NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Patisserie am Münsterplatz - Schicksalsjahre | Charlotte Jacobi
Produktbild: Die Patisserie am Münsterplatz - Schicksalsjahre | Charlotte Jacobi

Die Patisserie am Münsterplatz - Schicksalsjahre

Roman | Historische Familiensaga - Zuckersüsse Unterhaltung aus dem Elsass

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Verlockend, köstlich und voller Gefühl - der große Generationenroman aus dem Elsass geht weiter!
So bezaubernd wie ein Petit Fours: Im zweiten Teil der Familiensaga um die Straßburger Patisserie-Familien Picard und Tritschler schlägt das Schicksal gleich mehrfach zu.
Mit »Die Patisserie am Münsterplatz« verleiht Bestseller-Autorin Charlotte Jacobi einer tragisch-epischen Geschichte nach Shakespeare-Rezept einen verlockend süßen Duft nach Kuchen, Liebe und historischer Tragweite:
In einem Straßburg direkt nach dem Ersten Weltkrieg haben die Menschen andere Sorgen als süße Leckereien. Das bekommen auch die ehemals verfeindeten Familien Picard und Tritschler zu spüren. Nachwuchsbäckerin Ruth will dennoch gemeinsam mit ihrer Tante Ida der Patisserie neuen Schwung verleihen - wenn da nicht Ruths Schwarm Marcel Picard wäre, der von der Front zurückgekehrt ist und ihr Herz in Aufruhr versetzt.
Der ebenso bewegte wie bewegende zweite Teil der großen Trilogie um die »Kuchenkönigin von Straßburg« lässt eine vergangene Epoche facettenreich lebendig werden. Genießen Sie einen historischen Frauenroman, der zum Schmökern, Mitfiebern und Appetitholen einlädt.
Das Erfolgsrezept? Wahrheit und Fiktion fürs Herz vor großer historischer Kulisse
Charlotte Jacobi ist eine Meisterin der Erzählungen, in denen Frauen ihre verdiente historische Hauptrolle und das literarische Ruder übernehmen. Bereits mit der Elbstrand-Saga bewiesen Eva-Maria Bast und Jørn Precht als Autoren hinter dem Pseudonym, dass Geschichte von Frauen gemacht wird. Mit »Die Douglas-Schwestern« steht der Auftakt zur dritten Erfolgsserie in den Regalen.
Jetzt alle Teile der großen Liebesgeschichte zwischen Deutschland und Frankreich lesen!
Erkunden Sie das farbenfrohe Tableau Straßburgs vom späten 19. Jahrhundert bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs - hervorragend recherchiert und voller köstlich-süßer Momente. Charlotte Jacobi ist ein Muss für LeserInnen historischer Familiensagas von Anne Jacobs, Corina Bomann und Maria Nikolai. Erkunden Sie das farbenfrohe Tableau Straßburgs vom späten 19. Jahrhundert bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs - hervorragend recherchiert und voller köstlich-süßer Momente. Charlotte Jacobi ist ein Muss für LeserInnen historischer Familiensagas von Anne Jacobs, Corina Bomann und Maria Nikolai.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
5,87 MB
Reihe
Die Kuchenkönigin von Straßburg, 2
Autor/Autorin
Charlotte Jacobi
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492998833

Portrait

Charlotte Jacobi

Charlotte Jacobi ist das Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Die Autorin lebt am Bodensee und in Würzburg. Jørn Precht ist Professor an der Stuttgarter Hochschule der Medien und mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Er hat mehrere Sachbücher sowie historische Romane verfasst und 2018 den Literaturpreis Bronzener Homer gewonnen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 22.06.2021

Verführerischer Kuchenduft

Endlich geht es in der Patisserie weiter. Es sind einige Jahre seid Ende des letzten Bandes vergangen. Eine neue Generation ist herangewachsen, der große Krieg ist gerade beendet. Im Jahr 1918 verändert sich das Leben in Straßburg stark. Die Franzosen haben die Stadt und das Elsass übernommen und für die Deutschen brechen harte Zeiten an. Aber auch die Gefühlswelt der jungen Generation sorgt für einige Aufregung... Ich muss sagen, das mir dieser zweite Teil besser gefallen hat als der erste. Das liegt vor allem an dem sehr anschaulich erzählten historischem Teil. Die Vertreibung von allem Deutschen fand ich sehr interessant. Das es hier sogar zur Spaltung der Familie kommt, war Sicher auch in der Wirklichkeit so. Aber auch die Geschichte der Familie, die traumatisierten Kriegsheimkehrer, die Großeltern die sich doch einfach nur aus Straßburger sehen und die junge Generation die für ihr Glück kämpft. Dazu sehr einem der Duft nach frisch gebackenen Kuchen durch die Geschichte. Eine mehr als gelunge Fortsetzung.
Charlotte Jacobi: Die Patisserie am Münsterplatz - Schicksalsjahre bei ebook.de