NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Große Elbstraße 7 - Liebe in dunkler Zeit | Wolf Serno
Produktbild: Große Elbstraße 7 - Liebe in dunkler Zeit | Wolf Serno

Große Elbstraße 7 - Liebe in dunkler Zeit

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die große Hamburg-Saga.


Jahre des Leids - Jahre der Liebe. In ihrem Haus an der Großen Elbstraße versucht Vicki zur Haiden der Not zu trotzen. Die Wirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre trifft auch sie; zudem hat sie ihre Arbeit im Krankenhaus Eppendorf wegen einer Krankheit aufgeben müssen. Das Leben scheint nichts mehr für sie bereitzuhalten. Doch plötzlich kehrt ihr Bruder Benno mit seiner Tochter Florence aus New York zurück. Voller Eifer machen die drei sich daran, das alte Haus zu renovieren. Florence, die in den USA Medizin studiert hat, findet auch einen fähigen Architekten, in den sie sich obendrein verliebt. Doch Aron ist Jude, und auch in Hamburg kommen die Nazis mit aller Gewalt an die Macht . . .


Das Schicksal einer Hamburger Familie von den dreißiger Jahren bis zum Ende des Krieges. Von dem Bestsellerautor Wolf Serno.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
4,24 MB
Reihe
Große Elbstraße 7 / Geschichte einer Hamburger Arztfamilie, 2
Autor/Autorin
Wolf Serno
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841226747

Portrait

Wolf Serno

Wolf Serno war, bevor er begann, Romane zu schreiben, viele Jahre erfolgreich als Werbetexter und als Dozent tätig. Mit "Der Wanderchirurg" gelang ihm ein internationaler Bestseller. Er lebt mit seiner Frau und zwei Hunden in Hamburg und Nordjütland.

Im Aufbau Taschenbuch Verlag ist von ihm der erste Band der Hamburg-Saga: "Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie" lieferbar.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 27.02.2022

Guter 2. Teil

Jahre des Leids - Jahre der Liebe. In ihrem Haus an der Großen Elbstraße versucht Vicki zur Haiden der Not zu trotzen. Die Wirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre trifft auch sie; zudem hat sie ihre Arbeit im Krankenhaus Eppendorf wegen einer Krankheit aufgeben müssen. Das Leben scheint nichts mehr für sie bereitzuhalten. Doch plötzlich kehrt ihr Bruder Benno mit seiner Tochter Florence aus New York zurück. Voller Eifer machen die drei sich daran, das alte Haus zu renovieren. Florence, die in den USA Medizin studiert hat, findet auch einen fähigen Architekten, in den sie sich obendrein verliebt. Doch Aron ist Jude, und auch in Hamburg kommen die Nazis mit aller Gewalt an die Macht. Das Schicksal einer Hamburger Familie von den dreißiger Jahren bis zum Ende des Krieges. (Quelle: Klappentext Buch/Verlag) Hamburg mitten in der Entstehung des 2. Weltkrieges. Vicki ist am Ende angekommen, momentan steht die Zeit still. Bis Ihr Bruder mit seiner Tochter auftaucht und wieder etwas Leben in die Elbstraße einzieht. Es könnte alles so schön und einfach sein, wenn da nicht die Besetzung der Nazis in Hamburg wäre. Florence die sich in Aron verliebt hat, muss nun um sein Leben fürchten. Der Autor hat sehr bildhaft die historische Zeit beschrieben vom zweiten Weltkrieg. Mir gefiel die Beschreibung gut, ich konnte mich in dieser Zeit gut reinversetzen und nachvollziehen, wie es den Protagonisten dabei ging.
Von Rebecca1120 am 07.02.2021

mir fehlte es an Dramatik

Nach Jahren kehren Florence (genannt Flo) und ihr Vater Benno nach Hamburg in die Große Elbstraße 7 zurück. Grund ist, dass Bennos Schwester, Dr. Viktoria Dreyer, bei schlechter Gesundheit ist. Anfangs glauben Flo und Benno noch, dass sie in Hamburg ihre alte und gleichzeitig eine neue Heimat gefunden haben. Aber alles wird überschattet durch die judenfeindlichen Machenschaften des sich etablierenden Naziregimes. Trotz aller Unannehmlichkeiten bildet sich aber ein harter Kern von Menschen, in dessen Mittelpunkt die Hölle steht. Eine Kneipe im Zentrum von Sankt Pauli, die von Willi Höller wie eh und je geführt wird und in der Freundschaft, Nächstenliebe und Menschlichkeit noch zählen. Aber auch hier versuchen die SA-Schergen immer wieder Ärger zu machen und ihre Macht zu demonstrieren¿. Den Anschluss an die bisherige Handlung und den Einstieg in die neue zu finden ist mir leichtgefallen. Auch hier werden die Figuren wieder sehr detailliert beschrieben. Als Leser fällt es einem darum auch leicht Sympathien zu entwickeln. Mein Herz hat Willi Höller gehört, dem Inhaber der Kneipe "Tor zur Hölle". Dieser raubeinige alte Mann, der so ein großes Herz hat, was er aber hervorragend zu verstecken weiß und der so eine illustre Schar von "dicken" Freunden um sich geschart hat. Doch habe ich mein Lesen immer wieder die Dramatik vermisst. Es sind zwar viele (negative) Dinge in dieser Zeit passiert, aber trotzdem ist es dem Autor nicht gelungen mich so weit zu fesseln, dass ich in den brenzlichen Situationen ein Kribbeln gespürt habe oder gar aufgeregt war. Schade, darum gibt es von mir auch nur 3 Lese-Sterne.
Wolf Serno: Große Elbstraße 7 - Liebe in dunkler Zeit bei ebook.de