NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Biogene Arzneimittel | Eberhard Teuscher, Ulrike Lindequist, Matthias F. Melzig
Produktbild: Biogene Arzneimittel | Eberhard Teuscher, Ulrike Lindequist, Matthias F. Melzig

Biogene Arzneimittel

Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
87,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Traditionelles und Neuestes - eine Klasse für sich

Der neue "Teuscher" spannt den Bogen über die relevanten Gebiete der biogenen Arzneistoffe und Arzneimittel. Er vermittelt in bewährter Weise Wissen über

  • Wesen, Herkunft, Verarbeitung der Drogen
  • Struktur, Biosynthese, Stoffwechsel der Inhaltsstoffe
  • Gewinnung, Pharmakologie, Anwendung der Wirksubstanzen
  • Dosierung, Nebenwirkungen abgeleiteter Arzneimittel

Das Werk behandelt ebenso klassisch bzw. gentechnisch hergestellte Antibiotika, Hormone, Enzyme sowie Blut- und Immunpräparate. Ganz neu sind die Kapitel zu Zytokinen, Gentherapie, Einsatz von Stammzellen und Traditioneller Chinesischer Medizin.

Seit Generationen Lehrbuch und Begleiter in Studium und Beruf!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Mai 2020
Sprache
deutsch
Auflage
8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
922
Autor/Autorin
Eberhard Teuscher, Ulrike Lindequist, Matthias F. Melzig
Illustrationen
234 farbige Abbildungen, 22 farbige Tabellen
Weitere Beteiligte
Elke Langner, Timo Niedermeyer, Alexander Weng
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
234 farbige Abbildungen, 22 farbige Tabellen
Gewicht
1887 g
Größe (L/B/H)
246/177/48 mm
ISBN
9783804736078

Portrait

Eberhard Teuscher

Eberhard Teuscher ist approbierter Apotheker. Nach dem Pharmaziestudium und nach einjähriger Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke war er ab 1959 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmakognosie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Nach der von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Kurt Mothes betreuten Promotion im Jahr 1962 war er Oberassistent und nach der Habilitation Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Von 1977 1992 hatte er eine Professur für Pharmazeutische Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne. Hauptlehrgebiete waren Biochemie, Pharmakobotanik und Pharmazeutische Biologie. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit waren die Physiologie der Biogenese von Mutterkornalkaloiden und von Sekundarstoffen pflanzlicher Zellkulturen, Reaktivität und Differenzierungsverhalten isolierter glatter Muskel- und Endothelzellen sowie Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus ätherischer Öle. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Ulrike Lindequist ist approbierte Apothekerin. Von 1992 2016 war sie Professorin für Pharmazeutische Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und Leiterin des Bereichs Pharmazeutische Biologie. Seit April 2016 ist sie emeritiert und weiterhin als Referentin und Autorin tätig. Ihre wesentlichen Lehrgebiete an der Universität waren Pharmazeutische Biologie, Ernährungslehre und Marine Biotechnologie. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit waren biologisch aktive Naturstoffe aus höheren Pilzen, marinen Organismen und Pflanzen der Ethnomedizin, Antibiotika, die Analytik von Phytopharmaka sowie Untersuchungen zur Einsetzbarkeit von physikalischem Plasma in Pharmazie und Medizin. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher.

Matthias F. Melzig ist approbierter Apotheker. Von 1989 2001 war er Abteilungsleiter am Institut für Wirkstoffforschung, Berlin, im Anschluss, bis 2005, Arbeitsgruppenleiter am Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Berlin. Von 1996 2002 hatte er die Professur für Pharmazeutische Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin inne und ist seit 2002 Professor für Pharmazeutische Biologie an der Freien Universität Berlin. Seine wesentlichen Lehrgebiete sind Pharmazeutische Biologie, Naturstoffpharmakologie, Immunologie. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit sind Molekularpharmakologie und -toxikologie von pflanzlichen Wirkstoffen, Analytik von Drogen sowie Phytotherapie. Er ist Vorsitzender des Ausschusses Analytik der HAB-Kommission und ist Autor zahlreicher Bücher.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biogene Arzneimittel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.