NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ozelot und Friesennerz | Susanne Matthiessen
Weitere Ansicht: Ozelot und Friesennerz | Susanne Matthiessen
Weitere Ansicht: Ozelot und Friesennerz | Susanne Matthiessen
Weitere Ansicht: Ozelot und Friesennerz | Susanne Matthiessen
Produktbild: Ozelot und Friesennerz | Susanne Matthiessen

Ozelot und Friesennerz

Roman einer Sylter Kindheit | Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen von Sylt, Deutschlands beliebtester Ferieninsel!

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Das beste, anrührendste, lustigste Buch über Sylt, das ich je gelesen habe. « Die Welt, Inga Griese

Sonne, Freiheit, Champagner: In den Siebzigerjahren lassen Stars, Politiker und Industriegrößen des Wirtschaftswunderlands, aber auch viele andere Inselurlauber, den Alltag am Strand hinter sich - und findige Sylter Unternehmer legen den Grundstein zu sagenhaftem Reichtum.

Für Susanne Matthiessen ist das Sylt ihrer Kindheit ein faszinierender, aber auch gefährlicher Abenteuerspielplatz, bevölkert von außergewöhnlichen Menschen, in vielem typisch für diese Zeit. Von all diesen Begegnungen, aber auch dem schmerzhaften Verlust der Heimat erzählt die Autorin mit großer Leichtigkeit, scharfem Blick und Humor.

»Ein spannendes Buch ohne die üblichen Inselklischees und eine große Liebeserklärung an Sylt. « ZDF-Morgenmagazin

"Eine nette Urlaubslektüre, dachte ich. Aber es ist ja viel viel mehr! Das Buch ist nicht nur gut und klug und witzig geschrieben, es lässt auch tiefe Blicke zu in Sylt und den Zeitgeist." Alice Schwarzer

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Susanne Matthiessen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
184/119/23 mm
ISBN
9783548065083

Portrait

Susanne Matthiessen

Susanne Matthiessen, Jahrgang 1963, ist gebürtige Sylterin. Als Journalistin verarbeitet sie gesellschaftspolitische Entwicklungen zu Programmideen für Radio, Fernsehen und Internet. Sie hat unter anderem als Redaktionsleiterin der TV-Magazine Dunja Hayali (ZDF), Gabi Bauer (ARD) und Sabine Christiansen (ARD) gearbeitet und hatte Programmverantwortung bei Inforadio Berlin, der Deutschen Presse-Agentur audio & video, Radio Schleswig-Holstein und BB Radio Brandenburg. Sie ist seit 25 Jahren Dozentin an der Akademie für Publizistik in Hamburg und war 15 Jahre lang Kolumnenschreiberin für die Sylter Rundschau . Susanne Matthiessen lebt gern in Berlin, lebt aber nur am Meer richtig auf.


Pressestimmen

»Hab es gelesen, fand es super. Es ist großartig. Da ist sehr vieles komödiantisch, darunter aber werden sehr emotionale, sehr ergreifende Szenen geschildert. Susanne Matthiessen entwirft ein sehr präzises historisches und psychologisches Diagramm der Zeit. Es ist so süffig geschrieben, herrlich. « Doris Dörrie, Sylter Rundschau

»Das macht Matthiessens BUch so lesenwert: Es zeigt die Anfänge des Sylt-Luxus parallel zu seinen heutigen Exzessen - und zeigt, was für ein Bastard herauskommt, wenn Tourismus und Kapitalismus miteinander ins Bett gehen. « Wolfgang Pichler, General-Anzeiger Bonn

»Wie Susanne Matthiessen hier Dramatik des Geschehens und Finessen der Kürschnereiliterarisch verwebt, ist ein absoluter Höhepunkt des Buches. « Thomas Klingebiel, Neue Westfälische

»Ein interessantes, witziges und bemerkenswertes Buch, das einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Deutschlands beliebtester Ferieninsel gibt. « Sylt life

»Überhaupt ist das ganze Buch angefüllt mit großen Gefühlen; (. . .) Matthiessens burschikoser Ton, ihre trockene Art, die Dinge zu betrachten, bilden dazu ein gutes Gegengewicht. « Claudia Voigt, Der Spiegel

»Klug geschrieben, voller Leichtigkeit, mit scharfem Blick und Humor. « Inga Griese, Welt am Sonntag

Klatsch, Gesellschaftspanorama und Kapitalismuskritik: Diese ungewöhnliche Fusion gelingt Susanne Matthiessen, Jahrgang 1963, in ihrem autobiographischen Roman über ihre Kindheit auf der Insel Sylt, auf der man beobachten kann, wie sich das Geld auf 99 Quadratmetern selbst auffrisst. Beobachtungsscharf, erfahrungsdicht, unsentimental: beste deutsche Unterhaltungsliteratur. Denis Scheck, Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ozelot und Friesennerz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Susanne Matthiessen: Ozelot und Friesennerz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.