4/5 Sterne
Was wir in uns sehen - Burlington University
von Sarina Bowen
LYX Verlag
"Das Einzige, was unsere Freundschaft zerstören könnte, sind Gefühle, die wir für uns behalten ...
Für Chastity war es Liebe auf den ersten Blick: Seit Jahren empfindet sie für ihren besten Freund Dylan Shipley mehr, als sie sollte. Dass sie mit ihm am selben College studieren wird, stand außer Frage. Doch dort lernt sie Dylan von einer völlig neuen Seite kennen: als Frauenheld. Nur in ihr scheint er nicht mehr als seine beste Freundin zu sehen. Aber Chastity ist nicht bereit, das Feld kampflos zu räumen - was sie in einer Nacht die Grenzen ihrer Freundschaft überschreiten lässt. Und seitdem ist nichts mehr, wie es war ...
Sarina Bowens Geschichten zu lesen ist wie nach Hause kommen. Ich lache, weine, fühle und verliebe mich! APRIL DAWSON
Band 1 der neuen New-Adult-Reihe von USA-Today-Bestseller-Autorin Sarina Bowen"
Ich bedanke mich bei Netgalley und dem LYX Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar des Buches. Ich gebe hier meine unabhängige und unbezahlte Meinung zu dem Buch ab.
Ich habe schon so einige Bücher der Autorin gelesen und mit ihrem Schreibstil kann sie mich auch jedes Mal aufs Neue überzeugen. Doch dieses Mal habe ich ein wenig mit dem Plot gehadert. Denn stellenweise kam mir das Lesen etwas zäh vor und dann habe ich auch für mich ein paar Dinge entdeckt, die nicht ganz schlüssig waren oder wo man vielleicht noch mehr Vertiefung gebraucht hätte.
Der Hintergrund den Chas hat ist schon krass, aber ich glaube heutzutage weiß wohl jeder, dass es sowas wirklich gibt. Allerdings war mir nicht ganz schlüssig geschildert wie es ihr gelingen konnte zu studieren, wenn sie doch keinerlei Schulbildung genossen hatte. Gab es da keine Aufnahmeregelungen, keine Abschlüsse die man vorlegen musste? Ein einfacher Eignungstest sollte da ausgereicht haben? Mehr als seltsam in meinen Augen und daher auch nicht sonderlich realistisch. Aber da ich das amerikanische System nicht kenne, kann es wohl möglich sein.
Dylan hingegen studiert ja offiziell aber wann bitte macht er das bei seinem vollen Tagesablauf? Er arbeitet an den Wochenden, scheint rund um die Uhr zu feiern, Mädels abzuschleppen und haut sich auf gut deutsch mit Joints die Rübe weg. Aber er scheint es ja dennoch hinzubekommen. Mir persönlich wäre das zu streßig.
Aber das war auch schon alles was mir an dem Buch ein wenig Bauchschmerzen bereitet hat und meckern auf hohem Niveau sei auch hin und wieder erlaubt, denke ich.
Ansonsten haben wir hier nämlich eine hinreißende Lovestory. Ein sehr sympathisches Mädchen, das heimlich verliebt ist in den Freund ihrer Mitbewohnerin. Obwohl Dylan Chas sehr mag, sieht er in ihr aber mehr eine kleine Schwester oder Freundin.
Doch Chas hat bisher zuviel durchgemacht um einfach die Flinte ins Korn zu werfen. Sie ist verliebt und will einfach nur eine Chance im Leben haben. Sie will Dylan.
Dennoch hat sie auch mit ihrer Mitbewohnerin zu kämpfen, die ihre fiesen Attacken auf Chas abläßt und hinzu kommt noch ihre eigene Vergangenheit, die sich immer wieder wie ein Schatten über ihr Leben legt.
In diesem Buch werden wieder große Emotionen vermittelt, eine gekonnte Charakterentwicklung dargestellt und eine echt wirkende Entwicklung der Romanze dargestellt.
Die Familie Shipley ist nochmals eine kleiner Bereicherung für den Plot, denn sie sind charmant und liebenswert und bieten der Geschichte einen passenden Rahmen.
Auch wenn Dylan über lange Zeit egoistisch wirkt und auf Chas Gefühlen rumzutrampeln scheint und Chas in manchen Bereichen recht kindisch oder teeniehaft wirkt, kann man dafür gute Erklärungen finden. Denn zum einen weiß Dylan ja nichts von Chas Gefühlen für ihn und zum anderen ist Chas nie wirklich Kind und Teen gewesen und weiß daher nicht wie sie sich richtig verhält.
Ich bewerte dieses Buch mit 4 Sternen, da ich wie schon weiter oben geschrieben einige kleine Punkte fand, die mir nicht ganz schlüssig waren. Dennoch ist die Geschichte zauberhaft, ein Wohlfühlroman der mich dennoch packen konnte.