Der Mythos von den Barbaren aus dem Norden - ein neuer Blick auf die Wikingerzeit
Die Wikinger gelten als wilde, barbarische Seekrieger, die im Mittelalter aus Skandinavien über die Dörfer und Städte Europas hereinbrachen. Sie raubten der Bevölkerung ihren Besitz und plünderten Kirchen und Klöster. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Dieses reich bebilderte Sachbuch stellt tausend Jahre alte Mythen und Geschichten auf den Prüfstand und erweitert unsere Vorstellung von den gefürchteten Nordmännern um spannende Facetten.
Inhaltsverzeichnis
5 Inhalt
6 Verteufelt, verharmlost, verklärt
Das Wissen um Wikinger
9 Ideal und Waffen
Eine Frage der Identität
9 Krieger und Kriegerideal
12 Bewaffnung und Kriegsfuhrung
21 Schilde mehr als nur Schutzwaffen
25 Ringkampf im alten Island
29 Krieger, Söldner, Reiter
Ein Blick auf die Kämpfer
29 Slawische Krieger in der
Wikingerwelt
38 Steppennomadische Krieger
in Birka
43 Waragergarde Soldner in Byzanz
46 Wikinger zu Pferde?
52 Berserker dem Mythos
auf der Spur
59 Sagen, Schriften, Steine
Was uns Quellen erzählen
59 Kampf und Jenseits auf den
Bildsteinen Gotlands
65 Wikingergesetze
67 Erfolgreiche Strategien
71 Archäologisch unsichtbar?
Unterrepräsentierte Gruppen
im Befund
71 Militarisierte Kindheiten
77 Sklaverei und Ausbeutung
84 Amazonen, Walkuren, Seherinnen
90 Schiffe und Wehranlagen
Strategien zur See und an Land
90 Wikingische Seekriegsfuhrung
94 Befestigungen Baustrukturen und
Verteidigungsstrategien
103 Kustenverteidigung und der Seeweg
nach Haithabu
107 Verlockende Ziele
Normandie und Britannien
107 Ausfuhrliche Quellen, archao -
logisches Schweigen die Wikinger
vor Paris
108 Der Terror aus dem Norden auf
den Britischen Inseln
116 Glaubensfragen
Spuren religiöser Praktiken
116 Religiose Gewalt oder Macht -
demonstration das Schiffsgrab
von Balladoole
119 Menschenopfer in der Wikingerzeit
124 Der Krieg und das Ubernaturliche
Magie auf dem Schlachtfeld
129 Schlusswort Die Wikingerzeit
zwischen zügelloser Gewalt
und formalisiertem Kriegerideal
130 Literatur
134 Autoren
134 Die wikingerzeitliche Welt Karte
135 Projekte
136 Bildnachweis