NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In 20 Sprachen um die Welt | Gaston Dorren
Produktbild: In 20 Sprachen um die Welt | Gaston Dorren

In 20 Sprachen um die Welt

Die größten Sprachen und was sie so besonders macht

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
EINE REISE ZU DEN MEISTGESPROCHENEN SPRACHEN DER WELT

Wie konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und wieso funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? Drei Viertel aller Menschen sprechen eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Gaston Dorren taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein und erklärt uns ihre erstaunlichen, aufschlussreichen und unterhaltsamen Besonderheiten. In seinem phantastisch geschriebenen Buch nimmt er uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großteil der Menschheit näher bringt.

Die Hälfte der Menschheit hat eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt, als Muttersprache. Drei Viertel aller Menschen sprechen mindestens eine von ihnen. Aber was zeichnet diese 20 vor den übrigen 6000 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren berichtet in seinem wunderbar vergnüglichen Buch von ihrer Herkunft und ihrem Aufstieg. Er erklärt die Schriften, die sie verwenden, stellt Juwelen und Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert linguistische Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. So geht er etwa dem Rätsel nach, warum das Vietnamesische ein Dutzend Formen von «ich» kennt, erklärt den wundervollen Vokalreichtum des Portugiesischen und macht uns klar, dass wir alle mehr Arabisch können, als wir denken.

  • Von Vietnamesisch bis Englisch - eine Reise zu nahen und fernen Sprachen
  • Ein Buch für Weltreisende und Sprachverliebte

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Zwanzig Sprachen: Die halbe Welt

20 Vietnamesisch | 85 Millionen
Sprachlicher Bergsport

19 Koreanisch | 85 Millionen
Sprechende Sinne

18 Tamil | 90 Millionen
Eine Frage von Leben und Tod

17 Türkisch | 90 Millionen
Irreparabel verbessert

16 Javanisch | 95 Millionen
Hoch und runter sprechen

15 Persisch | 110 Millionen
Erbauer eines Imperiums und Bauarbeiter

14 Panjabi | 125 Millionen
Der Ton ist die Message

13 Japanisch | 130 Millionen
Sprachliche Geschlechtertrennung

12 Suaheli | 135 Millionen
Afrikas lässige Vielsprachigkeit

11 Deutsch | 200 Millionen
Ein Außenseiter mitten in Europa

10 Französisch | 250 Millionen
Nieder mit la différence!

9 M alaiisch | 275 Millionen
Tortendiagrammschlacht

8 Russisch | 275 Millionen
Die indoeuropäische Seele

7 Portugiesisch | 275 Millionen
Über sich selbst hinausgewachsen

6 Bengalisch | 275 Millionen
Eine Abugida von vielen

5 Arabisch | 375 Millionen
Unser Arabisch: Ein Kompaktwörterbuch

4 Hindi-Urdu | 550 Millionen
Gleich und Gleich entzweit sich gern

3 Spanisch | 575 Millionen
¿Ser oder estar? Das ist hier die Frage

2 Mandarin | 1,3 Milliarden
Die legendäre chinesische Schrift

2b Japanisch (zweite Runde)
Ein Schriftsystem ohne System

1 Englisch | 1,5 Milliarden
Die Auserwählte?

Quellen und weiterführende Literatur
Dank
Bildnachweis
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Gaston Dorren
Übersetzung
Juliane Cromme
Illustrationen
mit 70 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 70 Abbildungen
Gewicht
648 g
Größe (L/B/H)
221/141/36 mm
ISBN
9783406766848

Portrait

Gaston Dorren

Gaston Dorren ist Journalist und Autor hochgelobter Bücher über Sprachen. Er spricht Niederländisch, Limburgisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und liest Französisch, Afrikaans, Friesisch, Portugiesisch, Italienisch, Katalanisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Luxemburgisch und Esperanto.

Pressestimmen

" Nicht alle denken deutsch und sprechen englisch. Hier werden andere Weltsprachen mit ihren Attraktionen vorgestellt.
ZEIT, Jens Jessen

" Die laienfreundlich, in einem erzählend-anekdotischen Stil geschriebenen Sprachporträts fügen sich wie Mosaike zu einem Gesamtbild, das die große Spannweite menschlicher Ausdrucksmöglichkeiten demonstriert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke

" Dorren bringt dabei das Kunststück fertig, Laien grundverschiedene Typen des Verschriftlichens bis hin zu den aberwitzig komplizierten Systemen der Japaner in unterhaltsamer Kürze nahezubringen. "
Falter, Sebastian Kiefer

" Der Sprachwissenschaftler erzählt kundig und heiter vom Vietnamesischlernen, was Sprachvielfalt mit politischer Stabilität zu tun hat und warum es in Westbengalen so viele Schriftsysteme gibt wie nirgendwo sonst. "
Der Standard

" Gibt einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Überblick () Gaston Dorren lässt wissenswerte Fakten durch persönliche Erfahrungen lebendig werden. " Abendzeitung, Roberta de Righi

Dorren fördert ein wahres Füllhorn an Details zu jeder Sprache zutage
Forschung & Lehre, Ina Lohaus

" Wenn der Linguist und Journalist Gaston Dorren über Sprache schreibt, dann geht es weniger um Adjektive und das Konjugieren als vielmehr um Kultur, Geografie und Geschichte. " Buchkultur

" Es präsentiert auf unterhaltsame Art einen Schatz von Wissenswertem über die wichtigsten Sprachen der Welt. " journal21. ch, Urs Meier

" Sprache verändert sich, aber der Mensch ist sprachlich ein konservatives Wesen, über Sprache definiert er oft seine Zugehörigkeit, ja seine Identität, weshalb aus Sprachstreit echte Kriege entstehen können. Mit solchen Themen befasst sich der holländische Autor Gaston Dorren in seinem neuen Buch. " Tages-Anzeiger, Martin Ebel

" Wer Sprachen liebt, kennt aber ja nicht unbedingt die 20 Sprachen mit den meisten Sprecherinnen und Sprechern. Bis jetzt. Denn nun gibt es das neue Buch des niederländischen Sprachenkenners Gaston Dorren () bemerkenswert () 20 verschiedene Erzählideen. " Bayern 2 - Sozusagen, Hendrik Heinze

" Nicht in 80 Tagen, sondern mit 20 Sprachen nimmt Gaston Dorren seine Leser auf eine etwas andere Weltreise. " Zuger Presse

" Man könnte sich keinen besseren Führer durch die Wunder und Vielfalt der Sprachen dieser Welt wünschen. "
Mail on Sunday

" Ein faszinierender Führer und eine Feier der sprachlichen Vielfalt und Zweisprachigkeit. "
The Guardian

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In 20 Sprachen um die Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.