NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen | Annika Brandt
Produktbild: Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen | Annika Brandt

Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen

Am Beispiel des Baugewerbes

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
68,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Risiken einer zivilrechtlichen, vor allem bereicherungsrechtlichen, Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien. Dazu wird die Fehleranfälligkeit dieses Rechtsinstituts herausgearbeitet.
Ausgangspunkt sind die Beschlüsse des BAG vom 21. 9. 2016 und 25. 1. 2017, mit denen die Allgemeinverbindlicherklärungen von Tarifverträgen über gemeinsame Einrichtungen im Baugewerbe (SOKA-BAU) für unwirksam erklärt wurden. Der Gesetzgeber hat darauf mit dem Erlass des SoKaSiG reagiert. Die dagegen bestehenden verfassungsrechtlichen Bedenken werden in der Arbeit dargelegt und bewertet. Der Schutzzweck der SOKA-BAU erfordert dabei eine gesellschaftspolitische Betrachtung.
Das komplexe Gefüge der gemeinsamen Einrichtung verlangt neben der Befassung mit den bereicherungs-rechtlichen Themenkomplexen, maßgeblich der Entreicherung nach § 818 Abs. 3 BGB, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Gesellschaftsformen als mögliche Rechtsträger.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Dateigröße
2,06 MB
Reihe
Arbeits- und Sozialrecht, 163
Autor/Autorin
Annika Brandt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783748908012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.