NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Just Like You | Nick Hornby
Produktbild: Just Like You | Nick Hornby

Just Like You

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein ungleiches Paar verliebt sich inmitten der Brexit-Kontroversen
Es ist das Jahr 2016. Lucy, 42, Mutter zweier Jungs und linksliberale Lehrerin, lebt getrennt von ihrem Mann. Joseph, 22, Aushilfsmetzger und Fußballtrainer, interessiert sich nicht für Politik. Ausgerechnet diese beiden so unterschiedlichen Menschen verlieben sich ineinander. Wie heißt es so schön: Gegensätze ziehen sich an . . .
In Just Like You erzählt Bestsellerautor Nick Hornby mit seinem typischen britischen Humor und Feingefühl eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Wenn eine Beziehung zerbricht und man sich unverhofft in jemanden verliebt, der das genaue Gegenteil verkörpert, hängt trotzdem der Himmel voller Geigen. Hornby beleuchtet auf unterhaltsame Weise, wie Liebe über soziale Ungleichheiten und politische Differenzen triumphieren kann - selbst in den turbulenten Zeiten des Brexits. Ein romantischer und humorvoller Roman über die Überwindung von Gegensätzen, wenn Amors Pfeile treffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
2,10 MB
Autor/Autorin
Nick Hornby
Übersetzung
Stephan Kleiner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462301328

Portrait

Nick Hornby

Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete zunächst als Lehrer. Er ist Autor zahlreicher Bestseller: »High Fidelity«, verfilmt mit John Cusack und Iben Hjejle, »About a Boy«, verfilmt mit Hugh Grant, »A Long Way Down«, verfilmt mit Pierce Brosnan, »How to Be Good«, »Slam« und »Juliet, Naked«, sowie weiterer Bücher über Literatur und Musik. Nick Hornby lebt in London.

Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Michel Houellebecq, Gabriel Talent und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

Pressestimmen

»Ein typischer Hornby höchst unterhaltsam und packend erzählt und die gesellschaftlichen Probleme nicht verleugnend. « vormagazin, Österreich

»Die Dialoge sind witzig und sarkastisch, Übersetzer Stephan Kleiner hat ganze Arbeit geleistet. Nick Hornby ist der Therapeut des britischen Stolzes. « Nordwest-Zeitung

»Nick Hornby erzählt eine romantische wie gesellschaftskritische Geschichte ausGroßbritannien: Just Like You ist ein intelligentes Lesevergnügen. « Jürgen Kanold, Südwest Presse

»Er trifft auf den Punkt genau Stimmung, Sprache, Gefühle und Meinungen [. . .]. Wieder mal ein erstklassiger Bestseller! « Film, Sound & Media

»Eine heitere Liebesgeschichte, wunderbar leicht, pointiert und witzig erzählt, mit viel Liebe für die Figuren [ ]. Eine überaus kurzweilige Lektüre. Und das Ende? Überraschend. « Christiane Schwalbe, neue-buchtipps. de

»Nick Hornby ist einmal mehr ein zauberhafter, herzerwärmender, manchmalwitziger und sehr lebensweiser Roman gelungen. « Susanne Helmer, Nürnberger Nachrichten

»Der Autor ist ein großartiger Erzähler der kleinen, komischen Szenen und nimmt sich selbst nicht allzu ernst. « Die Presse am Sonntag

»Mit Just Like You breitet Hornby eine Topografie der Gefühlslandschaften im postfaktischen Zeitalter vor seinen Lesern aus. « Jens Buchholz, neues deutschland

»Er kann großartig erzählen. « Stefan Maelck, MDR Kultur

»Genau darum liest man [ ]: Weil er großartig erzählen kann, weil man sich kaputtlacht über die mitunter absurden Dialoge, weil der Autor seine Figuren liebt [. . .]. « Stefan Maelck, NDRkultur Neue Bücher

»Treffend, lustig, ein bisschen politisch. Und sehr zu empfehlen. « Madame

»Die Liebesgeschichte des britischen Popliteraten ist in bewährter Hornby-Maniergespickt mit witzigen Dialogen Themen wie Rassismus, Klassismus und einwenig Shakespeare inklusive. Frizz

»Ein mitreißender, leidenschaftlicher, zärtlicher und trotzdem komischer Genuss zwischen zwei Buchdeckeln. « Susann Fleischer, literaturmarkt. info

»Tolle Dialoge, Nick Hornby in Höchstform! « Andrea Braunsteiner, Woman, Österreich

»Er [Nick Hornby] schafft [. . .] diese gewisse Sentimentalität, die auch das echte Leben ausmacht dass Dinge vergehen, aber neue Dinge wieder entstehen. « Claudia Hagn, Abendzeitung München

»Die Liebesgeschichte des britischen Popliteraten ist in bewährter Hornby-Manier gespickt mit witzigen Dialogen. « Frizz

»Ein guter, lesenswerter Roman. « Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von liebtdasleben am 10.10.2020

Gegensätze schließen sich nicht aus

Lucy und Joseph unterscheiden einige Faktoren. Es trennen sie 20 Jahre, ihre Hautfarben, ihr Umfeld und ihre Vergangenheit. Trotzdem oder gerade deshalb verlieben sich die beiden ineinander. Aufgrund ihrer Unterschiede stoßen sie auf Schwierigkeiten, die es aus der Welt zu räumen gilt. Dass sich dieses Unterfangen in Großbritannien im Jahr des Referendums rund um den Brexit als nicht besonders einfach gestaltet, wird schnell klar. Die Protagonist*innen sind sehr realistische Personen, die nicht die Illusion eines perfekten Menschen zum Vorbild haben. Es waren nicht viele Seiten nötig, um die beiden sympathisch zu finden. Unaufdringlich erfährt man immer mehr Details über ihr Leben, ihre Sorgen und Gefühle in Bezug auf sich selbst oder die Beziehung. Es wird vermittelt, dass das Alter nicht die Messlatte der Weisheit oder der Abgeklärtheit ist. Außerdem wird die Beziehung immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Hier ist es dem Autor besonders gut gelungen, damit umzugehen und zu handeln. Lucy und Joseph reagieren in diesen Situationen gelassen und erwachsen, sodass sie zeigen, dass sie der Situation gewachsen sind. Dieser Umgang lässt die Charaktere durchdacht wirken. Zudem gefällt mir gut, dass gesellschaftspolitische Themen wie "Rassismus" und der "Brexit" im Roman eine große Rolle spielen und der Autor dabei die Kunst beherrscht, diese Themenfelder so einzubauen, dass es zum Erzählstrang passt, jedoch die Aufmerksamkeit gesichert ist und diese wichtigen Themen nicht einfach untergehen. Gerade in Bezug auf den "Brexit" ist es interessant zu beobachten, inwiefern Meinungsbildung stattfindet. Dieses Buch ist informativ, regt zum Nachdenken an und ist zugleich sehr unterhaltsam, da die Handlung in einem guten Tempo erzählt wird und auch humoristische Passsagen einen großen Anteil trotz der teilweise ernsten Themen ausmachen.
Von sunshine-500 am 24.09.2020

Lucy Joseph und die Liebe

"Just like you" von Nick Hornby erschien am 17.09.2020 bei Kiepenhäuser & Witsch. Das Cover ist sehr fällt mit seinen leuchtenden Farben sofort ins Auge. Die 42 jährige Lehrerin Lucy, Mutter zweier Söhne, lebt getrennt von ihrem Ehemann, sie ist linksliberal angehaucht. Der 22 jährige Joseph hat seinen Platz noch nicht gefunden er jobbt in einer Metzgerei, im Fitnesscenter und als Babysitter. Lucy kennt Joseph von der Metzgerei, als sie einen Babysitter braucht, bietet sich Joseph an. Trotz des großen Altersunterschiedes verlieben sich die beiden ineinander, hat die Liebe eine Chance?...... Nick Hornby hat eine kreiert die der britischen Gesellschaft den Spiegel vor hält, er thematisiert Rassismus, die Abstimmung zum Brexit und Liebesbeziehung mit großem Altersunterschied. Er zeigt auf mit welcher Sorglosigkeit die Bevölkerung an die Abstimmung zum Brexit heran ging. Die Liebesgeschichte zwischen den Hauptprotagonisten, wirkt authentisch und glaubwürdig. Nick Hornby kommt ohne dramatische und kitschige Momente aus. Die Charaktere sind vielschichtig, sehr unterschiedlich, durch ihre soziale Herkunft, Ansichten, persönliche Erfahrung, der Hautfarbe ergeben sich Reibungspunkte. Der Schreibstil ist abwechslungsreich und lebendig. Nick Hornby beherrscht die Kunst mit Wörtern zu spielen. Fazit: Nick Hornby ist ein Meister der Dialoge, die teils humorvoll ebenso tiefgründig werden. Die Liebesgeschichte versinkt nicht Romantik und Drama, dadurch wirkt sie glaubwürdig. Ich wurde gut unterhalten und gebe meine Leseempfehlung.