NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warten auf | Heiko Michael Hartmann, Sibylle Lewitscharoff
Produktbild: Warten auf | Heiko Michael Hartmann, Sibylle Lewitscharoff

Warten auf

Gericht und Erlösung: Poetischer Streit im Jenseits

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Welche Themen sind es wert, sogar noch nach dem Tod diskutiert zu werden? Und welche Fragen, welche Einsichten könnte es geben? Genau diesen existenziellen Themen und Fragen spüren Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann nach. In ihrem Buch lassen sie zwei Seelen im Jenseits auf einer Wartebank sitzen, die sich nur flüchtig kennen. Sie beginnen ein Gespräch, vorsichtig erst, dann immer eindringlicher: über das Verhältnis von Leib und Seele, über das Sterben und den Tod, über Gericht und Erlösung, über Glauben und Nicht-Glauben. Es sind die Themen, die Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann seit Jahren umtreiben und die sie nun in diesem spektakulären Buch aufeinanderprallen lassen. Ein intellektueller und poetischer Wettstreit im Jenseits, mit spannendem Ausgang.
Provokant, überraschend und unterhaltsam: ein stilistisches und inhaltliches Vergnügen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
0,97 MB
Autor/Autorin
Heiko Michael Hartmann, Sibylle Lewitscharoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783451821783

Portrait

Heiko Michael Hartmann

Sibylle Lewitscharoff, geb. 1954 in Stuttgart, ist eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Sie studierte Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin, lebte dabei auch längere Zeit in Buenos Aires und Paris. 1994 erschien ihr erster Roman, seitdem erhielt sie für ihre verschiedenen Werke zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis, Marie-Luise-Kaschnitz-Preis sowie den Georg-Büchner-Preis.

Heiko Michael Hartmann, geb. 1957, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Würzburg und Genf, er arbeitete später als Jurist. Heute lebt er in Berlin und ist als Schriftsteller tätig. 1996 wurde er beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet, 1999 erhielt er den Kurd-Laßwitz-Preis.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JoBerlin am 15.11.2020

Gott und die Welt

Zwei Seelen treffen sich im Universum und verstehen die entschwindende Welt nicht mehr: Wo sind sie-wer sind sie-was ist geschehen? Nach einem Flugzeugabsturz sind ihnen die dazugehörigen Menschen einfach so weggestorben - die Seelen finden sich im Nirgendwo, nun heißt es, sich neu zu orientieren. Und dies geschieht durch Austausch: Ein intensiv-intellektuelles Streitgespräch mit philosophischen-psychologischen-literarischen-theologischen Inhalten bricht los, die hüllenlose Daseinsform bietet keine Verkleidung und kein Versteck, stattdessen irrt man wirren Herzens in der Konturlosigkeit herum ¿ Aber in diesem Nichts scheint unser nicht mehr vorhandenes Herz zu klopfen wie verrückt, und die Gedanken fahren zickzack. So geht es mal im Einvernehmen, meist jedoch im Disput um Gott und die Welt, um Rilke, Dante, Chesterton, um Hegel, Sartre, Kierkegaard und viele mehr. Was könnte besser sein, als sich mit Sibylle Lewitscharoff und Co-Autor Heiko Michael Hartmann niveauvoll zu unterhalten! Allerdings ist dieses Buch - Sie ahnen es - nur mit gewissen Vorkenntnissen so richtig zu genießen. Es sollte dann auch nicht flott durchgelesen werden; Pausen sind geboten, Reflexion ist angesagt, und angeregtes Nachblättern in den zitierten Werke gehört durchaus dazu. Und worauf warten die Seelen der Toten nun? Haben sie Angst vor dem Richter oder freuen sie sich auf Erlösung? Und entstehen sie immer wieder neu? Gefühle, die man religiös nennen kann, aber nicht muss, bilden die Grundlage menschlicher Existenz. Jeder erlebt und formuliert sie ein wenig anders. Ich empfehle dieses anspruchsvolle Buch zur angeregt-amüsiert-ambitionierten Lektüre.
Heiko Michael Hartmann, Sibylle Lewitscharoff: Warten auf bei ebook.de