Sechs Jahre lang wöchentlich eine Zeichnung für das ZEITmagazin. Da kommt beeindruckend viel Sonderliches zusammen. Der begleitende Redakteur hat über 350 kleine Kunstwerke in einem prächtig gestalteten Buch zusammengefasst, mit einer erklärenden Einleitung ( warum, wie..) ergänzt und zum Schluss mit einem Werkstattbericht abgerundet.
So erfährt man von den Mühen, die der Verlag zunächst hatte, den Maler und Autor Janosch für die Kolumnen zu gewinnen. Die Fragen, wie man das Leben meistert, stammen aus der Redaktion und - welch schönes Echo - von Lesern des Magazins.
Über Janosch hier weitere Aussagen zu treffen, erübrigt sich, denn wer kennt nicht Tiger und Bär, die Tigerente und all die anderen Erfindungen bis hin zu Herrn Wondrak, in dem sich der Künstler selber versteckt. Es wird immer gesagt, er sei ein Kinderbuchautor,- gewiss, das stimmt in großem Maße, aber gleichzeitig ist er einer für Erwachsene. Kein halbwegs aufgeschlossener Zeitgenosse kann sich dem Reiz der zauberhaften Zeichnungen und den skurrilen Texten entziehen. Gr0ßartig!