NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: All Our Hidden Gifts - Die Macht der Karten (All Our Hidden Gifts 1) | Caroline O'Donoghue
Produktbild: All Our Hidden Gifts - Die Macht der Karten (All Our Hidden Gifts 1) | Caroline O'Donoghue

All Our Hidden Gifts - Die Macht der Karten (All Our Hidden Gifts 1)

Moderne Urban Fantasy der Extraklasse

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Faszinierend, übersinnlich, unheimlich - diese Tarotkarten öffnen die Tür in eine dunkle Welt.
Maeve Chambers ist eine Idiotin - zumindest verglichen mit ihrer Familie voller Genies. Und weil sie ihre Freundin Lily vergrault hat. Erst als sie im Schulkeller ein Tarotkartenspiel findet, zeigt sich ihr wahres Talent. Denn quasi über Nacht macht sie den Mädchen aus ihrer Klasse beängstigend akkurate Vorhersagen. Dann verschwindet Lily, nachdem Maeve ihr ungefragt die Karten legt. Schnell wird klar, dass übernatürliche Kräfte im Spiel sind. Und es braucht besondere Talente, um Lily zu retten. Zusammen mit Lilys nichtbinärem Bruder Roe und Mitschülerin Fiona begibt sich Maeve auf eine gefährliche Suche.
»Stürmisch und wild und einfach gut! « Melinda Salisbury
Alle Bände der Urban-Fantasy-Serie »All Our Hidden Gifts«:
All Our Hidden Gifts 1 - Die Macht der Karten
All Our Hidden Gifts 2 - Die Kraft der Talente
All Our Hidden Gifts 3 - Das Haus der Magie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,75 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
All Our Hidden Gifts, 1
Autor/Autorin
Caroline O'Donoghue
Übersetzung
Christel Kröning
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646932478

Portrait

Caroline O'Donoghue

Caroline O'Donoghue ist Journalistin und Autorin. Sie hat mehrere Romane veröffentlicht, schreibt u. a. für den Irish Independent, Glamour und Buzzfeed und hat eine feste Kolumne im Irish Examiner. Als Gastgeberin des Podcasts »Sentimental Garbage« spricht sie mit anderen Autor*innen über Unterhaltungsliteratur. Die Serie »All Our Hidden Gifts« ist ihr Debüt im Jugendbuch.

Mehr über die Autorin unter @Czaroline auf Twitter.

Christel Kröning studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Neben Unterhaltungs- und Jugendliteratur (z. B. Juno Dawson) übersetzt sie Sachbücher, Lyrik, Essays und Erzählungen (u. a. von Virginia Woolf) aus dem Englischen ins Deutsche. Rund um das Thema Literaturübersetzen hält sie auch Vorträge und sie engagiert sich im Presseteam des Verbands der Literaturübersetzer*innen, VdÜ. Mehr über Christel Kröning auf christelkroening. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gabriele Marina Jabs am 14.07.2021

Interessantes Thema

All our hidden gifts war mein erstes Buch von Caroline ODonoghue. Ich fand das Cover sehr ansprechend und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte. Maeve findet bei einer Aufräumaktion im Keller ihrer Schule ein altes Tarot Spiel, von dem sie sich ungemein angezogen fühlt. Es dauert nicht lange, bis sie gelernt hat, die Karten zu deuten und plötzlich ist sie nicht mehr der Außenseiter in ihrer Klasse, weil sie ihren Klassenkammeraden magische Voraussagungen machen kann. Maves ganz persönliches Ziel allerdings ist es, ihre Freundin Lily mit der Macht der Karten zurückzubringen. Gemeinsam mit Lilys Bruder Roe und ihrer Freundin Fiona begibt sie sich auf einen gefährlichen Weg. Die Autorin spricht mit diesem Buch mehrere aktuelle Themen an wie Mobbing, LGBTQ und Gruppenverhalten und lässt ihre Protagonistin einen ungewöhnlichen Weg gehen. Die Geheimnisse des Tarot und die Bedeutung der Karten sowie die Durchführung magischer Rituale ziehen sich durch die ganze Geschichte. Die Charaktere der Freunde sind gut ausgearbeitet, allerdings finde ich die Darstellung der Auswirkungen dessen, was Maeve. Roe und Fiona unternehmen etwas übertrieben. Der Schreibstil ist gut lesbar, die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich. Insgesamt hätte ich etwas mehr Spannung erwartet, daher gebe ich dem Buch 4 Sterne.
Von tkmla am 20.06.2021

Die Macht der Karten

¿All Our Hidden Gifts¿ von Caroline O¿Donoghue entführt in die dunkle Welt der Magie und der Tarotkarten. Maeve Chambers fühlt sich schon immer als Außenseiterin und Verliererin. Sei es in ihrer Familie, wo sie scheinbar das einzige intelligenzfreie Mitglied ist, oder in ihrem Freundeskreis, für den sie ihre einst beste Freundin Lily opferte, die nicht dazu passte. Als sie beim Aufräumen im Schulkeller ein altes Tarotkartenspiel findet, offenbart sich plötzlich ihr verstecktes Talent. Sie trifft mit ihren Vorhersagen zielsicher ins Schwarze und ist plötzlich äußerst gefragt. Erst als ein erzwungenes Kartenlegen für Lily schiefgeht und diese über Nacht spurlos verschwindet, bekommt Maeve Angst vor den Kräften, die sie erweckt hat. Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich musste mich zu Beginn etwas in ihren Schreibstil hineinfinden. Aber dann wollte ich das Buch gar nicht weglegen, denn die lockere und humorvolle Erzählweise hat mir richtig gut gefallen. Maeve ist eine Hauptfigur, die man nicht zu hundert Prozent mögen muss. Ihre Art eckt an und sie ist nicht immer nur nett und sympathisch, sondern oft kindisch, stur und unfair. Dafür ist es sehr spannend, ihre Entwicklung im Laufe der Handlung zu beobachten. Sie sieht ihre Fehler durchaus ein, manchmal auch schon zu dem Zeitpunkt, in dem sie sie begeht. Aber gerade dadurch wirkt sie auch menschlich und authentisch. Die übrigen Charaktere sind auch sehr facettenreich, wobei ich persönlich Fiona am liebsten mochte. Die Handlung konzentriert sich nicht nur auf die Magie, die stellenweise fast schon eine untergeordnete Rolle spielt. Hauptthemen der Autorin sind vor allem Freundschaft, Intoleranz, Rassismus, Mobbing, LGBTQ+, Religion und Fanatismus, um nur einige zu nennen. Diese werden mit den übersinnlichen Fantasy-Aspekten verknüpft, haben aber nicht zwingend etwas damit zu tun. Mir hat die Grundstory gut gefallen, aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass ein Sprung in der Handlung gemacht wurde und mir ein paar Sätze fehlen. Die unterschwellige Spannung steigt und fällt immer mal, ist aber durchgehend vorhanden. Mein Highlight in diesem Buch sind vor allem der trockene Humor und das Plädoyer für Toleranz. Mein Fazit: Die Story hat viel Potenzial und ich bin neugierig auf die Fortsetzung. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und sehr gute vier Sterne!