bedeutet. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und in das brutale Gefangenenlager Workuta in Sibirien geschickt. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Unter unvorstellbaren Bedingungen muss sie die Kranken im Lager versorgen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allem Elend noch Raum für Liebe ist.
»Die Vergangenheit gibt ihre Geheimnisse nie leicht preis. Aber Geschichten wie die von Cilka verdienen es, erzählt zu werden. Sie war nur ein kleines Mädchen, wurde dann aber zur mutigsten Person, die Lale Sokolov je getroffen hat. « Heather Morris

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
7,51 MB
Autor/Autorin
Heather Morris
Übersetzung
Elsbeth Ranke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492997102

Portrait

Heather Morris

Heather Morris ist Drehbuchautorin und lebt in Australien. Ihr erstes Buch über Lale Sokolov, "Der Tätowierer von Auschwitz", verkaufte sich weltweit über 3 Millionen Mal. Lale hat Heather Morris von Cilka erzählt, die ihm das Leben gerettet hatte. Mit dem Wissen, dass sie nicht nur die Hölle von Auschwitz überlebt hatte, sondern auch zehn Jahre im Gulag, machte sich die Autorin auf die Suche, um mehr über diese außergewöhnliche Frau herauszufinden.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hortensia13 am 11.02.2021

Überlebenswillen

Als das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1945 von der Roten Armee befreit wird, gerät Cilka vom Regen in die Traufe. Nach drei Jahren Märtyrium wird sie von den Russen als Spionin angesehen und zu 15 Jahren Strafarbeitslager verurteilt. Im Gulag Workuta begegnet Cilka neue sowie alte Schrecken und nur ihr Wille lässt sie überleben, denn solange sie nicht tot ist, ist sie am Überleben. Die Autorin von Der Tätowierer von Auschwitz hörte durch besagten Tätowierer von dem tapferen 16jährigen Mädchen Cecilia Klein, kurz Cilka. Eingenommen von den Erzählungen ging sie auf die Suche nach Zeugenberichten und Dokumenten, um Cilka eine Stimme zu geben. Sie verwobt die Tatsachen mit fiktiven Elementen, um die Lücken zu füllen, hilft sich aber an den geschichtlichen Kontext. Mir gab dieses Buch einen neuen Einblick in die Weltgeschichte. Es ist erschreckend, wie in Russland das System der Gulags funktioniert hat und wieviel Leid dadurch verursacht wurde. Unvorstellbar ist auch, wie viele Leute aus den Nazi-Konzentrationslager gleich in die russischen Arbeitslager deportiert wurden. Was für einen Überlebenswillen und Glück musste man haben, um das durchzustehen? Mein Fazit: Ein eindrücklich Buch über ein Mädchen, dass zuviel erleben muss. Ein Teil der Geschichte, die nie vergessen werden darf. 5 Sterne.
Von Ramses18 am 05.12.2020

Überleben in einem KZ und einem Gulag

Cilia ist ein 16 jähriges jüdisches Mädchen und wird zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester ins KZ Ausschwitz deportiert. Während Cilia sich aufs Überleben konzentriert egal zu welchem Preis, wird die Mutter von den Nazis ermordet und ihre Schwester stirbt an Typhus. Nach Ende des Krieges wird Cilia zu einem Leben in einem Gulag verdonnert. Es scheint kein Ende zu nehmen. Meine Meinung: Eine wahre Geschichte über ein aussergewöhnliches Mädchen, das viel zu schnell zur Frau werden musste und zu einer Überlebenskünstlerin in äusserst brutalen Zeiten. Der Stoff zu diesem Buch ist so voller Emotionen und man hätte sicher ein spannenderes Buch schreiben können. Die Autorin erzählt eine Abfolge von Erlebnissen und Jahren, die Cilia in den Lagern verbracht hat. Der Schreibstil liest sich sehr gut und ist verständlich. Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht. Die Handlungen und Personen werden alle sehr gut beschrieben. Das Cover ist ein Hingucker und wäre mir in jedem Buchladen aufgefallen. 4 Sterne für dieses sehr gute Buch und eine Kaufempfehlung für alle Leser.