NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang | Michaela Grünig
Produktbild: Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang | Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

Roman

(4 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei dem etablierten Rivalen ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert. Vater Kuhlmann sieht sich gezwungen, den Emporkömmling Julius Falkenhayn um Hilfe zu bitten. Und der hegt recht unkonventionelle Ansichten . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Auflage
6. Aufl. 2020
Seitenanzahl
576
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Palais Heiligendamm, 1
Autor/Autorin
Michaela Grünig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
680 g
Größe (L/B/H)
215/137/42 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783785727072

Portrait

Michaela Grünig

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen, das sie aber immer wieder zu ihren Lieblingsorten an der Ostseeküste zurückführte. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 22.04.2021

Familien Saga

Dem Berliner Hotelier Heinrich Kuhlmann gelingt es 1912 sich einen großenn Traum zu erfüllen.Ein Luxushotel in Doberan-das Palais Heiligendamm,das in starker Konkorenz mit dem Grand Hotel Heiligendamm steht.Heinrich Kuhlmanns erster Sohn Friedrich ist Arzt in Berlin und so setzt Heinrich Kuhlmann all seine Hoffnung auf seinen jüngeren Sohn Paul.Doch Paul hat kein Intresse für das Hotel-seine Intressen sind der Musik geschuldet.Eine seiner Schwestern Elisabeth ,anderes als Paul hat viel Intresse am Hotel.Ihre Eignschaft als Geschäftsfrau,ihre Auge fürs Detail und für das Personal wären optimal.Doch leider ist es in dieser Zeit für eine Frau nicht so einfach ein Hotel zu führen.Zumal ihre Eltern eher eine Standesgemässe Verbindung für ihre Töchter vorschwebt¿. Die Autotin Michaela Grünig hat enen fließenden mitnehmenden Schreibstil.Durch ihre Erzählung baut sich dem Leser die Kulisse vor den Augen auf.Man hat das Gefühl alles selber zu erleben.Auch der Geschichtliche Hintergrund vom ersten Weltkrieg,die großen Umbrüche und der Standesdünkel erlebt der Leser mit.Ich fand es sehr interrisant alles mitzuerleben und in die Geschichte einzutauchen.Sehr gerne 5 Sterne für die Saga.Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht beim nächsten Teil der Saga.
Von Gina1627 am 04.12.2020

Fesselnder Auftakt einer überaus spannenden Familiensaga!

Was für ein ausgesprochen schöner Auftaktroman einer neuen Saga! Ich habe die Hoteliersfamilie Kuhlmann sofort in mein Herz geschlossen und es war aufregend, emotionsvoll und spannend bei ihnen Gast sein zu dürfen. Nach diesem großen Lesevergnügen und dem Cliffhanger am Ende der Geschichte, fiebere ich schon unheimlich dem zweiten Band entgegen! Heiligendamm 1912. Für die Kuhlmanns beginnt nach ihrem Umzug von Berlin nach Bad Doberan wieder ein neuer und herausfordernder Lebensabschnitt. Mit ihrem Luxushotel Palais Heiligendamm wollen Sie dem renommierten Grand Hotel Konkurrenz machen, in dem die betuchte und prominente Stammkundschaft das feudale Ambiente und die Nähe zum Strand liebt. Mit viel Leidenschaft und Idealismus nehmen sie sich der Aufgabe an, doch ein alter Bekannter legt ihnen plötzlich auf jede erdenkliche und hinterhältige Weise Steine in den Weg. Heinrich Kuhlmann ist auf die Unterstützung seiner selbstbewussten und engagierten Tochter Elisabeth angewiesen, die ihm mit viel Liebe und Enthusiasmus zur Seite steht. Doch auch sie kann eine Schieflage nicht verhindern und in ihrer höchsten Bedrängnis wenden sie sich an den Grafen von Seitz, der ihnen mit dem dynamischen und geheimnisvollen Julius Falkenhayn einen Berater an die Seite stellt. Er soll zusammen mit Elisabeth neuen Schwung in den Hotelbetrieb bringen und für beide wird es auch eine persönliche und emotionale Achterbahn der Gefühle. Mit "Palais Heiligendamm-Ein neuer Anfang" habe ich eine neue Autorin für mich entdeckt, die mich mit ihrem unglaublich warmherzigen, bildlichen und fesselnden Schreibstil begeistert hat. Michaela Grünig versteht es ausgezeichnet dem Leser die faszinierende, glamouröse, aber auch mit Schwierigkeiten behaftete Atmosphäre eines Hotelbetriebes rüberzubringen. Durch ihre sehr feinfühlig und vielfältig erschaffenen Charaktere, mit denen man sich sofort verbunden fühlt, spricht sie Themen wie Liebe, Homosexualität, Egoismus und Gewissenskonflikte an. Dies alleine hat schon ein Wechselbad der Gefühle bei mir ausgelöst und ich habe hier besonders mit Paul und Elisabeth mitgefiebert und mitgelitten. Doch eine besondere und bedrückende Dynamik bekam die Geschichte auch noch durch die sehr gekonnte Einflechtung der verheerenden Auswirkungen, die der Erste Weltkrieg und die spanische Grippe für die Protagonisten und das Hotel mit sich bringt. Für alle bedeutet es ein Überlebenskampf und den Erhalt ihrer Existenz, der sie bis zum Rand der Erschöpfung treibt. Die ganze Zeit steht man so unter innerlicher Anspannung und hofft darauf, dass die Lebensbahnen der Charaktere wieder in eine glückliche Zukunft geleitet werden. Jeder von ihnen hat einen besonderen Reiz in der Geschichte ausgemacht, da die Menschen so lebendig und authentisch dargestellt wurden. Ottilie und Heinrich Kuhlmann könnten unterschiedlicher nicht sein. Er ist ein Träumer, Charmeur und liebevoller Vater für die Familie und sie polarisiert einen sehr durch ihre egoistische Einstellung und das Festhalten an alten Ansichten und Gebräuchen. Sehr von sich eingenommen haben mich Ihre Kinder Paul und Elisabeth. Er ist so ein Feingeist, der unglaublich unter seinen Gefühlen und Gewissenkonflikten leidet und daraus resultierend falsche Entscheidungen für sein Leben trifft. Elisabeth hingegen ist die geborene Hotelierin, die voller Lebensfreude, Neugierde und Energie steckt. Unsicherheit verschafft ihr nur ihr Äußeres, dass aber für andere sehr anziehend ist. Das Hotel ist für sie eine Lebensaufgabe, für die sie leider auch ihr persönliches Glück zurückstellt. Für ihr Zögern und ihre Verschwiegenheit hätte ich sie zwischendurch echt schütteln können. Unglaublich gut gefallen hat mir auch Julius Falkenhayn, ein Mann mit Charisma und Stärke, dem auch Elisabeth nicht widerstehen kann. In ihrer Beziehung steckt so viel Vorsicht, Liebe, Leidenschaft und Unausgesprochenes. Auch Johanna, die älteste Tochter der Kuhlmanns hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine zurückhaltende und ruhige Frau, die sich für Bedürftige einsetzt und deren Liebe auf eine harte Probe gestellt wird. Etwas im Schatten der Geschwister blieben noch Friedrich und Luise, auf deren weitere Lebenswege ich im Band 2 schon sehr gespannt bin. Mein Fazit: Mit "Palais Heiligendamm-Ein neuer Anfang" habe ich mich allerbestens unterhalten gefühlt und ich kann für diesen Roman nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen!