product
cover
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Sklavenhandel um 1820 in ungewöhnlicher Perspektive: Der französische Kapitän Ledoux, ein tüchtiger Seebär mit einem dehnbaren Begriff von Menschlichkeit und großem Einfallsreichtum in Sachen Profitmaximierung, segelt trotz Sklavereiverbot zur senegalesischen Küste. Dort kauft er dem schwarzafrikanischen Menschenhändler Tamango 160 Gefangene ab, bestimmt für die Neue Welt. Weil er sich bei der ganzen Feilscherei hemmungslos betrunken hat, schenkt Tamango dem Kapitän obendrein eine seiner Frauen, der er besonders zugetan ist. Als er am nächsten Morgen erwacht und ihm klar wird, was er getan hat, verfolgt er das Schiff - mit schrecklichen Folgen für die Besatzung und die Gefangenen.
Gleich, ob sie auf hoher See oder in der korsischen Macchia spielen wie Mateo Falcone, in der gehobenen Gesellschaft des ländlichen Südfrankreich wie in der Venus von Ille oder unter Vampiren in Illyrien, Prosper Mérimée erzählt in seinen meisterlichen Novellen mit kühlem Herzen und in kristallklarer Sprache von großen Gefühlen, von Verrat, Mord, dem Tragischen und Unheimlichen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
0,30 MB
Reihe
Steidl Nocturnes
Autor/Autorin
Prosper Mérimée
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958298194

Portrait

Prosper Mérimée

Prosper Mérimée, geboren 1803 in Paris, Sohn eines Kunstprofessors und einer Porträtmalerin, wuchs in begüterten Verhältnissen auf und besuchte das renommierte Lycée Napoléon (heute Lycée Henri IV). Danach studierte er Rechtswissenschaften, aber interessierte sich ebenso für Philologie, Geschichte und Archäologie. Nach schriftstellerischen Anfängen und ausgedehnten Reisen war Mérimée seit 1834 Generalinspekteur der historischen Baudenkmäler Frankreichs (u. a. sorgte er für die Erhaltung der Festungsstadt von Carcassonne). Unter dem Zweiten Kaiserreich wurde er Senator; dank seiner langjährigen Freundschaft mit der Kaiserin Eugénie hatte er Einfluss bei Hof unter Napoleon III. Zu literarischer Berühmtheit gelangte er mit seinen realistischen Novellen, die bis heute als unübertroffen gelten. In seinen letzten Jahren machte er sich als Vermittler der zeitgenössischen russischen Literatur in Frankreich verdient, so übersetzte er Puschkin, Gogol und Turgenjew. Mérimée starb 1870 in Cannes.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tamango" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.